Fliegt man noch Paddelköpfe

Antworten
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#46 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von Tommes »

TREX65 hat geschrieben:Erst gehen lernen, dann laufen. In meinen Augen nimmt ein gutes FBL-System einem zu viel "Arbeit" ab, zumindest am Anfang des Lernens.
Bist Du schonmal eins geflogen? Will Dir ja nix böses, ich mag mich nur nicht als Noob hinstellen
lassen, der ohne Gehhilfe keinen 'richtigen' Heli fliegen kann, die Tendenz find ich ein bischen schwierig.

Bin sowohl Roxxter wie auch Acrobat SE zunächst mit Paddeln geflogen und fand beide nach dem
FBL-Umbau DEUTLICH angenehmer zu fliegen. Präziser, agiler, gleichzeitig stabiler, sparsamer
und nicht zuletzt: schöner. Mein Empfinden, nix weiter.

Ich gönne jedem, seinen Heli mit oder ohne Paddel zu fliegen, ganz wie er mag und möchte
im Gegenzug gerne mit meiner Meinung in Frieden gelassen werden. Dass ein Heli nur mit
Paddeln richtig fliegt, halte ich für keine allumfassende Wahrheit, sondern ebenfalls für
eine Meinung - und auch die sei jedem gegönnt.

Wo ist denn auch das Problem - jeder Jeck is anders. Wenn einer gerne mit Paddeln fliegt: bitteschön.
Wenn einer gerne ohne Paddel fliegt: Bitteschön.

Zur Lernkurve: Warum sollte jemand, der heute seinen Führerschein macht und vermutlich
lebetage kein Auto ohne Servolenkung fahren wird, seine ersten 20000 km in einem
Mercedes 813 von 1978 abhalten? Ungenommen: Danach kann man jedes Auto fahren, aber
tut das denn Not? :wink: (Ich hab damals Rotz und Wasser geschwitzt in der Sche**skarre... 8) ;-) )

Leben und Leben lassen, ich kann auch mittlerweile gut darüber hinweglesen,
wenn ein Forumsmitglied in jedem dritten Posting über meinen schönen TDR herzieht.

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#47 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von TREX65 »

Tommes hat geschrieben:Bist Du schonmal eins geflogen? Will Dir ja nix böses, ich mag mich nur nicht als Noob hinstellen
lassen, der ohne Gehhilfe keinen 'richtigen' Heli fliegen kann, die Tendenz find ich ein bischen schwierig.
Tomm ich will dir doch gar nichts!!
Aber wenn ich sehe, wie wenig gesteuert werden muss bei einem FBL-System bei zB langsamen Piros, da sieht man schön, wie das System einen unter die Arme greift. mache ich langsame Piros, also eine Umdrehung in 3-4 Sekunden, dann muss ich mich echt konzentrieren, damit der Heli so ziemlich auf der stelle bleibt. Wenn ich sehe, wie ihr mit dem FBLs Piros macht und dabei weniger bis nichts zu steuern habt..... und nein ich habe noch keins geflogen. Bilde mir aber ein das es so ähnlich ist wie mit GY fliegen ohne AVCS.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#48 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von Ocarus »

Aber nur dank V-Stabi und Co. mit 3G isses genau so schwer wie mit paddel auch. (Was Pirouetten betrifft)
Das Ding wird nur schneller, agiler, sportlicher mit flybarless.
Von Autopilot kann hier keine rede sein. Flybarless macht einfach Fun und fliegt genau so schwer wie alles andere.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#49 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von face »

Bei mir wars auch ein witziger Effekt, wenn ich am Anfang geflogen bin meinten meine Vereinskameraden teils zu mir, hast du heimlich geübt oder was, oder sowas wie deine Lernkurve ist ja mal ordentlich steil. Dann hab ich FBL eingebaut und... och das kann ja jeder fliegen, das machts ja so einfach. Und sie hatten ja recht...

Ich find es ist halt einfach nicht so anspruchsvoll damit zu fliegen, auch wenns den meisten mehr Spaß so macht. FBL-Systeme haben schon eine Menge Vorteile, aber ich finde man muss da nicht am Anfang direkt mit anfangen. Um den Auto-Vergleich zu nähern: das ist wie wenn man auf einem BMW/Mercedes mit den neusten Sicherheitssystemen lernt und man kaum fahrerisches Können aufbringen muss und man sich dann in seinen Golf 2 setzt und zufällig auf eine vereiste Straße kommt. Man hat nie richtig gelernt zu fahren und dann ists schon geschehen...

Das Autopilot-Ding war auch nur auf den Gyrobot gemünzt, der hat ja eine Lagerücksteuerung weswegen man da eigentlich gar nicht steuern muss. Zumindestens so wie ichs in der Beschreibung verstanden hab...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#50 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von PICC-SEL »

Es nerven eben die ewigen Kommentare wie

"kann der Heli das auch mit Paddelstange?"

"mit Paddelstange kann der sicher nicht so fliegen"

"mit V-Stabi ist das ja keine Kunst mehr"

...ich hör die Kommentare auf jedem Flugtag, und bei fast jedem Verein wo ich flieg, und es nervt inzwischen echt extrem.

Wer es kann, der kann es, ihr könnt wirklich JEDEM GUTEN 3d Piloten der ausschliesslich FBL fliegt nen Paddelheli hinstellen, und er wird ihn Euch nach kurzer Eingewöhnung genauso präzise und anspruchsvoll bewegen, ohne dass es ihm wirklich mehr abverlangt.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#51 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von face »

Ich behaupte jetzt mal je kleiner der Heli wird desto weniger stimmt die Behauptung. Ich mein ob du einem Pro jetzt einen 700er mit oder ohne FBL hinstellst wird dem relativ egal sein und man wird auch kaum einen Unterschied bemerken, eher gar nicht. Aber ich vermute stark, dass das bei einem 450er schon ganz anders aussieht... Ich stimme dir aber zu das man das meiste der Kunstflug-Sachen die man mit FBL lernt wohl auch mit Paddeln hinbekommen wird, weil grade bei Funnels z.B. hilft einem FBL kaum weiter. Aber trotzdem bleibt es einfacher Pirouetten zu fliegen oder schöne Loopings, ob man das jetzt will oder nicht ist eine andere Frage. Wenn ich Loopings nur so mit FBL gelernt hätte würden die mit Paddeln garantiert nicht so gut klappen, das würde absolut nicht hinhauen. Deswegen finde ich es besser wenn man FBL-Systeme nicht zu Beginn des Lernens verwendet sondern erst, wenn man diese Basics beherrscht. Aber das kann natürlich jeder so halten wie er möchte...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#52 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von PICC-SEL »

Jo gut, n 450er fliegt mit FBL System etwas präziser, das hat aber weniger damit zu tun, dass der Pilot mit dem Paddelheli überfordert wäre, sondern dass technisch einfach keine größere Genauigkeit möglich ist.

Aber ich dachte wir reden hier von Helis die mehr als Empfängerakkus am Regler haben :wink:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#53 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von face »

Jaaa aber jetzt erst die Prämisse nachzuschieben gilt aber auch nicht ;) Also ich war erstaunt als ich erfuhr das man 3s-Lipos für mehr als für Starter benutzen kann :D
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#54 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von Evo2racer »

Die gleiche Frage kann ich mir auch in Bezug auf FPV/Immersionsflug stellen....Für mich zu teuer...also könnte es mir leisten, aber ich will nicht so recht, weils noch in den Kinderschuhen steckt und ich damit noch nicht das machen kann, was ich mir darunter vorstelle. Ausserdem habe ich Angst vor Neuen Sachen (ausser Handys) :mrgreen:
Meine Paddelhelis funktionieren alle einwandfrei. Die waren ja auch nicht grad billig, also werden sie erstmal geflogen bis nix mehr geht! Bin so einer, der erstmal guckt wie andere damit klarkommen. Dann überlege ichs mir. (Hab ich bei 2,4 auch so gemacht...Jetzt flieg ich Jeti Duplex)
Aber so einfach mich blind aufs BeastX stürzen werde ich mich sicher nicht.

Wenn sich eine passende Gelegenheit bietet werde ich bestimmt auch noch FBL-Luft schnuppern! Vielleicht noch dieses Jahr, vielleicht nächstes...wer weiss. Habe aber im Moment absolut null Interesse daran. Wenn ich schon von Crashes lese, weil die Steuerung falsch angelernt wurde...tzzzz...Hat sich der Umbau ja wirklich gelohnt für diejenigen.
Nee nee mein Auto ist auch 24Jahre alt und fliegt ähm fährt immer noch besser als mancher Neuwagen.

Bin jetzt erstmal froh, dass mein 2,4Ghz funktioniert. Das ist mir wichtiger als so ein Hokuspokus Flugapparat! :idea:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#55 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von Evo2racer »

face hat geschrieben:Um den Auto-Vergleich zu nähern: das ist wie wenn man auf einem BMW/Mercedes mit den neusten Sicherheitssystemen lernt und man kaum fahrerisches Können aufbringen muss und man sich dann in seinen Golf 2 setzt und zufällig auf eine vereiste Straße kommt. Man hat nie richtig gelernt zu fahren und dann ists schon geschehen...
Golf 2....ja ja. Letzte Woche 5km von mir entfernt.Was ist das eigentlich fürn Heli im Hintergrund?

http://www.giessener-anzeiger.de/lokale ... 625672.htm
Ein ESP-Auto hätte ihm vermutlich das Leben gerettet. Aber warum machen die kein Fahrsicherheitstraining als Pflichtbestandteil der Führerscheinprüfung?????


ich über im Winter immer für den Ernstfall. Hat mir schon einige Male den Hals gerettet, da ich genau weiss was mein Auto macht:
Das bin ich:
http://www.youtube.com/user/evo2racer?f ... YjzsEc6ehg
Zuletzt geändert von Evo2racer am 21.03.2010 23:17:43, insgesamt 1-mal geändert.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#56 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von face »

Äh ja alles genau zum Thema passend^^ das war nur ein Vergleich, aber ein passender. Deswegen fahr ich auch lieber das Auto meiner Eltern anstatt mir ein eigenes zu kaufen (würde auch auf sowas hinauslaufen).
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#57 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von Evo2racer »

Beim Auto ist es ja eigentlich auch was ganz anderes....Da ists ja für die Sicherheit...Und macht auch Sinn dafür Geld zu bezahlen. Man sollte es eher mit Helicommand vergleichen.

Ich hoffe mein obiger "Vergleich ist nicht zu "krass" will damit nicht die gute Stimmung runterziehen, ansonsten sollens die Mods wieder rauslöschen.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#58 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von face »

Erstmal gibts hier keine Mods^^ und außerdem war der Vergleich auch nicht darauf gemünzt ob es Sinn macht dafür Geld zu bezahlen sondern auf die Problematik das man, lernt man mit einem System das einem die meiste Arbeit abnimmt, in Extremsituationen dann wahrscheinlich schlechter bzw nicht intuitiv reagieren kann.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#59 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von PeterLustich »

Evo2racer hat geschrieben:...ansonsten sollens die Mods wieder rauslöschen.
Allein dafür gehört dir auffe Finger gehaun!!!! :evil: :wink: :mrgreen: Hier nicht! :mrgreen:

Ich für meinen Teil finde schon das z.B. V-Stabi einem bei langsamen Piruetten einiges an Arbeit abnimmt und es deswegen viel einfach ist den Heli so bei Piros auf der Stelle zu halten ebenso wie bei Wind zu fliegen. Aber obwohl meine Vibe wie auf Schienen fliegt, bekomme ich im schnellen Geradeausflug keine verfünftigen Rollen damit hin, mit meinen Paddelhelis ist das kein Problem. (Kein Plan warum!!!)

Wie schon geschrieben gefällt mir ein Paddelkopf besser, aber warum kann ich nicht genau sagen. Umbauen werd ich die Vibe wahrscheinlich nicht auch wenn ich mit dem Gedanken nun shcon Monate spiele, da kein Bock nochmal alles von vorne zu machen und die ganze reingesteckte Arbeit war für die Katz. Also bleibt sie so und gut und ich spare schön weiter auf ne laute und stinkende Vibe 90 SG mit Paddelkopf!!! :mrgreen:

Zu guter letzt find ich technisch gesehen einen Paddelkopf schöner und interessanter aber rein optisch betrachtet finde ich das ein FBL Kopf den Heli um einges eleganter macht. Für die Leute die Paddelhelis schön finden, könnte man für die Zukunft wo es nur noch FBL Helis gibt ja ne Paddelstangenatrappe rausbringen und für die die noch Paddelhelis fliegen, die unsichtbare Paddelstange... :roll: :mrgreen:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#60 Re: Fliegt man noch Paddelköpfe

Beitrag von face »

Also ne SG ist auch flugtechnisch kaum mehr zu toppen hab ich gehört, da wär FBL wohl ein Tropfen auf den heißen Stein und die Ingenieursarbeit wär mal in den Ar*** getreten^^ Prinzipiell finde ich FBL Helis wie den TDR da auch sehr elegant aber jetzt bei meinem 600er sahs einfach nur aus als hätte man ihm was rausgerissen... Naja wenn die jetzt so schön billig werden die Systeme ist das aber trotzdem echt nochmal eine Überlegung wert. Der Preis war für mich das größte Argument... Wobei ich nicht weiß ob das Helifliegen für den Einzelnen noch so reizvoll ist wenn es jeder macht und es keine Herrausforderung mehr darstellt. Bin mal auf den Trend gespannt...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“