CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#421 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Ripllespannung ist meines wissens so die abweichung von der normalen Spannung.
http://en.wikipedia.org/wiki/Ripple_%28electrical%29
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#422 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von torro »

ok, was für werte habt ihr da?
ich hab als max 2,1V
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#423 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Hab ich nie mit loggen lassen, werde ich aber mal beim nächsten Mal machen können.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#424 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von enedhil »

Ich weiß zwar immer noch nicht, was mir das Ripple sagen will bzw. was da nun gut oder schlecht ist, aber bei meinem letzten Flug letzte Woche habe ich max. 1,49V geloggt. Reglertemperatur übrigens max. 48°C bei ca. 15°C Aussentemperatur. Mein ICE100 (mit Kühlkörper) ist am T-Rex 500 unter der Akkurutsche befestigt, wo er eher schlecht Luft bekommt.

Hier mal der Log des letzten Fluges:

23182
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#425 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

enedhil hat geschrieben:Ich weiß zwar immer noch nicht, was mir das Ripple sagen will bzw. was da nun gut oder schlecht ist
Das sagt etwas über die Qualität der Batterie aus, wenn ich die Kommentare der Caste-Link Software richtig verstanden habe.
Je weniger Ripple, um so besser ist die Pufferfunktion der Batterie - um so genauer/konstanter die Spannung und um so besser kann der Regler regeln. Zumindest habe ich es so verstanden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#426 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von enedhil »

Hm, so in etwa hab ich es auch verstanden. Das sagt mir zumindest, das meine Akkus besser sind, als die von Torro. Es sind allerdings auch noch sehr neue Turnigy 6s 3000mAh 20C mit max 5 Flügen und höchstens 5 mOhm pro Zelle Innenwiderstand.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#427 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#428 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von enedhil »

Danke Chris für den Link. Der erklärt das Ripple wirklich sehr gut und nun weiß ich, das meine Akkus recht gut zu sein scheinen.


Anderes Thema: Letztens habe ich mich noch über die Genauigkeit meines PhoenixICE beim Loggen des Verbrauchs gefreut. Heute sieht das komplett anders aus. Laut Log hat der Heli 1,58 Ah während des Fluges gezogen. Nachgeladen habe ich aber kanppe 2000 mA, also gut 400 mA mehr, als er leut Log verbraucht haben sollte. Scheinbar hat der PhoenicICE hier zumindest doch noch ein Problem mit dem Loggen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#429 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von torro »

äähhm, ok. seehhr ausführlich. mein fazit, umso höher das c-rating, desto niedriger die ripple spannung.
also nix anderes wie spannungseinbrüche unter last.
enedhil hat geschrieben:das meine Akkus besser sind, als die von Torro.
witzbold. im 600er braucht´s n bissi mehr leistung als im 500er...
im moment hab ich einen 20C akku, der ist aber n bissl zu leicht. hab jetzt 30C bestellt. wenn die da sind logg ich das nochmal mit.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#430 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von enedhil »

torro hat geschrieben:
enedhil hat geschrieben:das meine Akkus besser sind, als die von Torro.
witzbold. im 600er braucht´s n bissi mehr leistung als im 500er...
im moment hab ich einen 20C akku, der ist aber n bissl zu leicht. hab jetzt 30C bestellt. wenn die da sind logg ich das nochmal mit.
Das war ja nicht bös gemeint. Ist doch alles subjektiv. Erstens kann man zwei unterschiedliche Helis nicht miteinander vergleichen (mein T-Rex 500 macht z.B. 80A Peaks), 2. sind meine Akkus auch noch recht neu und haben eben daher auch noch einen recht geringen Innenwiderstand.

Ich folgere aus dem Vergleich unserer beiden Ripple-Werte, das meine Akkus eben besser zu meinem Setup passen, als deine Akkus bei deinem Setup. Wenn du bei dir 30C-Akkus nimmst, wird das schon wieder ganz anders aussehen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#431 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

enedhil hat geschrieben:Anderes Thema: Letztens habe ich mich noch über die Genauigkeit meines PhoenixICE beim Loggen des Verbrauchs gefreut. Heute sieht das komplett anders aus. Laut Log hat der Heli 1,58 Ah während des Fluges gezogen. Nachgeladen habe ich aber kanppe 2000 mA, also gut 400 mA mehr, als er leut Log verbraucht haben sollte. Scheinbar hat der PhoenicICE hier zumindest doch noch ein Problem mit dem Loggen.
Das habe ich an anderer Stelle (weiß nur gerade nicht wo) auch schon berichtet. Die Vermutung ist, daß der Logger schon sehr korrekt ist, aber nur den Verbrauch des Motors, aber nicht des BEC mit loggt. Mit externen BEC ließe sich das austesten und beweisen/prüfen ob das wirklich so ist.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#432 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Danis-Dino »

hi

ich hab weiter vorn etwas von einlernen gelesen

muss ich das auch ? ich wollte high gov nehmen.

Wie geht das einlernen?
Was muss ich beachten?
Muss ich überhaupt noch waas beachten??
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#433 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von ER Corvulus »

Nicht den Regler auf die Funke einlernen (wie Jazz, Jive, Align usw) sondern die Wege/Endpunkte der Funke nach dem Regler einstellen. Steht i-wo in Bobs Videos (Jan hat ja auch eins gemacht)

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#434 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Sie hat nur herausgehört, daß ich was im Mund hatte :mrgreen:

Ich hatte das mal ausgemessen.

Es gibt aber auch Trick wie man das ganz einfach einstellen kann. Steht irgendwo in der englischen Anleitung die beim Regler dabei war. Man nutzt dabei die Funktion, daß der Regler nur bei 0% scharf schaltet und nur bei 100% ins Setup schaltet.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#435 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Danis-Dino »

ah danke
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“