Trex 450 S, altes Modell

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16 Re: Trex 450 S, altes Modell

Beitrag von Mataschke »

Jan21023 hat geschrieben:.jetzt hab ich was Ordentliches
YAP , Sehr sehr gute Entscheidung! Wobei ich als Anfänger lieber den Sport genommen hätte wegen dem Riemenantrieb. Der TorqueTube Antrieb quittiert kleinere Berührungen des Hecks mit dem Boden meistens mit Zahnausfall am Getriebe :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Paulus

#17 Re: Trex 450 S, altes Modell

Beitrag von Paulus »

Jan21023 hat geschrieben: jetzt hab ich was Ordentliches!
Nein du hast nun einen Rex :mrgreen:
Jan21023 hat geschrieben: Außerdem brauch ich jetzt nur noch nen zweiten Empfänger und hab dann zwei flugbereite Helis...is doch auch nicht schlecht!?
Hau den Heli auf die Bucht, das Ding bewegst du eh nie wieder wenn der Rex fliegt.
Und wirklich, kauf dir was mit Riemen der verzeiht sehr viel. Der TT Antrieb verzeiht gar nichts.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Trex 450 S, altes Modell

Beitrag von echo.zulu »

Gute Entscheidung, wobei der Riementrieb sicher besser gewesen wäre. Aber wenn Du den Heli nicht hart aufs Heck setzt, dann wird auch der TT halten.

Hoffentlich hast Du genug Akkus, denn das ist alles in allem die beste Tuningmaßnahme. Den Belt würde ich behalten, denn wenn ein flugbereiter zweiter Heli zu Haus steht, dann sind die Lernerfolge besser. Es fliegt sich halt entspannter.
Jan21023
Beiträge: 40
Registriert: 08.03.2010 08:34:51
Wohnort: 49565 Bramsche

#19 Re: Trex 450 S, altes Modell

Beitrag von Jan21023 »

Ja, hab lange überlegt obs der Pro oder doch der Sport werden soll, weil ich´s auch gelesen hab das der Starrantrieb etwas empfindlicher auf Bodenberührungen reagiert. Aber wenn ich zurück denke....ich bin noch nie, auch bei meinen aller ersten Flügen nicht, mit dem Heck zuerst aufgesetzt. Jetzt wo ich schon so einige Flüge mit dem Belt hinter mir habe wirds wohl erst recht nicht mehr passieren.

Bin gespannt, schätze das er morgen kommt, dann in aller Ruhe zusammen bauen und hoffentlich Donnerstag der erste Flug.
Benutzeravatar
Hoyoh
Beiträge: 37
Registriert: 16.07.2009 10:09:21
Wohnort: Taufkirchen bei München

#20 Re: Trex 450 S, altes Modell

Beitrag von Hoyoh »

Der Starrantrieb ist auch für einen Anfänger nicht schlechter als Riemen. Selbst wenn du mit dem Heck zuerst aufsetzt passiert da nichts, da dann ja nur die Heckflosse den Boden berührt.
Wo man aufpassen muss, ist hohes Gras. Wenn das den Heckrotor blockiert braucht man neue Kegelzahnräder. Allzu teuer sind die aber auch nicht.

Nach Möglichkeit nur auf Asphalt oder frisch gemähten Wiesen landen. Um die Jahreszeit ist das aber kaum ein Thema. :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“