cc bec pro mit ice100
#1 cc bec pro mit ice100
hi,
braucht der regler den minus-pin am empfänger?
das pro bec hat 2 anschlüsse für dem empfänger, leider hab ich nur einen steckplatz über.
akku-minus und reglerstecker-minus sind auf einem potential.
alternativ könnte ich noch am spartan plus und minus aus einem stecker rausholen, da sind zwar alle stecker voll belegt, plus und minus sind aber in nem bollen schrumpfschlauch gebrückt.
würde es reichen, nur den plus vom einem der pro bec anschlüsse ohne den entsprechenden minus am empf anzustöpseln?
braucht der regler den minus-pin am empfänger?
das pro bec hat 2 anschlüsse für dem empfänger, leider hab ich nur einen steckplatz über.
akku-minus und reglerstecker-minus sind auf einem potential.
alternativ könnte ich noch am spartan plus und minus aus einem stecker rausholen, da sind zwar alle stecker voll belegt, plus und minus sind aber in nem bollen schrumpfschlauch gebrückt.
würde es reichen, nur den plus vom einem der pro bec anschlüsse ohne den entsprechenden minus am empf anzustöpseln?
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#2 Re: cc bec pro mit ice100
Moin,
am spartan nix rausziehen!
Der eine Anschluss nimmt Empfindlichkeit + Stromversorgung Heckservo
und der andere Hecksignal + Stromversorgung spartan
ab.... daher würde +- rausziehen an diesem Stecker zur stromlosigkeit einer der beiden Komponenten führen ....
Du könntest vom Regler + und - rausziehen.... aber immer BEIDES! nur eins hat wenig Sinn

am spartan nix rausziehen!
Der eine Anschluss nimmt Empfindlichkeit + Stromversorgung Heckservo
und der andere Hecksignal + Stromversorgung spartan
ab.... daher würde +- rausziehen an diesem Stecker zur stromlosigkeit einer der beiden Komponenten führen ....
Du könntest vom Regler + und - rausziehen.... aber immer BEIDES! nur eins hat wenig Sinn
und vorallem.... Elektronen fließen von Minus zu Plus...würde es reichen, nur den plus vom einem der pro bec anschlüsse ohne den entsprechenden minus am empf anzustöpseln?
Viele Grüße, Jonas 
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: cc bec pro mit ice100
Minus solltest vom Regler mit drin verwenden - sonst haben die beiden u.U. keine gemeinsame masse und der Regler _könnte_ die Pegel auf der Signalleitung u.U. nicht richtig zuordnen.
Einfach ein Y-Kabel verwenden. Kannst ja auch mal mit dem Multimeter den Widerstand zwischen den Sparten-leitungen messen (dabei heckservo abziehen). Würde mich nicht wundern, wenn die Strimversorgungsdrähtchen einfach nur parallel sind. (also zwischen Braun-braun messen und zwischen rot/rot wenn das jeweils 0 Ohm sind kannst einen weglassen,.. )
Grüsse Wolfgang
Einfach ein Y-Kabel verwenden. Kannst ja auch mal mit dem Multimeter den Widerstand zwischen den Sparten-leitungen messen (dabei heckservo abziehen). Würde mich nicht wundern, wenn die Strimversorgungsdrähtchen einfach nur parallel sind. (also zwischen Braun-braun messen und zwischen rot/rot wenn das jeweils 0 Ohm sind kannst einen weglassen,.. )
Grüsse Wolfgang
#4 Re: cc bec pro mit ice100
ER Corvulus hat geschrieben:keine gemeinsame masse
torro hat geschrieben:akku-minus und reglerstecker-minus sind auf einem potential.
die empfindlichkeit bleibt logischerweise drin, plus und minus der beiden stecker sind einfach verlötet.Jonas_Bln hat geschrieben:am spartan nix rausziehen!
im 250er bin ich vom sens stecker mit plus und minus direkt auf die heckservobuchse gegangen.
ich glaub ich lass dem regler sein minus und geh auf den sens-stecker.
braun ist rot und plus ist minus.ER Corvulus hat geschrieben:(also zwischen Braun-braun messen und zwischen rot/rot wenn das jeweils 0 Ohm sind kannst einen weglassen,.. )
minus auf plus und die sicherung ist raus
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: cc bec pro mit ice100
torro hat geschrieben:von torro » 15.03.2010, 09:46
.. Holla die Waldfeetorro hat geschrieben:![]()
#6 Re: cc bec pro mit ice100
alte weisheiten meines ausbilders...torro hat geschrieben:braun ist rot und plus ist minus.
minus auf plus und die sicherung ist raus
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#7 Re: cc bec pro mit ice100
mal am rande:
es sind doch nicht umsonst 2 stecker am bec verlötet. Ist das nicht der sinn, dass wenn eines den geist aufgibt das andere
die stromversorgung sicherstellt?
Da ist doch ein Y-kabel `eigentlich` kontraproduktiv?
Ich würd den 2ten gern über das gy 611 senskabel einschleifen.
Da ist doch nur das weisse kabel wichtig und ich kann rot und schwarz vom bec nehmen?
Ich frage, weil das 611er im gegensatz zum 401er alle drei (schwarz, weiss, rot) kabel am sens hat.
Weis das wer genau?
es sind doch nicht umsonst 2 stecker am bec verlötet. Ist das nicht der sinn, dass wenn eines den geist aufgibt das andere
die stromversorgung sicherstellt?
Da ist doch ein Y-kabel `eigentlich` kontraproduktiv?
Ich würd den 2ten gern über das gy 611 senskabel einschleifen.
Da ist doch nur das weisse kabel wichtig und ich kann rot und schwarz vom bec nehmen?
Ich frage, weil das 611er im gegensatz zum 401er alle drei (schwarz, weiss, rot) kabel am sens hat.
Weis das wer genau?
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
#8 Re: cc bec pro mit ice100
also ich hab für den spartan ein y-kabel nehmen müßen. (das y-kabel macht ja nicht aus den 2 leitungen des bec´s eine, sondern stellt eine verbindung zwischen empfänger, z.b. servo und bec her)
keine ahnung, was in dem schwarzen bollen ist, richtung gyro gehen 5 adern. plus, minus, sens, gyrokanal, heckservokanal.
wenn an dem gy-sens-kabel nur ein weißes im stecker ist, kannst du das zweite kabel vom bec ohne probleme da anschliessen.
du mußt nur gucken und hoffen, daß es die gleichen kontakte sind!
die stecker an den ds610 sind z.b. nicht kompatibel mit den futaba-steckern.
keine ahnung, was in dem schwarzen bollen ist, richtung gyro gehen 5 adern. plus, minus, sens, gyrokanal, heckservokanal.
wenn an dem gy-sens-kabel nur ein weißes im stecker ist, kannst du das zweite kabel vom bec ohne probleme da anschliessen.
du mußt nur gucken und hoffen, daß es die gleichen kontakte sind!
die stecker an den ds610 sind z.b. nicht kompatibel mit den futaba-steckern.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#9 Re: cc bec pro mit ice100
Jetzt hab ich das mit dem Y-kabel begriffen.
Werd wohl eines besorgen um beide anschließen zu können weil ich auch nicht davon ausgehe, dass die
stecker kompatibel sind.
Werd wohl eines besorgen um beide anschließen zu können weil ich auch nicht davon ausgehe, dass die
stecker kompatibel sind.
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch