Welche Pitcheinstell Lehre für den Rex?

Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#16

Beitrag von xxxheli »

Heli_Freak hat geschrieben:Die Align reicht völlig. Die Wasserwaagen halte ich sowieso für Blödsinn, da die Pitchlehre nur parallel zur Paddelstange sein muss. Sinn macht das nur wenn man auch die Paddelstange über eine Libelle in der Waage hat. :wink:

Warum soll die Wasserwaage Blödsinn sein?
Die Paddelstange muss doch waage sein sonst bekommt man doch
was ganz anderes abgelesen.
Ist zumindest bei der von Conrad so.
Oder meinst du das wir mit einer 2 m Wasserwaage ans Werk gehen? :roll:
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#17

Beitrag von Heli_Freak »

xxxheli hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:Die Align reicht völlig. Die Wasserwaagen halte ich sowieso für Blödsinn, da die Pitchlehre nur parallel zur Paddelstange sein muss. Sinn macht das nur wenn man auch die Paddelstange über eine Libelle in der Waage hat. :wink:
Warum soll die Wasserwaage Blödsinn sein?
Die Paddelstange muss doch waage sein sonst bekommt man doch
was ganz anderes abgelesen.
Die Pichtlehre muss beim Ablesen parallel zur Paddelstange sein, wenn 'beide' in der Waage sind ist's zwar ok muss aber nicht so sein. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“