Hallo,
ich habe 3s Akkus und möchte die an einen Regler machen und somit einen Bürstenmotor betreiben. Der Regler ist ein einfacher (bis 14V) und kein besonderer Lipo-Regler. Wird das gehen? Und auf was muss ich achten?
Grüße
Inad
Lipo an normalen Regler?
- Stefan Stumpp
- Beiträge: 176
- Registriert: 22.12.2008 12:34:20
#1 Lipo an normalen Regler?
RJX-Hobby-Germany
Besuch doch mal:http://www.hurrican24.com
Und das bin ich:
Stefan Stumpp: http://www.stefan-stumpp.de
Besuch doch mal:http://www.hurrican24.com
Und das bin ich:
Stefan Stumpp: http://www.stefan-stumpp.de
#2 Re: Lipo an normalen Regler?
Hy Inad...
Das geht, mache ich bei diversen Autos auch. Nur schaltet der Regler halt nicht ab, wenn der Akku leer wird.
Das der Regler die Spannung abkönnen muss dürfte eh klar sein.
Eventuell mit einem Lipowarner betreiben.
Timo
Das geht, mache ich bei diversen Autos auch. Nur schaltet der Regler halt nicht ab, wenn der Akku leer wird.
Das der Regler die Spannung abkönnen muss dürfte eh klar sein.
Eventuell mit einem Lipowarner betreiben.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
- Stefan Stumpp
- Beiträge: 176
- Registriert: 22.12.2008 12:34:20
#3 Re: Lipo an normalen Regler?
Danke,
man hat der eine Power... GRINS
man hat der eine Power... GRINS

RJX-Hobby-Germany
Besuch doch mal:http://www.hurrican24.com
Und das bin ich:
Stefan Stumpp: http://www.stefan-stumpp.de
Besuch doch mal:http://www.hurrican24.com
Und das bin ich:
Stefan Stumpp: http://www.stefan-stumpp.de
#4 Re: Lipo an normalen Regler?
Unabhängig vom Regler solltest Du gucken, daß der Motor auch die Spannung ab kann. Denn Bürstenmotoren sind ja wegen der Bürsten sehr viel sensibler auf zu hohe Spannungen.
Ich kenne die Problematik von Akkuschraubern: Da gibt es dann 19,2V-Akkus (16*1,2V), aber unter Last brechen die stark ein und dann wird zBsp. ein 16VMotor eingebaut. Wenn der Lipo dann kein bißchen einknickt, dann ist entsprechend die Spannung zu hoch.
Ich kenne die Problematik von Akkuschraubern: Da gibt es dann 19,2V-Akkus (16*1,2V), aber unter Last brechen die stark ein und dann wird zBsp. ein 16VMotor eingebaut. Wenn der Lipo dann kein bißchen einknickt, dann ist entsprechend die Spannung zu hoch.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!