Motoraussetzer mit JAZZ 40-6-18

D-Gei
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2005 20:55:05

#46

Beitrag von D-Gei »

Hallo Skywalker,
der Schulze Empfänger hat eine Leuchtdiode, "Empfangsqualitätsanzeige-LED", die wenn Störungen auftreten mit einem Blinkcode die Anzahl der fehlerhaft empfangenen Sendersignale anzeigt.
1x Blinken = 1 Störung
2x Blinken = 2..3 Störungen, ab 128 Störungen=Dauerleuchten
Laut Handbuch kann man so den optimalen Einbauort und die Position der Antenne optimieren. Scheint auch recht zuverlässig zu funktionieren. Immer wenn ich Störungen hatte, hat die LED fleißig geblinkt. Seit der Durchsicht ist Ruhe.

Den Schulze Blinki mc kenne ich leider nicht. Soll aber auch für die Überwachung eines Empfängerausganges auf Störungen augelegt sein. Empfänger war übrigens am Anfang ein R600 (nicht R700).

Mit dem Jazz Version F76 geht alles. Zum Einlernen habe ich einen freien Senderplatz genommen und den Gaskanal mit -/+100% eingelernt. Mit c. +80% komme ich bei einem 13er Ritzel auf ca. 2400 u/min. Habe aber nur so einen einfachen Drehzahlmesser von ELV. Läuft sauber hoch und hängt gut am Gas. Zur Zeit fliege ich nur noch den Kleinen. Ergo50 steht draurig rum. Hoffe der Ringkern vom Jazz ist noch in der Empfängerleitung. Ich wollte Ihn schon weglassen.

Von den Akkus her habe ich einen FlightPower 2200mA (12C) und einen Kokam 2000mA (15C). Der Kokam hat aber deutlich mehr Power. Von der Flugzeit her schaffen beide aber locker 9min bei moderatem Kunstflug.

Grüße, Dietmar
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“