Max. Fluggeschwindigkeit eines Heli´s berechnen?
#1 Max. Fluggeschwindigkeit eines Heli´s berechnen?
Hallo.
In der 12. Klasse ist es üblich, eine Facharbeit zu schreiben.
Ich habe mich für Physik entschieden und das Thema Hubschrauber gewählt.
So:
1. Gibt es die Möglichkeit, die Maximal Geschwindigkeit eines Husbchrauber zu berechenen?
Habt ihr Formeln?
2.Habt ihr eine Formeln um die Drehzahl eines Verbrenner-Hubschraubers zu bestimmen?
Die Formel für den Elektro-Heli ist ja weitestgehend bekannt, gibt es eine solche auch für Verbrenner?
Danke für eure Hilfe.
Simon
In der 12. Klasse ist es üblich, eine Facharbeit zu schreiben.
Ich habe mich für Physik entschieden und das Thema Hubschrauber gewählt.
So:
1. Gibt es die Möglichkeit, die Maximal Geschwindigkeit eines Husbchrauber zu berechenen?
Habt ihr Formeln?
2.Habt ihr eine Formeln um die Drehzahl eines Verbrenner-Hubschraubers zu bestimmen?
Die Formel für den Elektro-Heli ist ja weitestgehend bekannt, gibt es eine solche auch für Verbrenner?
Danke für eure Hilfe.
Simon
Zuletzt geändert von Simon16 am 02.11.2005 15:13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
#2
hi simon
zu 1: http://www.exl.at/helicopter/aerodynamik/aerodyn.htm
zu2: ist genau die gleiche formel. der formel ist es egal wo die antriebsdrehzahl herkommt.
micha
zu 1: http://www.exl.at/helicopter/aerodynamik/aerodyn.htm
zu2: ist genau die gleiche formel. der formel ist es egal wo die antriebsdrehzahl herkommt.
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
#3
Hallo Merlin.
Vielen dank für die Hilfe.
Aber zu 2.:
In der Formel, die ich habe sind die rpm/V des Motors mit einbezogen.
Diese Werte gibt es bei einem verbrennungs-Hubschrauber doch nicht!?
Simon
Vielen dank für die Hilfe.
Aber zu 2.:
In der Formel, die ich habe sind die rpm/V des Motors mit einbezogen.
Diese Werte gibt es bei einem verbrennungs-Hubschrauber doch nicht!?
Simon
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
#5
DIe Geschwindigkeit eines Helis ist mMn nur näherungsweise zu berechnen, daher wird diese empirisch bestimmt.
Welche Drehzahlberechnung? Die Mindestdrehzahl bei gegebenen Rotorblättern oder einfache Getriebeberechnung anhand der Motordrehzahl?
PS:
... und willkommen im Club der Erwachsenen.

Welche Drehzahlberechnung? Die Mindestdrehzahl bei gegebenen Rotorblättern oder einfache Getriebeberechnung anhand der Motordrehzahl?
PS:
... und willkommen im Club der Erwachsenen.




Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#6
drehzahl= motordrehzahl/übersetzung
zb: auf meine fury hab ich eine 8,18er übersetzung das heist: mein motor mus 8,18 umdrehungen machen damit der hauptrotor eine komplete umdrehung macht
Fred
zb: auf meine fury hab ich eine 8,18er übersetzung das heist: mein motor mus 8,18 umdrehungen machen damit der hauptrotor eine komplete umdrehung macht

Fred
Milenium II SE
R50
R50
#7
Hallo.
Vielen dank euch beiden für die Antworten.
@Fred: Die Formel bringt mcih ja schonmal weiter.
@JMalberg: Danke
.
Wenn noch jemandem Formeln einfallen, kann er diese doch bitte hier reinschreiben.
Was JMalberg sagte, das man diese nicht genau berechnen könne, war mir fast schon klar, aber irgendeine Formel wird es doch wohl geben.
Danke.
Simon
Vielen dank euch beiden für die Antworten.
@Fred: Die Formel bringt mcih ja schonmal weiter.
@JMalberg: Danke

Wenn noch jemandem Formeln einfallen, kann er diese doch bitte hier reinschreiben.
Was JMalberg sagte, das man diese nicht genau berechnen könne, war mir fast schon klar, aber irgendeine Formel wird es doch wohl geben.
Danke.
Simon
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
#8
interessant ... wird die Arbeit irgendwann für uns zugänglich?In der 12. Klasse ist es üblich, eine Facharbeit zu schreiben.
Ich habe mich für Physik entschieden und das Thema Hubschrauber gewählt.
#9
Hi.
Wenn mir jemand ne Formel sagt vielleicht.
Prinzipiell spricht da nichts gegen.
Allerdings wird sie wohl erst im nächsten Jahr fertig sein.
Abgabetermin ist Februar.
Bis dahin werde ich wohl weiterhin mit Fragen nerven.
Simon
Wenn mir jemand ne Formel sagt vielleicht.

Prinzipiell spricht da nichts gegen.
Allerdings wird sie wohl erst im nächsten Jahr fertig sein.
Abgabetermin ist Februar.
Bis dahin werde ich wohl weiterhin mit Fragen nerven.

Simon
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
#10
Ich versteh zwar nicht so richtig worum es hier geht (bin nur Realschüler)
aber da gabs doch mal ne Seite, wo man eingeben konnte welchen Propeller man mit welchem Motor verwendet, und der konnte dir dann via JavaScript sagen wiviel Schub diese Kombo bringt. Vll hilft das etwas weiter?

- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#12
du könntest auch im gleichen zug noch eläutern warum ein echter nur max ~400 draufbekommt, bringt bestimmt noch extrapunkte.
die steigung eines propellers (rotors) bestimmt ja die strahlgeschwindikeit. also eine steigung von 5cm heisst, das der propeller, wenn er ungehindert wäre sich pro umdrehung 5cm vorwärtsbewegt.
bei 11° anstellwinkel weiss ih jetzt allerdings nicht, welcher steigung das entspräche. dazu die drehzahl und du hast die theoretische geschwindigkeit in m/s.
die rp/m brauchst du natürlich auch noch.
anbei eine frage die mir gestern kahm, als ich darüber nachgedacht habe.
wenn ich bei schubberechnern eine drehzahl, sowie den rotordurchmesser angebe, erhalte ichj automatisch den schub. beim heli wäre der schwebeschub ja das gewicht, allerdings taucht der shub erst auf, wenn ich positiv pitch gebe, obwohl hier ja nur die steigung verändert wird.
also könnte ich erst mit meinem heli schweben, wenn ich (abgesehen vom shub, der bliebe ja gleich) die strahlgeschwindigkeit des schubs die geschwindigkeit der erdanziehung übersteigt? weil irgendwie kann das alles doch sonst wieder nicht sein, was mir da von www.standschub.de erzählt wird.
hoffe, es war verständlich
mfg
Johannes
die steigung eines propellers (rotors) bestimmt ja die strahlgeschwindikeit. also eine steigung von 5cm heisst, das der propeller, wenn er ungehindert wäre sich pro umdrehung 5cm vorwärtsbewegt.
bei 11° anstellwinkel weiss ih jetzt allerdings nicht, welcher steigung das entspräche. dazu die drehzahl und du hast die theoretische geschwindigkeit in m/s.
die rp/m brauchst du natürlich auch noch.
anbei eine frage die mir gestern kahm, als ich darüber nachgedacht habe.
wenn ich bei schubberechnern eine drehzahl, sowie den rotordurchmesser angebe, erhalte ichj automatisch den schub. beim heli wäre der schwebeschub ja das gewicht, allerdings taucht der shub erst auf, wenn ich positiv pitch gebe, obwohl hier ja nur die steigung verändert wird.
also könnte ich erst mit meinem heli schweben, wenn ich (abgesehen vom shub, der bliebe ja gleich) die strahlgeschwindigkeit des schubs die geschwindigkeit der erdanziehung übersteigt? weil irgendwie kann das alles doch sonst wieder nicht sein, was mir da von www.standschub.de erzählt wird.
hoffe, es war verständlich

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
#13
Das wird ja immer interessanter.
DIe Facharbeit darf allerdings nur maximal 12 Seiten haben.
Das mit den 400 km/h hört sich interessant an.
Immer weiter mit den Ideen.
Simon
DIe Facharbeit darf allerdings nur maximal 12 Seiten haben.

Das mit den 400 km/h hört sich interessant an.
Immer weiter mit den Ideen.
Simon
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
#15
Ja, habe da schon einge Interessante Dinge mit Schallgeschwindigkeit gelesen.
Die Facharbeit muss aus einem Theoretischen Teil und aus einem Praktischen (Nachweisbaren) Teil bestehen.
Für 2. hatte ich mir dann entweder Geschwindigkeit oder Drehzahl überlegt.
Die Facharbeit muss aus einem Theoretischen Teil und aus einem Praktischen (Nachweisbaren) Teil bestehen.
Für 2. hatte ich mir dann entweder Geschwindigkeit oder Drehzahl überlegt.
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung