LTG-2100T ständiger Linksdrift im HH

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: LTG-2100T ständiger Linksdrift im HH

Beitrag von echo.zulu »

John Heli hat geschrieben:Der GY-401 war da etwas anspruchloser. :oops:
Das stimmt. Aber versuche mal mit dem 401 schneller rückwärts zu fliegen oder einfach nur bei stärkerem Wind ein paar Pirouetten zu drehen. Du wirst feststellen, dass das nicht sonderlich gut funktioniert. Mit dem LTG hingegen geht es wesentlich besser und die Drehrate in Pirouetten ist auch viel konstanter. Es liegen halt ein paar Generationen zwischen den beiden.
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#17 Re: LTG-2100T ständiger Linksdrift im HH

Beitrag von John Heli »

Die Pirouetten sind mit auch schon aufgefallen. Auf dem E-Heli-Trainer ist der LTG auf jeden Fall eine Verbesserung gegenüber einem GY-401. In einen Scaler würde ich wahrscheinlich einen GY-401 einbauen.
Benutzeravatar
Ripper67
Beiträge: 249
Registriert: 21.06.2009 18:19:09
Wohnort: Saarland

#18 Re: LTG-2100T ständiger Linksdrift im HH

Beitrag von Ripper67 »

Ist das einrastverhalten bei Dir auch unterschiedlich.Bei mir rastet er links herum super ein und rechts herum nicht ganz so gut.
LG Michael
Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: LTG-2100T ständiger Linksdrift im HH

Beitrag von echo.zulu »

Ripper67 hat geschrieben:Ist das einrastverhalten bei Dir auch unterschiedlich.Bei mir rastet er links herum super ein und rechts herum nicht ganz so gut.
LG Michael
Dann solltest Du nochmal die Trimmung im NormalMode erfliegen. Den Rest kannst Du dann mit RotateRate optimieren.
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#20 Re: LTG-2100T ständiger Linksdrift im HH

Beitrag von John Heli »

Ripper67 hat geschrieben:Ist das einrastverhalten bei Dir auch unterschiedlich.Bei mir rastet er links herum super ein und rechts herum nicht ganz so gut.
LG Michael
Nein. Seit die Vibrationen weg sind, rastet er auf beiden Seiten gleichgut ein. Vorher wie von Dir beschrieben rechts rum schlechter als links. Ich habe auch einen Akku gebraucht, bis ich die mechanische Einstellung bei 30% im Normalmode erflogen habe. Immer wieder abheben, Drift überprüfen, landen und die Position des Heckservos auf dem Heckrohr etwas verändern. Letztlich war das Einrastverhalten aber erst ohne die Vibrationen perfekt.
Benutzeravatar
Ripper67
Beiträge: 249
Registriert: 21.06.2009 18:19:09
Wohnort: Saarland

#21 Re: LTG-2100T ständiger Linksdrift im HH

Beitrag von Ripper67 »

OK werde ich dann auch nochmal überprüfen.
LG Michael
Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#22 Re: LTG-2100T ständiger Linksdrift im HH

Beitrag von Mataschke »

John Heli hat geschrieben:Immer wieder abheben, Drift überprüfen, landen und die Position des Heckservos auf dem Heckrohr etwas verändern

noch ein kleiner Tip weil ich das gerade lese...


Heli im Norm Mode abheben, dann Trimmen bis er stehen bleibt, landen.
Abstand der Heckschiebehülse Messen... Trimmung auf 0 und den Abstand dann durch Verschieben des Heckservos einstellen .... geht schneller als nen Akku mit Hoch und runterlaufen zu verbrauchen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Gyros“