Sinnvolle Verwendung von Schaltern und Schiebern
#1 Sinnvolle Verwendung von Schaltern und Schiebern
Moin, ich habe ja nu seit gestern zwei Schalter und einen Schieber für meine FX-18. (hatten diverse Leute geschrieben die braucht man schon).
Nu bin ich ja noch ohne Heli und nur am AFPD am Fliegen. Habe jetzt einen Schalter für Umschaltung auf GV1 und einen für GV2, der Schieber liecht auf Kanal 5. Habe aber keine Sinnvolle Verwendung dafür. Auch 2 Flugzustände schalten (GV1 und GV2) macht im Sim nicht richtig Sinn, ent weder schweb ich oder ich fliege, das ändern der Gaskurve dauert ca. 30 Sek. der 2. Schalter ist also auch nicht sinnvoll belegt. Nu könntet Ihr mir mal sagen was Ihr so mit 2 Schaltern und einem Schieber macht! Oder machen würdet? Auf den Rex gemünzt den ich irgendwann mal haben werde. (fliegen ja viele hier)
Gruß,
Holger
Nu bin ich ja noch ohne Heli und nur am AFPD am Fliegen. Habe jetzt einen Schalter für Umschaltung auf GV1 und einen für GV2, der Schieber liecht auf Kanal 5. Habe aber keine Sinnvolle Verwendung dafür. Auch 2 Flugzustände schalten (GV1 und GV2) macht im Sim nicht richtig Sinn, ent weder schweb ich oder ich fliege, das ändern der Gaskurve dauert ca. 30 Sek. der 2. Schalter ist also auch nicht sinnvoll belegt. Nu könntet Ihr mir mal sagen was Ihr so mit 2 Schaltern und einem Schieber macht! Oder machen würdet? Auf den Rex gemünzt den ich irgendwann mal haben werde. (fliegen ja viele hier)
Gruß,
Holger
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#4
Auf keinen Fall einen Schieber für den Kreisel verwenden!
1. Gefährlich
2. Unkomfortabel
Schalter brauchste um den Kreiselmodus und die Flugphasen umschalten zu können.
Schieber braucht man im Heli nicht.
Gruß
Chris
1. Gefährlich
2. Unkomfortabel
Schalter brauchste um den Kreiselmodus und die Flugphasen umschalten zu können.
Schieber braucht man im Heli nicht.
Gruß
Chris
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#5
Am besten ist ein 3-poliger Schalter für Norm/GV1/GV2, ein 2-poliger für AURO und ein 2-poliger um zwischen Normal und AVCS für den Gyro umzuschalten. Der Schieber macht bei der FX-18 eigentlich keine Sinn, da man die %-Werte nicht im Dispaly ablesen kann. Die muss man sowieso erfliegen und im entsprechenden Menü für die Flugphasen einstellen. Der Schieber schaltet dann nur zw. Normal und AVCS um und dazu braucht man keinen Schieber. 

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#9
Sehe ich anders.TheManFromMoon hat geschrieben:Auf keinen Fall einen Schieber für den Kreisel verwenden!
1. Gefährlich
2. Unkomfortabel
Schalter brauchste um den Kreiselmodus und die Flugphasen umschalten zu können.
Schieber braucht man im Heli nicht.
Gruß
Chris
Ich habe Gas und Gyro auf Schieber liegen.
Innerhalb der Flugphasen habe ich allerdings ne jeweils angepasste Begrenzung für Gasschieber und Gyroschieber eingestellt.
Zusätzlich übergebe ich den Gyrosens bei Änderungen am Setup auf einen Digisteller um mir sauberer die beste Einstellung für Gyro, oder Drehzahl erfliegen zu können. Diese erflogenen Einstellungen speichere ich dann auf die Schieber.
Wo ist jetzt das Problem?
Wo ist die Gefahr?
Wo ist der mangelnde Komfort?
Man braucht halt ne anständige Funke, die flexibel genug ist

Cu
Harald
#10
hi holger,
drehzahl über schieber und auro über nen schalter ist an der fx18 nicht so einfach zu realisieren, weil du dann den regler auf einen anderen empfängerkanal legen musst und dann das programm der fx18 nicht mehr auf den regler zugreifen kann. somit wäre auro sinnlos.
drehzahl über schieber und auro über nen schalter ist an der fx18 nicht so einfach zu realisieren, weil du dann den regler auf einen anderen empfängerkanal legen musst und dann das programm der fx18 nicht mehr auf den regler zugreifen kann. somit wäre auro sinnlos.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#13
hi holger,
das grösste mango der fx18 ist, das die programme die entsprechenden empfängerkanäle vorgeben, die du nicht ändern kannst.
das grösste mango der fx18 ist, das die programme die entsprechenden empfängerkanäle vorgeben, die du nicht ändern kannst.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#14
Jo Hans-Peter, Das hatte ich auch schon als "wenig einstellfreundlich" festgestellt, aber ich kann ja den Regler im Menue "Regl" auf einen beliebigen Kanal legen, das die Programme der Funke da nicht MIT hinschalten steht nirgends! Aber wer schreibt schon unzulänglichkeiten in seine Anleitung?
Gruß,
Holger
Gruß,
Holger