MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#1 MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Sooo.
nachdem ich nun doch vorhin kurz zur Post konnte, und das BEAST abholen durfte, musste ich es auch gleich verbauen!
Einbau, Verkabelung und Setup waren in genau 55min erledigt! :cool:
Die Anleitung ist wirklich EXTREM gut (v.a. im Vergleich zu V-Stabi)! Es gibt natürlich einges mehr als am Align 3G einzustellen, aber so soll es ja auch sein..

Nach dem Einbau dann natürlich gleich der erste Schwebeflug im Garten auf 5x5m Raum - also leider noch nicht wirklich aussagekräftig:
- der Heli steht sehr gut in der Luft, auch bei Pirouetten!
- bei Roll- und Nick-Impulsen ist kein Wobbeln oder so zu spüren
- insgesamt scheint mir die Grundcharakteristik aber noch recht weich - meine V-Stabi-Helis arbeiten härter und direkter! Ich hab aber an den entsprechenden Regelparametern noch nichts verändert.
- Das Heck scheint gut zu funktionieren - zumindest stopt es sauber, wackelt nicht, und steht bei kleinen Pitchstößen!


Weitere Erfahrungen folgen, sobald ich erstmals "richtig" mit Platz fliegen konnte!
Dateianhänge
Beast1.jpg
Beast1.jpg (112.72 KiB) 1663 mal betrachtet
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#2 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von labmaster »

Chorge hat geschrieben: ...
- insgesamt scheint mir die Grundcharakteristik aber noch recht weich - meine V-Stabi-Helis arbeiten härter und direkter! Ich hab aber an den entsprechenden Regelparametern noch nichts verändert.
...
Da brauchste nichts ausser Parametermenüpunk B verstellen.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#3 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Komme gerade von Akku 2,3 und 4 mit dem Rex 450 zurück!
Das BEAST ist echt sehr gut! Trotz extrem böigem Wind lies sich der kleine Heli 1A fliegen!
Pirouetten gelingen wie am Band, und der Heli läßt sich richtig schön fliegen.
Nur eines ist noch immer: er ist noch etwas weich! Dazu werde ich aber einfach mal die Steuercharakteristik auf den Sender legen - und dies am Samstag dann erfliegen... Derzeit ist mir trotz "Pro"-Stellung noch zuviel Expo im System.
Das Heck geht super - kein DMA nötig!
Keine Delphineigenschaften...
Einzig bei den Potis muss man aufpassen: Dreht man diese zu weit auf, beginnt der Heli im Flug zu nicken.

BIN RICHTIG ZUFRIEDEN - und freu mich schon auf morgen Abend, wenn ich wieder fliegen kann! Mikado muss sich vermutlich recht warm anziehen...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Danis-Dino »

hi

das hört sich ja echt gut an :P

wieviel kostet der outrage kopf im gengensatz zum aligner?
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von face »

Nicht viel. Sogar der große für die 50er (hatte ich) ist günstiger als der RJX.

Das sind doch echt gute Neuigkeiten. Ich hab das zwar letztens auch schonmal von jemandem so gehört, aber das was du so erzählst klingt ja nochmal besser. Da können sich V-Stabi Ac3x und Co mal warm anziehen... Toll das die sowas geschafft haben! Grade wenns auf den kleinen Helis funktioniert kann man mal davon ausgehen das es auf den großen genauso gut geht; wenn jemand meinen 600er kauft hole ich mir auch einen kleineren zum Wildfliegen, da kommt das BeastX dann wahrscheinlich auch rein.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#6 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Mixi »

Habt ihr einen Shop bei dem dieser Kopf zurzeit verfügbar ist?

Darf ich fragen wie lang dein Gestänge ist was zum kopf geht?
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#7 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Gestänge hab ich vom Rex 500 genommen. Der Kopf hat ab Werk leider etwas Spiel - kann man aber mit ner kleinen Aluhülse oder etwas dickeren Scheiben wegtricksen. Ob sich das Spiel wirklich auswirken würde weiß ich ned...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#8 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von sheep »

hab den Kopf an meinem Outrage G5 auch dran (allerdings mit 3digi), gibts nix zu meckern mit!

@Chorge: was ist eigentlich mit Deinem Zoom passiert? Den hattest Du doch auch auf FBL umgebaut? Bei meinem will ich jetzt das BeastX einbauen...

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#9 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von face »

Spiel ist nie gut... bei sowas ists auch immer gut wenn man kurz mal an den Hersteller schreibt, die müssen ja nur minimal was ändern. Bei meinem 50er-Kopf hatte ich allerdings nichts zu beanstanden...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#10 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Mein Zoom ist leide bös abgestürzt - werd ihn langsam wieder aufbaun, aber so richtig wird er wohl nicht wieder werden... :(
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#11 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Hab nun den Parameter B von Pro auf Einstellung per Fernsteuerung geändert - sehr gute Sache das!! Roll und Nick jeweils 10% Expo sowie DR von 105 - nun spricht die TS wie mit Frau Stabi super direkt an, so wie ich es mag... Konnte wegen starkem Wind leider nur im Garten schweben, aber fühlt sich verdammt gut an nun...
Die Gestänge sind oben 5,5cm lang, unten 3,4cm... Jeweils Kugelmitte...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#12 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von SeMc »

Hi chorge
Passen die Kugelkopfpfannen des 450 Pro zum Gestänge des 500ers, oder hast du die ebenfalls vom 500er genommen?
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#13 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Ich hab Kugelpfannen vom 600er genommen - aber die vom 600er gehen auch. Die vom 450er nicht!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#14 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von SeMc »

Hi Chorge

Ich frage, weil ich einen RJX Kopf bestellt habe und da eigentlich die Kugelköpfe vom 450er Pro nehmen wollte. Gestänge mit etwas mehr Stärke hätte ich aber ganz gut gefunden. Wenn das also gepasst hätte(Gestänge vom 500er und Pfannen vom 450er), dann wäre es das für mich gewesen.

Was mir da gerade einfällt....haben die Kugelköpfe vom 500er das selbe Gewinde wie die vom 450er, oder warum passen die in den Outragekopf?

PS: Hast du meine PN bekommen?
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#15 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Mixi »

Ich habe den Kopf von Mikado und das Gestänge von Align (450FL Steuergestänge) funzt super .

Bin wirklich begeistert.
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“