Tiefentladene Autobatterie laden ?!
-
M3LON
#1 Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Moin Leute,
ich hab wohl meine Flugplatzladebatterie gehimmelt, angeblich ne Wartungsfreie.
Jedenfalls hat die ne aktuelle Spannung von 6,5V oder so gehabt, hab sie jetzt im NiCd Mode auf 8,9V hochgepeppelt da der PB Mode nach 5min abschaltet... Eigentlich stand Wartungsfrei drauf hab jedoch mal die Klappe obendrauf abgenommen und dort die obligatorischen 6 Kappen gefunden.
Was mich jetzt jedoch wundert :
1. sind das 19er 6 Kant Kappen und
2. Is da überhaupt keine Flüssigkeit i-wo, ich kann durch das Loch direkt auf die etwa 2cm tiefer liegende Zelle gucken.
Is das normal ?
Soll ich jetzt einfach mal die Kappen abdrehen die Batterie auf 10V bringen und dann im 3s Lipo Mode weiter bis 12,6V laden ?
Danach dann im PB Mode auf 14,4V um sie dann mal zu entladen auf 10,8V und mal schauen was rauskommt ?
Ich hab nur kein Bock dass mir das Ding hochgeht...
Grüße
Jan
PS: Gegast hat sie wohl auch nen bisschen, aus jedem der 6 Kappen entwich beim Aufdrehen etwas Gas.
ich hab wohl meine Flugplatzladebatterie gehimmelt, angeblich ne Wartungsfreie.
Jedenfalls hat die ne aktuelle Spannung von 6,5V oder so gehabt, hab sie jetzt im NiCd Mode auf 8,9V hochgepeppelt da der PB Mode nach 5min abschaltet... Eigentlich stand Wartungsfrei drauf hab jedoch mal die Klappe obendrauf abgenommen und dort die obligatorischen 6 Kappen gefunden.
Was mich jetzt jedoch wundert :
1. sind das 19er 6 Kant Kappen und
2. Is da überhaupt keine Flüssigkeit i-wo, ich kann durch das Loch direkt auf die etwa 2cm tiefer liegende Zelle gucken.
Is das normal ?
Soll ich jetzt einfach mal die Kappen abdrehen die Batterie auf 10V bringen und dann im 3s Lipo Mode weiter bis 12,6V laden ?
Danach dann im PB Mode auf 14,4V um sie dann mal zu entladen auf 10,8V und mal schauen was rauskommt ?
Ich hab nur kein Bock dass mir das Ding hochgeht...
Grüße
Jan
PS: Gegast hat sie wohl auch nen bisschen, aus jedem der 6 Kappen entwich beim Aufdrehen etwas Gas.
- Dateianhänge
-
- IMG442.jpg (1.07 MiB) 586 mal betrachtet
-
- IMG443.jpg (749.14 KiB) 586 mal betrachtet
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#2 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Wartungsfrei meint wohl "Blei-Gel"-Akku. Also keine frei herumschwappende Schwefelsäure mehr, deren Flüssigkeitsstand immer wieder nachgeladen werden muss.
Und Explosionsgefahr besteht besonders bei den älteren, die beim Laden ausgasen. Ich war mal etwa 2m daneben, als eine solche in die Luft flog. Nicht lustig.
Beim Abziehen der Klemmen war wohl noch Ladestrom drauf und der kleine Funke reichte dann wohl auch schon. Nein, ich war's nicht. Diesmal nicht.
Bin aber auch kein Fachmann und was soll ich sagen, mir ist am WE genau dasselbe passiert: Batterie tiefstentladen. War ne Woche weg und das Innenlicht war an.
Hatte dann versucht mit nem handelsüblichen Autobatterielader zu laden, keine Chance. Gibbs ne Chance, der wieder Leben einzuhauchen? Wüsst ich auch gern.
Anbei, es würde reichen, wenn die Batt dazu reicht, das Auto noch ein, zweimal durchzuorgeln, danach kömmt es eh auf den Schrott. Ich will halt nicht die gute Batterie hergeben, wenn's geht.
Und Explosionsgefahr besteht besonders bei den älteren, die beim Laden ausgasen. Ich war mal etwa 2m daneben, als eine solche in die Luft flog. Nicht lustig.
Beim Abziehen der Klemmen war wohl noch Ladestrom drauf und der kleine Funke reichte dann wohl auch schon. Nein, ich war's nicht. Diesmal nicht.
Bin aber auch kein Fachmann und was soll ich sagen, mir ist am WE genau dasselbe passiert: Batterie tiefstentladen. War ne Woche weg und das Innenlicht war an.
Hatte dann versucht mit nem handelsüblichen Autobatterielader zu laden, keine Chance. Gibbs ne Chance, der wieder Leben einzuhauchen? Wüsst ich auch gern.
Anbei, es würde reichen, wenn die Batt dazu reicht, das Auto noch ein, zweimal durchzuorgeln, danach kömmt es eh auf den Schrott. Ich will halt nicht die gute Batterie hergeben, wenn's geht.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
-
M3LON
#3 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Moin Jack,
gut, dann wäre schonmal die Säuregeschichte geklärt, Gasen tut sie beim Laden definitiv ganz leicht sonst wäre da eben kein Druck drauf gewesen ... Mal schauen ob ich sie wieder hochgepeppelt bekomme momemtan bin ich bei ca 9V mit 4A Ladeleistung. Wenn mir das Ding um die Ohren fliegt bin ich halt selbst schuld ...
Vielleicht meldet sich aber noch jemand dazu.
Grüße
Jan
gut, dann wäre schonmal die Säuregeschichte geklärt, Gasen tut sie beim Laden definitiv ganz leicht sonst wäre da eben kein Druck drauf gewesen ... Mal schauen ob ich sie wieder hochgepeppelt bekomme momemtan bin ich bei ca 9V mit 4A Ladeleistung. Wenn mir das Ding um die Ohren fliegt bin ich halt selbst schuld ...
Vielleicht meldet sich aber noch jemand dazu.
Grüße
Jan
-
M3LON
#4 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Moin,
Zwischenstand : Ich lebe noch
Bin jetzt im NiCd Mode auf knapp 10,4V hochgekommen.
Jetzt erkennt sie der Lader auch als 3s Lipo und nichtmehr 2s. Im PB Mode will sie trotzdem noch nicht.
Lade sie jetzt mal im Lipo Mode bis 12 V hoch, warm wird sie nicht, Gas scheint auch keines zu entweichen. Schauen wir mal obs klappt.
Grüße
Jan
Zwischenstand : Ich lebe noch
Bin jetzt im NiCd Mode auf knapp 10,4V hochgekommen.
Jetzt erkennt sie der Lader auch als 3s Lipo und nichtmehr 2s. Im PB Mode will sie trotzdem noch nicht.
Lade sie jetzt mal im Lipo Mode bis 12 V hoch, warm wird sie nicht, Gas scheint auch keines zu entweichen. Schauen wir mal obs klappt.
Grüße
Jan
#5 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
wenn deine Autobatterie unter 10 Volt entladen war, kannste die inne Tonne kloppen, die ist hinüber,
selbst wenn du die wieder auf 12 Volt hoch bekommst, ( was ich nicht glaube ), die hält die Spannung auf 12 Volt nicht mehr
Günni
selbst wenn du die wieder auf 12 Volt hoch bekommst, ( was ich nicht glaube ), die hält die Spannung auf 12 Volt nicht mehr
Günni
-
M3LON
#6 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Naja gut, ich will damit ja auch kein Auto mehr starten sondern nur meine Lipos am Platz laden, wenn nich kommt se aufn Wertstoffhof und ich besorg mir ne Neue.Günter hat geschrieben:wenn deine Autobatterie unter 10 Volt entladen war, kannste die inne Tonne kloppen, die ist hinüber,
selbst wenn du die wieder auf 12 Volt hoch bekommst, ( was ich nicht glaube ), die hält die Spannung auf 12 Volt nicht mehr
Günni
Grüße
Jan
#7 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Aber nicht das sowas hier dabei rauskommt. Kurzschluss im Gehäuse durch verschlissene Polplatten. Bleiablagerung.
Timo
Timo
- Dateianhänge
-
- IMG_2174.JPG (1.08 MiB) 548 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
-
M3LON
#8 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Mittlerweile 11,7V lade im PB Mode keine Wärme- oder Gasentwicklung ...
Grüße
Jan
Grüße
Jan
-
M3LON
#9 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
http://www.solarlinkshop.de/shop/articl ... id=GPL-24T&
ROFL, laut Angebotsbeschreibung is die unzerstörbar
Grüße
Jan
ROFL, laut Angebotsbeschreibung is die unzerstörbar
Grüße
Jan
#10 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Die Hersteller kennen dich wohl noch nicht xDM3LON hat geschrieben:ROFL, laut Angebotsbeschreibung is die unzerstörbar
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
-
M3LON
#11 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
xD Mal schauen, mein Ultramat liegt gerade auch im Sterben, der hechelt wie blöd nach Luft ... 
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Aber 5 Jahre Garantie ... Nutz die doch.M3LON hat geschrieben:ROFL, laut Angebotsbeschreibung is die unzerstörbar
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#13 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
Ich neige dazu, dir das abzukaufen, meine Versuche bestätigen deine Aussage absolut.Günter hat geschrieben:wenn deine Autobatterie unter 10 Volt entladen war, kannste die inne Tonne kloppen, die ist hinüber,
selbst wenn du die wieder auf 12 Volt hoch bekommst, ( was ich nicht glaube ), die hält die Spannung auf 12 Volt nicht mehr
Günni
Mmmmmmist.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
-
M3LON
#15 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!
ist aber nett das sie die Post gleich abgeholt hatTimoHipp hat geschrieben:Aber nicht das sowas hier dabei rauskommt. Kurzschluss im Gehäuse durch verschlissene Polplatten. Bleiablagerung.
Timo
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...