S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#16 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Basti »

Sry aber Ihr habt da einen Denkfehler oder wollt "Extraspezielle" Heckblätter verkaufen :(
Edit says: Ein 14 anstelle eines 11er Ritzels auf der Zwischenwelle verbraucht definitiv nicht mehr Energie ausser der eh fürs Heck nötigen?!
Zuletzt geändert von Basti am 16.04.2010 21:32:04, insgesamt 1-mal geändert.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#17 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Sniping-Jack »

Der Punkt mit der Drehzahl kann nicht ganz weggefegt werden. Denn im Grunde wäre es ja auch nur wieder konsequent, auch am Heck Energie einzusparen,
indem man auch dort von der niedrigen Drehzahl profitiert. Hab ich auch zu kurz gedacht.

WENN also (und es scheint ja so zu sein) die neuen HeRo von Spinblades auch bei solch herabgesetzten Drehzahlen amtlich arbeiten, ja um so besser!
Also ich sitze das mal aus und warte auf die ersten 69er HeRo-Blades. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#18 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von fireball »

Hach... 2 Threads parallel lesen ist anstrengend. Ich seh das mal entspannt und warte ein bisschen ab - ich brauch eh linksdrehende 325er für nen Quadblade... und Priorität hat die ganze Nummer bei mir auch noch nicht :)
yogi149

#19 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von yogi149 »

Hi
Spinblades hat geschrieben:Nur brauchen die Stufen auch wieder Energie
was verwendet ihr für Getriebe?
Warum sollte denn das Getriebe die Energie verbrauchen?
Der Mehrverbrauch entsteht doch durch das auszugleichende Drehmoment.
Lass den Mehrverbrauch durch das Getriebe mal 1 Promille sein, der Mehrverbrauch, durch 4 statt 2 Blätter ist 100% !!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#20 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Sniping-Jack »

Hach... 2 Threads parallel lesen ist anstrengend.
Naja, wir schaffen auch das noch, oder? *mitKrückefuchtel* :lol:


@Yogi:

Ehe ich mich wieder zu weit aus dem Fenster hänge, gleich vorweg: Ich _denke_, dass es sich so verhält:

Du hast zwar nun die Blattanzahl um 100% erhöht, nicht aber den Widerstand, da sich ja nun der Anstellwinkel verkleinert (weniger Widerstand) UND du auch nochmals die Drehzahl senken kannst. Da gibbes da irgendwo ein Optimum, das du am besten per Try'n'Error ermittelst.

Jedenfalls wächst das Ausgleichsdrehmoment afaik nicht mit der Anzahl der Blades linear mit. Es steigt, die Effizienz sinkt. Aber nicht linear. Irgendwann gibt es kaum noch messbaren Zuwachs, weil dein Rotor eher einem feinlamelligen Ventilator gleicht (manche nennen es auch Horizontal-Turbinchen :mrgreen: ). Da kannst du getrost 2 gegenüberliegende Blätter entfernen, am Schadwiderstand ändert das nur noch in akademischem Maße. Habs nur in's Extrem getrieben, umn die tendenz aufzuzeigen, mit der Praxis hat das freilich wenig zu tun.

Übrigens gab es ja, aber das weißt du sicher, versuche mit manntragenden Einblatt-helis. Das wäre und ist die effizienteste Weise. Dumm nur, dass der asymmetrische Auftrieb jeden Heli zum wilden Mustang macht. :lol: Aber bei Modellhelis gehts und ich meine, hier wurde bereits ein Vid gelinkt.

Aber das am Rande. Ich habe keine Ahnung, wie hoch der Zuwachs nun wirklich ist, ich woillte dir nur stecken, dass es nicht 100% sind. Vielleicht 60, vielleicht 45, keine Ahnung.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
yogi149

#21 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von yogi149 »

Hi
Sniping-Jack hat geschrieben:UND du auch nochmals die Drehzahl senken kannst.
ne, ich rede ja von gleicher Drehzahl, der ist ja schon bei 1500 (wenn wir die erwähnte Cobra zitieren).
Und da kommen 2 Blätter mit dem gleichen Widerstand dazu, das sind bei mir 100%.
Und "mehr" Blätter laufen wegen der von dir selbst erwähnten Wirbelverluste eher schlechter als besser.
Benutzeravatar
Spinblades
Beiträge: 102
Registriert: 02.03.2010 10:17:39
Kontaktdaten:

#22 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Spinblades »

Eine die wir bei uns im Haus gedreht haben zum testen. Zum Wiederstand an der Stufe, Ist es so wenig? Warum dreht der Hauptrotor dann nur so wenig aus? (haben aber auch nicht lange in die Richtung probiert) Denn der Luftwiederstand (und somit der Energieverbrauch) steigt ja mit der Geschwindigkeit. Wenn ich jetzt durch ein schneller drehendes Heck wieder mehr Schub erzeuge, habe ich auch mehr Luftwiederstand. Das mit den Blättern am Kopf stimmt so nicht. Naja fast wenn man 4 Standard Blätter draufschraubt. Aber nicht bei auf Mehrblatt abgestimmten Blättern.
Anfragen bitte direkt an Kontakt bei www.spinblades.com nicht per PN.

Vielen Dank
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#23 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Rundflieger »

Was meint Ihr, wird den besseren Wirkungsgrad am Heck haben:

Die Heckblätter zu belassen und nur die Heckrotordrehzahl zu erhöhen - oder die Heckrotordrehzahl (Übersetzung) beizubehalten und nur längere Heckblätter (oder/und breitere ?) Heckrotorblätter zu montieren ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#24 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Sniping-Jack »

Naja, genau darum diskutieren wie ja grade. :)

@Yogi:
Wartemal, du stellst ne Cobra beidesmal mit 1500 Umin auf's Parket - einmal mit 2, einmal mit 4 Blatt.
So, nun willst du einfach schweben, richtig? Nun, bei welcher Cobra denkst du, wirst du weniger Pitchen müssen?
Doch bei der mit 4 Blades, oder nicht? Und wenn du weniger pitchen musst, sinkt dann nicht auch der Widerstand?
Wie willst du da auf das Doppelte kommen? Sry, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das Gegendrehmoment
nicht verdoppelt. :oops:

Wegen Effizienz: Ich _meine_ mit je weniger Drehzahl man den gewünschten Effekt erzielen kann, desto besser.
Ob das nun eine andere Profilierung, breitere oder längere oder eine Kombination aus allem ist, sei mal dahingestellt.
Das weiß ich auch nicht. Müsste man in versuchen ermitteln. Doch ich persönlich bin mir sicher, dass ich die tragenden
HeRos will, da ich vom Durchmesser festgelebt bin. Also geht nur Breite und Profil. Beides bekomme ich mit den Spinblades.

Ich betone: wer mehr Durchmesser verbauen kann, wird ebendfalls deutlich besseren Druck verzeichnen. Breitere Blades
gehen auch. Und natürlich Drehzahl. Das ist für manche eine Option, für manche (Fenestron) sogar die einzige Chance.

Ich selber habe für meine Hurri breitere Blades im Zulauf und verspreche mir davon auch schon eine Verbesserung.
Aber wenn da dann auch noch die Profilierung hinzukommt, hätte ich halt das maximum bei gegebener Drehzahl und
bei gleichem Durchmesser. Das wiederum gibt mir die Freiheit, noch niedrigere Drehzahlen zu fahren, falls ich das möchte.

So halt meine Überlegungen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
yogi149

#25 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von yogi149 »

HI
Spinblades hat geschrieben:Warum dreht der Hauptrotor dann nur so wenig aus?
weil natürlich die Heckblätter durch die höhere Drehzahl auch mehr Widerstand haben. Aber das ist nicht der Verlust vom Getriebe.

Eigentlich bin ich sogar der Meinung, das das nötige Gegenmoment sich mehr als verdoppelt. Und ich rede nicht mal vom Pitchen, sondern eben nur vom Gegenhalten.
Ein Mehrblattsystem läuft vom reinen Luftwiderstand her immer ineffektiver als ein 1-Blatt System, deswegen ist ja der 1-Blatt-Prop am effektivsten. Da läuft das Blatt nicht durch die Wirbel vom Vorläufer.

@Jack: ja, ich rede erstmal vom laufenden Rotor, so bei Null-Auftriebswinkel. Da spielt nur der Widerstand der Blätter eine Rolle. Warum meinst du, das man mit dem 700er bei 2300Upm nur durchs drehen des Rotors schon knapp 2,5kW braucht? Im Stand am Boden, ohne Druck auf den Lander.
Und Pitch braucht man auch nicht soviel weniger, da die Mehrblatt-System-Helis ja meistens einiges schwerer sind ,als der basierende Trainer.

@spinblades: baut auf die Cobra mal einen 4-Blatt drauf und dann macht mal ein Video mit 1500 Upm, wenn das direkt ohne Drehzahl Erhöhung am Heck sauber funktioniert, dann glaub ich euch, das ihr die Physik überlistet habt.

Ein tragendes Profil hat meiner Meinung nach weniger Bandbreite im Anstellwinkel, da reist die Strömung eher ab. Das wird dann besonders spaßig, wenn nach voll Gegenhalten nichts mehr kommt und der Scaleheli sauber Akku-Schrauber spielt. Deswegen werde ich weiterhin mit gutem Ergebnis die Heckdrehzahl erhöhen und gut steuerbare Rumpfhelis bekommen.
Natürlich helfen auch effektive Heckblätter, aber wenn ich da hinten Schub zum Gegenhalten erzeugen möchte, muss ich da hinten auch Leistung reinstecken. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#26 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von schneipe »

Naja, die Übersetzung ändern wäre ja bei Riemenantrieb noch möglich. Aber beim Starrantrieb, wenn man kein 2. Getriebe will, bleibt dann doch nur der Weg der anderen Heckblätter.
Beim 500er Rex klappen die Heckblätter vom Logo 10 ganz gut. Bei meinem gestretchten Logo 10, Drehzahl ebenfalls runter auf 1800U/min, funktionieren die 85mm vom 500er Logo perfekt. Bin jetzt noch am suchen, es muss ein Rumpf für den langen Logo 10 her. Dann kommen auch wieder Spinblades drauf....Hoffe bis dahin sind die 550er verfügbar.

grüssle Peter
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#27 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Rundflieger »

yogi149 hat geschrieben:... aber wenn ich da hinten Schub zum Gegenhalten erzeugen möchte, muss ich da hinten auch Leistung reinstecken. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Stimmt im Prinzip schon. Aber man kann ja das Optimum anstreben. Und ich denke auch, dass grösserer Blätter, die langsam drehen, eine bessere Bilanz haben, als ein kleiner Heckrotor, der schnell dreht. Aber wissen tu ich es (noch) nicht ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Spinblades
Beiträge: 102
Registriert: 02.03.2010 10:17:39
Kontaktdaten:

#28 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Spinblades »

Das mit dem 4 Blatt bei 1500 probieren wir nächste Woche mal. Video folgt dann.
Anfragen bitte direkt an Kontakt bei www.spinblades.com nicht per PN.

Vielen Dank
yogi149

#29 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von yogi149 »

Hi
unsere BK-117 mit 1300gr ist erst durch eine Heckübersetzungsänderung mit 15 statt 11 Zähnen auf der Zwischenwelle gut fliegbar.
Drehzahl ist 1600 mit schmalen symmetrischen Scaleblättern, die aber schon bei 4-5° Pitch mit dem Rumpfheli schweben :roll:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#30 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Sniping-Jack »

@Yogi:
würde das dann aber nicht auch bedeuten, dass der Akku bei 4-Blatt DOPPELT so schnell leer wird wie bei 2-Blatt?
Das müsste nach deiner Erklärung dann der logische Schluss sein. Hast du da Vergleichswerte?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“