Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#16 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Sniping-Jack »

M3LON hat geschrieben:Meine is wieder auf 11,944V steigend.

Grüße
Jan
Hmtz, ich habs bei meiner nochmal probiert, keien Chance. 7,irgendwas Volt und belastet mit 0,1A bricht sie SOFORT auf o,oV ein.

Die ist bestenfalls noch ein dezent überdimensionierter SMD-Komdensator. :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Crizz »

Meine Erfahrungen mit solchen Blei-Sammlern :

1.) wenn "wartungsfrei" draufsteht heißt es nicht, das es eine Blei-Gel-Batterie ist. Es heißt nur, das sie normalerweise Katalyt-Tabletten in den Kappen hat, die entstehende Gase teilweise umwandeln und zersetzen, freiwerdendes Kondenswasser binden und abtropfen lassen, udn sonst nix. Da die Dinger dann auch irgendwo ein Überdruckventil haben verlieren sie auch Wasser aus der Elektrolytflüssigkeit, wodurch der Füllstand sinkt.

2.) Blei-Gel-Batterien sind hermetisch gekapselt und verschweißt, da gibt´s keine Deckel zum aufschrauben

3.) Ist die Spannung unter 10.0 V mal gefallen ist mindestens eine Zelle im Eimer, in der Regel Platten-Schluß durch Bleischlamm. Da hilft auch keien Re-Animation, man bekommt die zwar auf die Nennspannung wieder hoch, brechen aber bei der geringsten Last sofort ein.

Sofern da also Garantie drauf ist, einfach mal zum AT anmelden - mehr wie "Nein" sagen können sie nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#18 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Sniping-Jack »

Merci für die Info.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#19 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Rundflieger »

Günter hat geschrieben:wenn deine Autobatterie unter 10 Volt entladen war, kannste die inne Tonne kloppen, die ist hinüber,
selbst wenn du die wieder auf 12 Volt hoch bekommst, ( was ich nicht glaube ), die hält die Spannung auf 12 Volt nicht mehr
Na ja, das ist zumindest die Theorie ...

Habe auch mal versehentlich das Innenlicht zwei Tage brennen lassen, die Batterie war total unten. Da glimmte nix mehr. Hab mein gutes altes dickes Labornetzteil (20A) geholt, angeschlossen und geladen. Da gibt es keine Software, die rumzickt. Wenn ich sage laden, dann läd das Ding. Das Ganze war vor 3 Jahren - mit der Batterie fahre ich immer noch. Und die Batterie war zuvor schon paar Jahre alt.

Also alles ist relativ ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Crizz »

Man kann ja auch mal Glück haben, in den meisten Fällen sind sie halt nicht mehr zu retten. Es gibt ja auch den umgekehrten Fall : Batterie arbeitet wunderbar, man fährt von A nach B, liefert was aus, will zurückfahren und die Batterie ist tot. So geschehen mit meinem damals 2 Jahre alten Omega. Denke mal beides sind Sonderfälle.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#21 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Batman »

Crizz hat geschrieben:Man kann ja auch mal Glück haben, in den meisten Fällen sind sie halt nicht mehr zu retten. Es gibt ja auch den umgekehrten Fall : Batterie arbeitet wunderbar, man fährt von A nach B, liefert was aus, will zurückfahren und die Batterie ist tot. So geschehen mit meinem damals 2 Jahre alten Omega. Denke mal beides sind Sonderfälle.
Ziemlich genau so war es bei mir vor kurzem.

Zur Arbeit, Alles OK.
Von Arbeit, Alles Ok - beim Zwischenstopp im Supermarkt. Nix geht mehr :shock:

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#22 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Rundflieger »

Den "plötzlichen Batterietod" hatte ich auch mal. Und das war ein ganz besonderes Erlebnis:

Habe wo geparkt und komme abends bei Dunkelheit wieder. Standlich geht, Instrumentenbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung auch. Dann im Moment den Startens: alles aus. Der Anlasser machte erst gar keinen Mucks. Habe dann jemand geholt, und plötzlich war wieder Licht da - sogar das Fernlicht ging im Stand. Und richtig hell wie immer. Dann wieder im Moment den Startens: alles aus. Das hat sich dann noch einige Male so wiederholt. Die Geschichte glaubt mir niemand.

Erst eine neue Batterie machte dem Spuk ein Ende. Die alte Batterie war auch erst ca. 2 Jahre alt.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#23 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Faultier »

Batman hat geschrieben:Ziemlich genau so war es bei mir vor kurzem.
So war es bei mir auch vor kurzem. Die Spannung hatte ich auf nahezu 6 V in den Keller gebracht, nur weil ich wieder mal vergessen habe, das Licht auszuschalten. Hätte eigentlich der sichere Tod der Auto-Batterie bedeuten müssen. Seitdem fahre ich mit dem Auto regelmäßig zur Arbeit - ohne jegliche Zicken.
Guckst du hier!
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#24 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von speedy »

Rundflieger hat geschrieben:Den "plötzlichen Batterietod" hatte ich auch mal
Na da frag mal Mataschke - wir sind in Schmoldow ganz normal ohne Probleme losgefahren nach Greifswald (rund 15km). An der ersten Location ausgestiegen und unsere Sachen erledigt - war alles normal und auch wieder normal weiter gefahren. Zur nächsten Location (oder wars schon die dritte) in Greifswald - angehalten, Auto aus, ausgestiegen - erledigt, was wir erledigen wollten - dauerte 2-3 Minuten. Eingestiegen, wollten losfahren - nichts. Wir hatten Glück, daß nebenan auch so nen Reifenservice war, der auch so ne Starterbatterie etc. hatte, sonst wären wir da nicht mehr weg gekommen. Sind dann erstmal zu ATU und haben ne neue Batterie geholt.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#25 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Sniping-Jack »

Rundflieger hat geschrieben:Den "plötzlichen Batterietod" hatte ich auch mal. Und das war ein ganz besonderes Erlebnis:

Habe wo geparkt und komme abends bei Dunkelheit wieder. Standlich geht, Instrumentenbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung auch. Dann im Moment den Startens: alles aus. Der Anlasser machte erst gar keinen Mucks. Habe dann jemand geholt, und plötzlich war wieder Licht da - sogar das Fernlicht ging im Stand. Und richtig hell wie immer. Dann wieder im Moment den Startens: alles aus. Das hat sich dann noch einige Male so wiederholt. Die Geschichte glaubt mir niemand.

Erst eine neue Batterie machte dem Spuk ein Ende. Die alte Batterie war auch erst ca. 2 Jahre alt.

Gruss Gustav

*Meld* IchIchIch glaubs dir! :D

War bei mir genauso, als ich die "neue alte" eingebaut und anschloss. Erster Startversuch: Tot!
Naaadanke! Gleich 2 tote batterien auf einen Schlag. Suuuper.
Gottseidank nochmal - eher gedankenlos - rumgedreht - schon liebt mich mein Auto wieder und springt mich an. :lol:

Aber ich bin sicher, das hatte nix mit der Batt zu tun, das war irgendein Kontaktproblem. Schätze, das war bei dir nicht anders.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#26 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Mataschke »

speedy hat geschrieben:Na da frag mal Mataschke
:shock: Erinner mich nicht daran ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#27 Re: Tiefentladene Autobatterie laden ?!

Beitrag von Rundflieger »

Sniping-Jack hat geschrieben:... das war irgendein Kontaktproblem. Schätze, das war bei dir nicht anders.
Sicherlich ein Kontaktproblem - aber innerhalb der Batterie !

Habe die alte Batterie nämlich mitgenommen und vollends kaputtgespielt.
Die Pole und Polklemmen waren übrigens TOP in Ordnung und bombenfest.

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“