Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.10.2007 00:59:07
#1 Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
Hallo Gemeinde,
ich hoffe sehr auf eure Hilfe, denn was heute passiert ist, kann ich mir nicht erklären.
Wie ich bereits berichtet hatte, möchte ich mein Rex600 mit einem Agusta A109 Rumpf von Marvel Craft verbauen.
Im Winter habe ich diese Arbeiten durchgeführt. Dabei hatte ich zuvor die nackte Mechanik mit Anbauteilen und Fahrwerk im Flug getestet. Keine Probleme. Nachdem ich den Rumpf mit Menanik verheiratet hatte, wurden ein paar Bodenläufe durchgeführt mit und ohne Hauptrotorblätter, problemlos.
Heute dann, sollte im Garten ein erster Schwebeversuch stattfinden. Hochlauf OK, doch bei Pitchgeben und abheben nach 3 sec, fing der Rumpf grausam an zu schütteln, ich musste sofort runter, zum Glück war ich nur 1m hoch. Die Schäden, welche ich dann feststellen musste, habe ich in den angehängten Photos dokumentiert:
+ Mischhebel gebrochen
+ Heckrotoröffnung im Rumpf vorne und hinten beschädigt (Freiraum hatte ich zuvor geprüft)
+ Heckrotor in Kontakt mit Rumpf und Leitwerk
Was ist passiert? Kenn jemand diese Phänomen? Drehzahl zu niedrig? Rumpf-Mechanik Verbindung nicht steif genug??
Bin für jeden Hinweis und Tip sehr dankbar.
Schönen Gruß
Scully34mulder
ich hoffe sehr auf eure Hilfe, denn was heute passiert ist, kann ich mir nicht erklären.
Wie ich bereits berichtet hatte, möchte ich mein Rex600 mit einem Agusta A109 Rumpf von Marvel Craft verbauen.
Im Winter habe ich diese Arbeiten durchgeführt. Dabei hatte ich zuvor die nackte Mechanik mit Anbauteilen und Fahrwerk im Flug getestet. Keine Probleme. Nachdem ich den Rumpf mit Menanik verheiratet hatte, wurden ein paar Bodenläufe durchgeführt mit und ohne Hauptrotorblätter, problemlos.
Heute dann, sollte im Garten ein erster Schwebeversuch stattfinden. Hochlauf OK, doch bei Pitchgeben und abheben nach 3 sec, fing der Rumpf grausam an zu schütteln, ich musste sofort runter, zum Glück war ich nur 1m hoch. Die Schäden, welche ich dann feststellen musste, habe ich in den angehängten Photos dokumentiert:
+ Mischhebel gebrochen
+ Heckrotoröffnung im Rumpf vorne und hinten beschädigt (Freiraum hatte ich zuvor geprüft)
+ Heckrotor in Kontakt mit Rumpf und Leitwerk
Was ist passiert? Kenn jemand diese Phänomen? Drehzahl zu niedrig? Rumpf-Mechanik Verbindung nicht steif genug??
Bin für jeden Hinweis und Tip sehr dankbar.
Schönen Gruß
Scully34mulder
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 09.06.2009 21:59:47
#2 Re: Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
hallo Scully34mulder
ich dachte, die augusta von Marvelcraft gibt es nur für 90er mechaniken, oder hast du den rex dort einfach eingebaut?
rotorfreak
ich dachte, die augusta von Marvelcraft gibt es nur für 90er mechaniken, oder hast du den rex dort einfach eingebaut?
rotorfreak
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.10.2007 00:59:07
#3 Re: Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
Ja, genau.
Ich habe meinen T-Rex 600 etwas erweitert, dh. das Heckrohr verlängert und neuen Riemen verbaut. Die Rotorblätter sind auch etwas größer.
Gruß scully34mulder
Ich habe meinen T-Rex 600 etwas erweitert, dh. das Heckrohr verlängert und neuen Riemen verbaut. Die Rotorblätter sind auch etwas größer.
Gruß scully34mulder
#4 Re: Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
Hi,
Tippe auf Drehzahl zu hoch. Probiers mal mit 1400 oder sogar weniger, gerade bei deinen längeren Blättern.
Welche Blattdämpfergummis hast du verbaut?
Grüße
Frank
Tippe auf Drehzahl zu hoch. Probiers mal mit 1400 oder sogar weniger, gerade bei deinen längeren Blättern.
Welche Blattdämpfergummis hast du verbaut?
Grüße
Frank
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#5 Re: Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
Kann es vielleicht sein das erst der Mischhebel gebrochen ist? Ich kann mir nicht vorstellen wie der aufgrund einer Resonanz beschädigt worden sein könnte. Der Schaden weißt meiner Meinung nach auf erhebliche Vibrationen hin, das könnte die Folge des versagenden Mischhebels sein.
Chrischan
Chrischan
- telicopter
- Beiträge: 1864
- Registriert: 09.12.2009 20:04:50
- Wohnort: NRW, Krefeld...
#6 Re: Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
ich denke auch das zu erst der Mischerhebel gebrochen ist ( oder sogar schon vor dem start gebrochen war).
Der rumpf hat dann durch die starken schwingungen den Heckrotor sammt Blätter berührt
Ist irgentwie eine verbindung von der Heckrohrverkleidung zum Heckrohr abgegangen? das würde dann die kaputte heckeinheit erklären. Tschuldigung, weiß jetzt nicht wie ich das besser erklären soll
Gruß Tim
Der rumpf hat dann durch die starken schwingungen den Heckrotor sammt Blätter berührt
Ist irgentwie eine verbindung von der Heckrohrverkleidung zum Heckrohr abgegangen? das würde dann die kaputte heckeinheit erklären. Tschuldigung, weiß jetzt nicht wie ich das besser erklären soll

Gruß Tim
Grüße Tim
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.10.2007 00:59:07
#7 Re: Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
Erstmal danke für die Hinweise.
Die Blattdämpfergummis sind die Standartvariante, nicht die für 3D Flug (die 3D sind hart glaub ich). Als Verbindung der Heckverkleidung zum Heckrohr gibt es nur eine Hartschaumscheibe, die über das Heckrohr gestülpt wird und dann innerhalb des Heckrumpteiles innen verklemmt wird (reingeschoben).
Den Mischhebel habe ich jetzt neu gekauft. Was könnte ich noch machen um das Risiko dieses Vibrierens zu verkleinern? Soll ich noch mehr Verbindungen (Versteifungen) zwischen Rumpf und Mechanik bauen?
Tschüss und Danke
Gruß scully34mulder
Die Blattdämpfergummis sind die Standartvariante, nicht die für 3D Flug (die 3D sind hart glaub ich). Als Verbindung der Heckverkleidung zum Heckrohr gibt es nur eine Hartschaumscheibe, die über das Heckrohr gestülpt wird und dann innerhalb des Heckrumpteiles innen verklemmt wird (reingeschoben).
Den Mischhebel habe ich jetzt neu gekauft. Was könnte ich noch machen um das Risiko dieses Vibrierens zu verkleinern? Soll ich noch mehr Verbindungen (Versteifungen) zwischen Rumpf und Mechanik bauen?
Tschüss und Danke
Gruß scully34mulder
#8 Re: Hilfe!! Rex600 im Agusta109 vibriert kritsch bei Pitch!!
Würd sagen ja, auch wenn ich mich jetzt bei Scale eigentlich nicht auskenne. Resonanzschwingungen entstehen ja nur bei einer gewissen Länge und deren Vielfachen. Veränderst du nun die Länge der Abstände wird sich das darauf auswirken...
Bei den Dämpfergummis hast du dann sicher die grauen. Vielleicht probierst du mal die schwarzen aus, eigentlich sind die nämlich für den 90er gedacht gewesen und wenn du so lange Blätter hast... denke aber eigentlich nicht dass das was damit zu tun hat.
Bei uns ist heut auch einem der Rumpf auseinandervibriert. Einfach alles kontrollieren und auf eventuelle Schwachstellen untersuchen, hilft ja nichts...
Bei den Dämpfergummis hast du dann sicher die grauen. Vielleicht probierst du mal die schwarzen aus, eigentlich sind die nämlich für den 90er gedacht gewesen und wenn du so lange Blätter hast... denke aber eigentlich nicht dass das was damit zu tun hat.
Bei uns ist heut auch einem der Rumpf auseinandervibriert. Einfach alles kontrollieren und auf eventuelle Schwachstellen untersuchen, hilft ja nichts...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict