Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#16 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

Hallo

Das Ladegerät iCharger 3010B von Junsi kommt Mitte mai und wird 240€ kosten bei mir
Viel Power für wenig Geld.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
helihopper

#17 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Schön Zarko.

Bitte den Herrn JunSi doch mal er möge nen 500 W Lader für 12-14 Zellen und nen Duo Lader mit um 2*350W für 2 x 10-12 Zellen in einer angenehmen Preisklasse auflegen.


Danke

Harald
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#18 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

helihopper hat geschrieben:Schön Zarko.

Bitte den Herrn JunSi doch mal er möge nen 500 W Lader für 12-14 Zellen und nen Duo Lader mit um 2*350W für 2 x 10-12 Zellen in einer angenehmen Preisklasse auflegen.


Danke

Harald
Hallo Harald

Ich kann bei Junsi nur anregen, aber die haben eigene Meinung.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
helihopper

#19 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Zarko hat geschrieben:Ich kann bei Junsi nur anregen, aber die haben eigene Meinung.

Habe ich nix gegen. So lange die mit meiner Meinung konform geht :D

Mach doch auf Deiner HP Umfrage nach dem Bedarf und liefere die an Herrn JunSi ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#20 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von chris.jan »

Wenn ich mal überlege wie weit die Elektrifizierung schon vorgestoßen ist, nämlich bis in die 700er-Klasse,
dann ist der Bedarf ganz klar definiert:
- mindestens zwei separate Anschlüsse mit gleicher Leistung
- mindestens 12S Lipo oder 14S LiFePO4
- mindestens 200-250Watt pro Anschluß
- integrierter und abschaltbarer Balancer mit hohen Ausgleichströmen,
die man ggf. auch erst gegen Ende des Ladevorgangs aktivieren kann
- Logging-Funktion
- Eingangsspannung von 10 bis 30Volt

Schön wäre:
- Offline-Logging
- Die Krönung wäre natürlich Einzelzellenladung ~sabber~
- Firmwareupdate über PC
- Temperatur-Kontrolle mit Sensoren
- einen frei programmierbaren Batterietyp
- Bleiakku-Entsulfatisierung

Was hab ich vergessen??
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Harald, das hab ich alles schon letztes Jahr mit Junsi durch. Die haben von mir schon einige Anregungen erhalten, die nicht nur meine eigenen Intentionen, sondern auch die Bedürfnisse meiner Kunden - also euch - wiederspiegelt. Bisher stößt das dort aber (leider) auf taube Ohren.

Ich denke ich werd mir mal nen Hersteller suchen, der mir einen eigenen Lader nach meinem Pflichtenheft baut - alles andere ist ( auch leider ) halbgar und am realen Bedarf immer ein Stück vorbei.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#22 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von chris.jan »

Ich hatte auch immer mal gehofft daß der Akkumatik konsequent weiterentwickelt wird. Aber leider ist da außer dem Balancer nix dazu gekommen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von TREX65 »

chris.jan hat geschrieben:Ich hatte auch immer mal gehofft daß der Akkumatik konsequent weiterentwickelt wird. Aber leider ist da außer dem Balancer nix dazu gekommen.
Was echt schade ist denn der Akkumatik ist einfach und durchdacht.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von echo.zulu »

Der Akkumatik war aber schon veraltet, als Du ihn gebaut hast Chris.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#25 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von chris.jan »

Ja, das stimmt schon, konnte ich damals nur noch nicht so ganz beurteilen.
Und preislich war er ganz okay und Spaß hat der Zusammenbau schon gemacht. Und das Update der Firmware ließ viel hoffen und war bei der Konkurrenz noch nicht so weit verbreitet.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von echo.zulu »

Spass ist natürlich die Hauptsache. Schließlich ist es ja ein Hobby.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#27 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von chris.jan »

Übrigens immer noch einer der wenigen Lader mit 14S und 250Watt.
Und ich steh ja auf viele Optionen/Konfigurationsmöglichkeiten :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#28 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

Hallo an Alle

Um was geht es hier jetzt? Ich denke hier spricht man über Junsi 3010B.

Gruß
Zarko
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
helihopper

#29 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Das Thema ist doch schon durch Zarko :D

Der Lader kommt im Mai und wird reissenden Absatz finden. Mehr kann man doch dazu nicht sagen ;)
Fehlt noch das passende Netzgerät dazu :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#30 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von chris.jan »

Wir überbrücken nur die Zeit bis zum Erscheinen mit der berechtigten Diskussion über Sinn/Unsinn diverser Ladegerät-Features.
Damit muß man aber auch rechnen, wenn so ein Faden eröffnet wird bevor das Gerät die ersten Praxistests bestanden hat.

Ist ja schön, daß es Lader gibt, die alles mit 4C vollpumpen können - aber es gibt wichtigere Dinge, die eher der Nachfrage entsprechen würde. Warten wir es einfach mal ab, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“