Zahnrandabstand Heckteil

Antworten
gaui200
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2010 22:01:04

#1 Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von gaui200 »

Hallo Leute

Mir kommt es so vor als wäre bei mir der Zahnrandabstand für den Riemen viel zu Groß. Habe das Heckteil ausgebaut aber Einstellen kann man da nichts. Werden über 4 Schrauben einfach Festgezogen und Fertig.

Jemand eine Idee ?


Mit freundlichen Grüßen
Dateianhänge
Foto-0072.jpg
Foto-0072.jpg (449.25 KiB) 1039 mal betrachtet
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von chris.jan »

Doch, man kann das Heck samt Abrieb (so heißt das Messingritzel im Bild) ja so nah wie gewünscht an das Zahnrad heranschieben.
Allerdings habe ich an gleicher Stelle ein ähnliches Problem: Die Welle des Abriebs scheint irgendwie minimal schräg eingebaut, so daß sie nicht so 100% greift. Ich hab das immer als Nachteil des Plastik-Chassis angetan, aber wo wir gerade mal dabein sind würde mich die Meinung der anderen jetzt auch mal interessieren.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von asassin »

Das ist ein Nachtel des Mini Titan.
Wenn die Heckklemmung neu ist, steht die Zwischenwelle grade.
Mit der Zeit verformt sich die Heckklemmung aber, so dass die Zwischenwelle leicht schief steht.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von chris.jan »

asassin hat geschrieben:Wenn die Heckklemmung neu ist, steht die Zwischenwelle grade.
Also bei mir (MT SE) ist die krumm und das Ding ist neu. Wird das eventuell gerade, wenn ich warte? :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#5 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von asassin »

chris.jan hat geschrieben:Wird das eventuell gerade, wenn ich warte?
ich galube, nicht.

hab das beim SE und auch beim "Normalen".

Wenn du was ändern willst, bau den Starrantrieb ein. Da ist die Heckklemmung etwas anders - seit dem keine Probleme mehr
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
gaui200
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2010 22:01:04

#6 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von gaui200 »

Hallo Leute

Also die Welle das Problem oder die Halter die , die Welle Festhält aus Kunststoff.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von Mataschke »

also in "gewissem Maße" Kannst du durch vorschieben des Heckeinheit auch das Spiel einstellen, zumindest bei mir hat das immer gereicht?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#8 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von adrock »

Hi,

bei meinem MT ist der Abstand auch grenzwertig. Auch bei mir steht die Welle minimal schief (habe aber "nur" die Plastikversion). Hatte mir deswegen auch mal ein neues Teil gekauft, aber das ist genauso schräg. Und mein Heck ist auch schon bis Anschlag reingeschoben.

Eigentlich müsste ja aufgrund der Zugkräfte des Riemens der Abstand eher geringer werden.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
gaui200
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2010 22:01:04

#9 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von gaui200 »

Würden Teile aus Alu Abhilfe bringen ?
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von chris.jan »

gaui200 hat geschrieben:Würden Teile aus Alu Abhilfe bringen ?
Nein, es gibt da nur die Welle aus Allu/Messing. Die habe ich auch. Das "Gehäuse" ist aus Plastik, und das ist schief.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#11 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von 999alex »

adrock hat geschrieben:Eigentlich müsste ja aufgrund der Zugkräfte des Riemens der Abstand eher geringer werden.
Nee, genau andersrum :wink: Der Riemen zieht ja den Abtrieb vom Autorot.-Zahnrad weg.

Ich hab das Carbon Chassis, da wird der Abtrieb mit zwei Lagerblöcken direkt ans Chassis geschraubt --> funzt 1A!
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von Mataschke »

999alex hat geschrieben:Nee, genau andersrum :wink: Der Riemen zieht ja den Abtrieb vom Autorot.-Zahnrad weg.
äh nö!

Stimmt schon wenn der Riemen am Riemenrrad zieht dann drückts das Messing Ritzel ans Auro ZR ...

Wenns allerdings "schräg" ist . Würd ich mal die Lager bzw. den Abtrieb wegen defekten Lagern tauschen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von chris.jan »

Mataschke hat geschrieben:Wenns allerdings "schräg" ist . Würd ich mal die Lager bzw. den Abtrieb wegen defekten Lagern tauschen
Ich kann in Warburg ja mal die Jungs drauf ansprechen. Da hab ich meinen MT ja her.
Da freut man sich gleich, daß man für sowas nicht auf ein Treffen nach HongKong oder Taiwan fliegen muß :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von Mataschke »

chris.jan hat geschrieben:Ich kann in Warburg ja mal die Jungs drauf ansprechen. Da hab ich meinen MT ja her.
kannst "darfst" ihn mir dann auch zeigen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Zahnrandabstand Heckteil

Beitrag von chris.jan »

Klar... freu mich Euch alle wieder zu sehen.
Ihr könnt Euch dann auch mal das Evo-Chassis angucken. ist echt geil.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“