Feuerlöschsack für Helis
#1 Feuerlöschsack für Helis
Hallo zusammen,
habe vor längerer Zeit ein Video im Netz gesehen von einem RC-Helipiloten der einen voll funktionsfähigen Feuerlöschsack an seinem Heli hatte. (die Funktion wurde im Video gezeigt).
Da meine Bell UH1-D, die sich im Bau befindet, so aussehen soll:
http://www.airliners.net/photo/Kern-Cou ... e003d4098a
bin ich auf der Suche nach:
1. diesem Video
2. nach einem Shop der dieses Gerät verkauft
oder einem Bauplan um es selber zu bauen. (wasserdichter Verschluss über Funke auslösbar)
Hier ein paar Links zum Aussehen diesen Sackes.
http://www.airliners.net/photo/Bell-212 ... 45af592a40
http://www.airliners.net/photo/CDF---Ca ... 45af592a40
http://www.airliners.net/photo/Helisure ... 45af592a40
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Gruß Gerd
habe vor längerer Zeit ein Video im Netz gesehen von einem RC-Helipiloten der einen voll funktionsfähigen Feuerlöschsack an seinem Heli hatte. (die Funktion wurde im Video gezeigt).
Da meine Bell UH1-D, die sich im Bau befindet, so aussehen soll:
http://www.airliners.net/photo/Kern-Cou ... e003d4098a
bin ich auf der Suche nach:
1. diesem Video
2. nach einem Shop der dieses Gerät verkauft
oder einem Bauplan um es selber zu bauen. (wasserdichter Verschluss über Funke auslösbar)
Hier ein paar Links zum Aussehen diesen Sackes.
http://www.airliners.net/photo/Bell-212 ... 45af592a40
http://www.airliners.net/photo/CDF---Ca ... 45af592a40
http://www.airliners.net/photo/Helisure ... 45af592a40
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#2 Re: Feuerlöschsack für Helis
Einmal hier: http://www.modellhubschrauber.ch/Shop/S ... &c=60&p=60
und hier: http://www.modellhubschrauber.ch/Shop/S ... &c=60&p=60
Gruß
Jürgen
und hier: http://www.modellhubschrauber.ch/Shop/S ... &c=60&p=60
Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#3 Re: Feuerlöschsack für Helis
Sehr cool... ist ja mal ein Grund ein Plantschbecken auf dem Platz aufzustellen 

Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#4 Re: Feuerlöschsack für Helis
Danke für die Links,
mußte bei dem Preis aber tief Luft holen um nicht tot umzufallen. Hatte was unter 100 Euro eingeplant.
Vielleicht gibt es irgendwo was günstigeres oder wie gesagt eine Bauanleitung vom Verschluß.
also fleißig weiter antworten.
Gruß Gerd
mußte bei dem Preis aber tief Luft holen um nicht tot umzufallen. Hatte was unter 100 Euro eingeplant.
Vielleicht gibt es irgendwo was günstigeres oder wie gesagt eine Bauanleitung vom Verschluß.
also fleißig weiter antworten.

Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#5 Re: Feuerlöschsack für Helis
Ich bin bei dem Preis auch fast vom Stuhl gefallen
Das müßte man doch selber deutlich günstiger hinbekommen.

Das müßte man doch selber deutlich günstiger hinbekommen.
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
- telicopter
- Beiträge: 1864
- Registriert: 09.12.2009 20:04:50
- Wohnort: NRW, Krefeld...
#6 Re: Feuerlöschsack für Helis
ich hab da mal was aufgezeichnet, aber ich weiß net ob es hilft.
Gruß Tim
Gruß Tim
- Dateianhänge
-
- löschsack.png (15.12 KiB) 937 mal betrachtet
Grüße Tim
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#7 Re: Feuerlöschsack für Helis
Keine üble Idee Tim...also ich würd das auf jeden Fall selber baun....
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#8 Re: Feuerlöschsack für Helis
Da war doch in der letzten Rotor ein Baubericht mit "Ventil" Zeichnung und detailfotos. Der Autor des Berichtes hat den BambiB. aus einem Regenschirm gebastelt.
#9 Re: Feuerlöschsack für Helis
Ja, die Zeichnung ist doch schon mal gar nicht schlecht.
Das würde ich unbedingt selber bauen.
Das würde ich unbedingt selber bauen.
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#10 Re: Feuerlöschsack für Helis
@Tim,
von der Idee her nicht schlecht. Nachteil ist aber nach dem Wasser lassen muß jedes mal gelandet werden um den unteren Rand wieder in die Schleppkupplung einzuhängen.
@all,
hatte bei meinen Gedankengängen eher sowas wie ein Stöpsel im Sinn (ähnlich eines Stöpsels fürs Waschbecken) unterer Teil vom Sack mit einem Aluring enden lassen mit flachen Innenkonus. Als Gegenstück einen Aluaussenkonus mit O-Ring der mit einem Servo verbunden ist. Servo hebt den Konus an, Wasser tritt aus, und bei Rückstellung wird der Konus wieder abgesenkt und verschließt die Öffnung. Die Frage bleit dann nur noch zu klären wie die Verbindung zwischen dem Servo und den Konus ausgeführt werden muß. Im Ernstfall muß der Wassersack ja vom Lasthaken ausgeklinkt werden können und die Verbindung zum Konus muß ja auch getrennt werden. Eine Möglichkeit wäre das Servo zum Konus muß mit am Geschirr des Wassersacks befestigt werden und die Servoverbindung per Stecker am Rumpf realisiert werden. Beim Abwurf fällt das Servo mit runter und zieht durch den Fall gleich den Stecker mit aus dem Rumpf. So kann zwar das Servo Schaden nehmen aber der Heli bleibt heile (hoffentlich). Muß mal sehen ob sich das umsetzen läßt und noch ein paar Nächte drüber grübeln.
Wäre dann noch eine Materialfrage für den Wassersack. Muß leicht und dabei auch noch wasserdicht sein.
Jemand Materialvorschläge?
von der Idee her nicht schlecht. Nachteil ist aber nach dem Wasser lassen muß jedes mal gelandet werden um den unteren Rand wieder in die Schleppkupplung einzuhängen.
@all,
hatte bei meinen Gedankengängen eher sowas wie ein Stöpsel im Sinn (ähnlich eines Stöpsels fürs Waschbecken) unterer Teil vom Sack mit einem Aluring enden lassen mit flachen Innenkonus. Als Gegenstück einen Aluaussenkonus mit O-Ring der mit einem Servo verbunden ist. Servo hebt den Konus an, Wasser tritt aus, und bei Rückstellung wird der Konus wieder abgesenkt und verschließt die Öffnung. Die Frage bleit dann nur noch zu klären wie die Verbindung zwischen dem Servo und den Konus ausgeführt werden muß. Im Ernstfall muß der Wassersack ja vom Lasthaken ausgeklinkt werden können und die Verbindung zum Konus muß ja auch getrennt werden. Eine Möglichkeit wäre das Servo zum Konus muß mit am Geschirr des Wassersacks befestigt werden und die Servoverbindung per Stecker am Rumpf realisiert werden. Beim Abwurf fällt das Servo mit runter und zieht durch den Fall gleich den Stecker mit aus dem Rumpf. So kann zwar das Servo Schaden nehmen aber der Heli bleibt heile (hoffentlich). Muß mal sehen ob sich das umsetzen läßt und noch ein paar Nächte drüber grübeln.
Wäre dann noch eine Materialfrage für den Wassersack. Muß leicht und dabei auch noch wasserdicht sein.
Jemand Materialvorschläge?
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#11 Re: Feuerlöschsack für Helis
Kauf dir doch einen billigen Regenschirm. Das sollte vom Material eigentlich nicht schlecht sein. Nach dem Nähen von innen mit Silikonspray drüber und dicht ist er.
#12 Re: Feuerlöschsack für Helis
Also,
ich habe mal ein wenig gesucht und den Hersteller der Bambi Buckets gefunden. Auf deren Seite gibt es ein paar pdf Dateien mit schönen Bilder drin, die dir die Funktion des "echten" BB näher bringen können... Ausserdem haben die einen eigenen Youtube Channel auf dem es nette Videos zur Funktion der BB gibt.
Hersteller => http://www.sei-ind.com/products/aerial-firefighting
Youtube Channel => http://www.youtube.com/TheBambibucket#p/f
Es scheint verschiedene Varianten des Auslassventils zu geben, einmal ähnlich wie oben bereits skizziert und einmal tatsächlich mit einem richtigen Ventil. Besonders interessant sind die manual Videos! Viel spaß beim stöbern und umsetzen
Und nicht vergessen uns auf dem laufendn zu halten 
ich habe mal ein wenig gesucht und den Hersteller der Bambi Buckets gefunden. Auf deren Seite gibt es ein paar pdf Dateien mit schönen Bilder drin, die dir die Funktion des "echten" BB näher bringen können... Ausserdem haben die einen eigenen Youtube Channel auf dem es nette Videos zur Funktion der BB gibt.
Hersteller => http://www.sei-ind.com/products/aerial-firefighting
Youtube Channel => http://www.youtube.com/TheBambibucket#p/f
Es scheint verschiedene Varianten des Auslassventils zu geben, einmal ähnlich wie oben bereits skizziert und einmal tatsächlich mit einem richtigen Ventil. Besonders interessant sind die manual Videos! Viel spaß beim stöbern und umsetzen


#13 Re: Feuerlöschsack für Helis
Hi
in der Rotor von April 2010 ist doch die Beschreibung eines Selbstbaues von Andreas Blakkolb drin.
Ab Seite 22.
in der Rotor von April 2010 ist doch die Beschreibung eines Selbstbaues von Andreas Blakkolb drin.
Ab Seite 22.
#14 Re: Feuerlöschsack für Helis
Und wenn du Pech hast, erzeugt das Ziehen des Steckers auch gleich einen kräftigen Ruck am Heli. Mit max. dem gesamten Gewicht des Wassersacks.guterolli hat geschrieben:Beim Abwurf fällt das Servo mit runter und zieht durch den Fall gleich den Stecker mit aus dem Rumpf.
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#15 Re: Feuerlöschsack für Helis
@tazmandevil,
die Idee ist nicht schlecht. Mal sehen ob ich irgendwo einen billigen in orange bekomme.
@siperdist,
danke für die Links.
@Jürgen,
werde mal sehen ob ich die Rotor noch bekomme.
@Oliver,
der Stecker sollte natürlich sehr leicht raus gehen damit es so gut wie keinen Ruck gibt. Könnte sonst in einer Katastrophe enden.
Gruß Gerd
die Idee ist nicht schlecht. Mal sehen ob ich irgendwo einen billigen in orange bekomme.
@siperdist,
danke für die Links.
@Jürgen,
werde mal sehen ob ich die Rotor noch bekomme.
@Oliver,
der Stecker sollte natürlich sehr leicht raus gehen damit es so gut wie keinen Ruck gibt. Könnte sonst in einer Katastrophe enden.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann