Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#106 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von tracer »

SeMc hat geschrieben:Weißt du denn, wer Hersteller der Servos ist?
Nein :-(
Gab es vor kurzem in einem Thread, aber ne Antwort gab es nicht :)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#107 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Jonas_Bln »

tracer hat geschrieben:
SeMc hat geschrieben:Weißt du denn, wer Hersteller der Servos ist?
Nein :-(
Gab es vor kurzem in einem Thread, aber ne Antwort gab es nicht :)
Ino-lab ... zum 50% sicher oder bissl mehr .... ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#108 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von tracer »

Jonas_Bln hat geschrieben:Ino-lab ... zum 50% sicher oder bissl mehr .... ;)
:D :D
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#109 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von enedhil »

Jungs, bitte nicht böse sein, aber könntet ihr nicht einen neuen Thread eröffnen, wenn ihr über Graupner-Servos diskutieren wollt? Hier ist der Microbeast-Einstell-Thread und es wäre schön, wenn der nicht auch so zugemüllt wird, wie der "große" Microbeast-Thread. Danke.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#110 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Shark »

Hallo Zusammen,

ich brauch mal Euren Rat. Habe heute meinen 600er ESP eingestellt (auch den Menupunkt J mit den 6° zyklischen Pitch). Hat auch alles wunderbar funktioniert.
Wenn ich nach Abschluß des Setups den zyklischen Pitch überprüfe, komme ich nur auf +/- 6° auf Roll bei 0° Pitch. Das kommt mir allerdings zu wenig vor.

Was habt ihr denn so für Werte? Habe ich ggfs. etwas falsch gemacht?

Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#111 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Shark »

Habs gefunden! In Menupunkt L muß ich noch den Servoausschlag einstellen.

Viele Grüße
Michael
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#112 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von SeMc »

Hallöchen

Habe gerade eine Mail von Graupner bekommen, die sagen, dass man das 488BB MG mit bis zu 300 HZ ansteuern darf.

Wollte hier nur mal eben bescheid sagen und werde das ganze jetzt in den Servothread verschieben.Passt da besser.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#113 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von -Didi- »

SeMc hat geschrieben:Habe gerade eine Mail von Graupner bekommen, die sagen, dass man das 488BB MG mit bis zu 300 HZ ansteuern darf.
Dann liege ich mit meinen 270 ja gar nicht so verkehrt!
Danke für die Info!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#114 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von dilg »

abend;

Eine Frage an die Experten: nach 3 Testflügen habe ich ein kleines Problem, auch die Einstellungen kommen mir komisch vor.
Empfindlichkeit: ca.100%
Dirketanteil: ca. 0%
Steuercharakteristik normal&/violett
Aufbäumkompensation sehr hoch / blau
Das komische dran ist, Servos sind HS81MG, Blätter Holzis (3mm Vorlauf) / 450er Rex

Fliegt zwar gut (was man mit 3 Akkus testen kann), aber irgendwie hätt ichs gern weicher. (Expo ist senderseitig noch nicht vorhanden)

thx!
lg michl
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#115 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von wolkenloser »

Folgende Beobachtung.
Ich habe heute einen Akku nur vor meiner Nase leergeschwebt (ca 8min mit 2200mA).
Dabei habe ich beobachtet das sowohl die Rotorebene als auch das Heck gleichmässig "minimal" eiert.

EDIT: Der Heli eiert ebenfalls.

EDIT: Ich würde sagen so 1-2 mm auf der Rotorebene - aber keine Spurlauf !

Das tritt schon auf, sobald ich in der Luft bin.
Rotordrehzahl liegt etwa bei 2550 U/Min

Ich habe einen 450 mit analogservos HS56HB.
Heckserve ist das Futaba 9257

EDIT: Der FBL-KOPF ist der RJX aus HK - keinerlei Spiel. Schon gar nicht im Vergleich mit dem Paddelkopf

Fliegen tut der kleine affengeil. Im Flug merkt man von diesem geeiere nichts.

Ich habe mir das nur angesehen weil mein Heckrotor nicht gleichmässig surrt sondern gleichmässig "brummelt".
Zuerst hatte ich eine krumme Heckwelle im Verdacht und habe auch gleich noch die Lager mit gewechselt und neue Heckblätter montiert.
Half aber alles nichts.

Was auch merkwürdig ist, das ganze scheint unabhännig von der HH Gyrosens zu sein, egal ob 100% oder 70%.
Das Beast ist in der Grundeinstellung:
Headinglock Anteil hab ich auf Hoch gestellt,
POTI 1 steht auf 10:00 Uhr (9:00 Uhr ist Auslieferungszustand)
Poti 2 Steht auf 8:00 Uhr.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

Gruß
Wolke
Zuletzt geändert von wolkenloser am 26.04.2010 06:54:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#116 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von niggo »

Shark hat geschrieben:Wenn ich nach Abschluß des Setups den zyklischen Pitch überprüfe, komme ich nur auf +/- 6° auf Roll bei 0° Pitch. Das kommt mir allerdings zu wenig vor.
AFAIK sind 5 - 7° zyklischer Pitch normal beim 600er Rex.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#117 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Daniel Gonzalez »

wolkenloser hat geschrieben: Ich habe einen 450 mit analogservos HS56HB.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

Gruß
Wolke

Ehrliche Anwort? Sei froh, dass es eh halbwegs gut fleigt oder bau gescheite Servos rein :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#118 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von haihappen »

Hi Jungs,
da melde ich mich als absoluter FBL-Einsteiger auch mal zu Wort: ich habe am letzten Freitag meinen T-Rex 500 ESP mit dem MicroBeast, RJX-Kopf und asymetischen Spinblades zum FBL-Rex umgebaut. Das ging alles prima von der Hand, auch die Einstellerei des MB war dank der hervorragenden und ausführlichen Anleitung (super gemacht, Freakware!!!) schnell erledigt.

Dann am Sonntag morgen bei strahlendem Sonnenschein und wenig Wind der zaghafte Erstflug auf dem gesperrten Aldi-Parkplatz. Auch vollkommen problemlos, kein Umkippen, kein Pendeln. Der Spurlauf hat sofort gestimmt, eine Nachtrimmung war auch nicht nötig, das Standard-Setting des MicroBeast passt. Nach dem ersten Eindruck verhält sich der Heli nicht anders als mit Paddel.

Interessanter wurde es heute morgen bei stärkerem Wind. Die Hosenbeine flattern schon, aber mein Rex steht vollkommem ruhig in der Luft. Und läßt sich auch sonst so steuern, als wäre es windstill. Super, ich bin begeistert. :bounce: :bounce: :bounce:
Dateianhänge
T-Rex 500 ESP mit MicroBeast
T-Rex 500 ESP mit MicroBeast
FLBREX.jpg (250.74 KiB) 641 mal betrachtet
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#119 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Chorge »

niggo hat geschrieben:
Shark hat geschrieben:Wenn ich nach Abschluß des Setups den zyklischen Pitch überprüfe, komme ich nur auf +/- 6° auf Roll bei 0° Pitch. Das kommt mir allerdings zu wenig vor.
AFAIK sind 5 - 7° zyklischer Pitch normal beim 600er Rex.
Bei FBL sollten es aber eher >10 Grad zyklisch sein!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#120 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Ladidadi »

So jetzt hab ich auch mal ne Frage.

Ich nutze das Beast ja moment "nur" als Heckkreisel.

Punkt 1
Jetzt würde mich interessieren ob ich die Wegeinstellung am Heck bei 100% Normalmodus machen muss wie es beim 401er üblich war oder ob ich das auch im HH-Modus machen kann ?

Punkt 2
Ich hatte es irgendwie so verstanden das wenn ich den Mittenimpuls auswähle, das Servo sich "mittig ausrichtet".Das tut es aber bei mir nicht.Ich kenne es vom 401er das wenn ich den Knüppel mehrfach hin und her bewege sich das Servo in Neutralstellung befindet.

Vielleicht bin ich auch nur zu doof das zu verstehen.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“