Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#31 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Stein »

Naja,

meine Meinung: Preislich sicherlich interessant aber leider nicht bedarfsorientiert.
Wird wie die anderen Junsi mit Sicherheit gut verkauft werden, alllerdings sollten die Jungs mal so langsam ihr Firmware Update Glücksspiel in den Griff bekommen.

Meine Junsis haben immer noch nen relativ alten Firmwarestand (alt ist bei Junsi relativ) und das wird auch so bleiben, weil es funktioniert.

Weniger Spielerei und Funktionen, die aber dafür vernünftig funktionierend - das wäre meine Anforderung und ein Lader, der sich an den aktuellen Zellenzahlen orientiert....

Gruss
Hans-Willi
bernd687
Beiträge: 16
Registriert: 17.09.2009 16:56:41
Wohnort: Pulheim

#32 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von bernd687 »

Hallo,

ich würde lieber auch auf einen lader warten der 12-14s laden kann. Ich hoffe junsi bringt bal 3012B raus. Mein bedarf ist nähmlich 12SLipo. Zur zeit benutze ich noch den schulze 936G der mir im moment eigentlich noch reicht. Allerdings wird bei mir das Problem mir der Stromversorgung am Platz immer größer. Wenn ich 12s mit ca 7A an Ausgang 1 Lade und 6S mit 5A an Ausgang 2 dann sind das 42 A laststrom aus der Autobaterie. Ich habe schon 3 Autobaterien in meinen Ford Mondeo MK2 Kombi eingebaut die über die Lichtmachine geladen werden. Zwei in der Reserveradmulde jeweils 80 A also 160A und einmal die unter der Motorhaube 71A entkoppelt mit einem Trennrelai sodas nur bei laufendem Motor die Akkus in der Reserveradmulde geladen werden. Bei solchen laststromen kriege ich grade mal 50AH aus den beiden 80A Akkus raus. Am besten Junsi liefert einen kleinen Atomgenerator gleich mit.

Gruss

Bernd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Klar, Autobatterien sind dafür ja auch nicjht ausgelegt, die müssen eigentlich "nur" kurzfristig sehr hohe Leistungen für den Anlasser bringen, ansonsten braucht´s da eigentlich keine wirkliche Leistung. Idela wäre da eher 100 Ah FePo, allerdings kostet das mit dem passenden BMS schon ne hübsche Stange Geld.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
bernd687
Beiträge: 16
Registriert: 17.09.2009 16:56:41
Wohnort: Pulheim

#34 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von bernd687 »

Hi Crizz,

deswegen habe ich ja auch Autobaterien genommen. Habe sie recht günstig bekommen Stückpreis 65 Euro.
Für 100 Ah FePo müste mann schätzungsweise 900Euro hinblättern. Leider sind Autobaterien ja nicht zyklenfest. 1 jahr halten sie zwar schon aber mal kucken wie lang die das noch mitmachen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#35 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von TREX65 »

bernd687 hat geschrieben:deswegen habe ich ja auch Autobaterien genommen. Habe sie recht günstig bekommen Stückpreis 65 Euro.
etwas mehr ausgeben http://www.blei-akkus.com/Powersonic-12 ... M-PS-12750 sind wirklich gute Preise!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
bernd687
Beiträge: 16
Registriert: 17.09.2009 16:56:41
Wohnort: Pulheim

#36 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von bernd687 »

preise sind ja echt nicht schlecht. Danke für den Link
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Ja, aber haste dir mal das Datenblatt genau angesehen ? Bei 25°C und 45 A ist nach 60 mMinuten der Ofen aus und der Akku bei 9,6 V . Okay, bei 30 A macht er´s knappe 2h mit. Die Frage ist halt, wieviele Zyklen du dem Teil aufbrummen kannst. Als DeepCycle-Typ wäre der hier besser geeignet :
http://www.blei-akkus.com/Multipower-MP ... -Zyklentyp

Die sind für Golfcaddys u.ä., also Geräte, die dauernd wieder geladen werden müssen und wo entsprechende Dauerströme auch fließen, wenn sie in Bewegung sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#38 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von TREX65 »

Crizz hat geschrieben:wieviele Zyklen du dem Teil aufbrummen kannst.
kann ich dir sagen, meine (gleicher Inhalt, anderer Hersteller, unter der Hand bekommen) 2 Jahre alt, 182 Zyklen. reichlich mit 3S und 6S 5000er gequält bis der Lipolader abschaltet. Abends in Keller und wieder aufladen und vergessen bis zum nächsten Einsatz.Ich habe eine 85AH Blei-Vlies Batterie für den Platz, bekomme so 5 Ladungen für die 6S 5000 und Rest mit 3S raus
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Das liest sich doch ganz gut :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#40 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Batman »

chris.jan hat geschrieben: - mindestens 12S Lipo oder 14S LiFePO4 - mindestens 200-250Watt pro Anschluß
Wir haben gestern auch mal darüber dikutiert.

Kann es sein, dass das mit der Schutzkleinspannung 50V zu tun hat????
Obwohl mein Robbe Lader kann auch 12S x 4,2 V = 50,4 V, wenn ich die laden will, bin ich ja schon drüber????

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#41 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von iceOne »

Zum Glück haben wir am Platz ......
1. Saft auße Dose
2. ein 13,8V 80A Industrienetzteil mit ganz vielen Anschlüssen an der Wand! :)
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#42 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Schutzkleinspannung im Sinne von E-Installation ist aber 25 V AC bzw. 60 V DC ;) Bis zu der Spannung darf auf Berührungsschutz verzichtet werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#43 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von chris.jan »

Also meine 50V DC mag ich trotzdem nicht mit nassen Pfoten angriffeln :blackeye:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#44 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von iceOne »

Ne ich lieber auch nicht!

Gibt aber sicherlich ne echt coole Frisur! :D :D
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
bernd687
Beiträge: 16
Registriert: 17.09.2009 16:56:41
Wohnort: Pulheim

#45 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von bernd687 »

Was wir uns mal am Platz überlegt haben weil wir keinen Stromanschluss kriegen bzw. der viel zu teuer wäre.
Opzs Batterien 2V 600Ah oder Grösser natürlich dann 6 Stück, mit Solarpannel und laderregler versehen der dann über die Woche nachladen kann.
Wenn das nicht reichen solte ein Mopel mit Fettem Ladegerät dann 2-3Stunden nachladen. Es gibt auch Spannunswandler von Victron (Natürlich reine Sinunskurve kein Trapetz wechselrichter) mit integriertem Ladegerät sodas auch 230V für veranstaltungen zu verfügung stehen würden, und man das so aufbauen könnte das irgendwo in ein einer ecke wo´s nicht stört die Batterien mit mopel usw. stehen würden und man dann einfach zum vorbereitungs raum ein kabel mit 230V zu verlegen weil dann der Querschnitt kleiner gewählt werden kann und dann einfach wieder ein netzteil anschließen. Nachteil wäre wandalismus bzw. Klauen der Solarpannel.

Preisaufstellung:
Opzs 2V 600A stk. 390€ 6 x 2340€
Solarpannel mir laderegler jenachdem wieviel Kw peak ca. 1000€
Wechselrichter jenachdem welche größe 760-3749€

3340 ohne Wechselrichter bei einer Mitgliederanzahl von 60 wären das grade mal 56€ pro mitglied das ist biliger als wenn sich jeder eine Autobatterie kaufen würde

5590 mit wechselrichter 3000W pro Mitglied 93€

ich finde das ist eine Überlegung wert!
Was haltet ihr davon? bzw. habe ich was vergessen?

Link Victron wechselrichter
http://www.victronenergy.de/
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“