Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#31 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von labmaster »

Harrysam hat geschrieben:Hi,

Wie ist das mit dem Werksresett?
Geht es erst wenn man im Setupmenü ist oder wird der Werksresett auch gleich beim ersten 10 s drücken durgeführt.
Wenn ich gleich läger als 10 s den Taster drücke macht das Beast irgend wie was es will.
Es leuchten dan gleich zwei gelbe und die farbige LED blinkt wie wild.

Ein Servo 0254 SAVOX ist auch geschossen. Vielleicht habe ich irgend eine Blokade im Hirn. :idea:

Gruß
harrysam
Gratuliere, der erste ders gefunden und geposted hat :-)

Das was du das siehst ist die Versionsanzeige.
Die Status LED zeigt mit der Farbe jeweils an an was für eine Versionsnummer angezeigt wird und die Menüleds zeigen binär die Version an.
Weitergeschaltet wird jeweil mit der Taste.
Status LED Blau blinkend = Hardwareversion als x.y (Menü LEDs H bis N = x und Menü LEDs A bis G = Y)
Status LED Rot blinkend = Softwareversion (Majorversion. Minorversion) als x.y (Menü LEDs H bis N = x und Menü LEDs A bis G = Y)
Status LED Violett blinkend = Softwareversion (Patchversion) (Menü LEDs A bis N)
Status LED aus = Dataversion (Version. Patchversion) als x.y (Menü LEDs H bis N = x und Menü LEDs A bis G = Y)
A = LSB, H = LSB

Ein Factory Reset ist wie es also schon in der Anleitung steht im Menü auszuführen.

Grüße,
Walter
Harrysam

#32 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Na dann bin ja froh. :mrgreen:


Gruß
harrysam
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#33 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von SeMc »

Irgendwie interessant.

Ich habe keine y-Koordinate bei der Softwareversion, also läuft mein Beast ohne Software :mrgreen:

Unglaublich, diese Technik...man braucht keinen Pc und anscheinend nichtmal ne Software. Das nächste was ihr rausbringt ist dann ohne hardware oder wie muss man sich das vorstellen :drunken:

Da bekommen die Vorbesteller dann nur noch das USB-Interface und können dann irgendwann eine Hardwareversion updaten :P :mrgreen: :mrgreen:
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#34 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Jonas_Bln »

rex-freak hat geschrieben:die Sateliten bzw Empfänger von Spektrum blinken meißt nach einem Signalverlust.....also z.B. wenn Du die Funke an hast, geflogen bist.....den Flugakku wechselst und dann wieder ansteckst und dabei immer die Funke angelassen hattest.
Dies machen aber nicht alle Spektrum-Empfänger.
Daher mache ich folgendes, bei jedem Akkuwechsel bzw. ausschalten der Heli-Stromversorgung schalte ich auch die Funke aus.
Naja faaast richtig ;)

Die Spektrumempfänger blinken orange (tuen übrigens alle!) bei spannungsverlust ....
Wenn du den Akku wechselst aber den Sender nicht ausmachst dann kann es auch dazu kommen ...bzw kommt dazu weil der Empfänger die zeit überbrücken kann und es als spannungsverlust ansieht ...

Rot blinken die neueren (6250, 6110, evtl auch 9300 aber nich sicher...) die haben noch ne 2. LED .... die zeigt HOLDs an (signalverlust)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#35 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Thint1 »

hi
sorry für mein spätes posting, aber ich war nicht online.
für alle mit mx22 und deren "komische" kanalbelegung im heli-modus:
mit dem proggie von Ingo Fischer "ModelEdit" kann man nicht nur sehr komfortabel die speicherinhalte ansehen und am pc speichern, sondern auch die kanäle frei zuordnen. damit lässt sich der motorkanal (bei mx22 "6") wieder auf "1" und pitch auf "6" am empfänger ausgeben. die kanalbezeichnungen in den senderprogrammiermenüs bleiben gleich, mann muss also auch nach einem "routing" nicht umdenken ;)
die demo lässt sich runterladen, eine vollversion und updates gibt´s nach einer spende an unicef

grüsse
Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#36 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von SeMc »

Puh, in diesem Augenblick haben wohl die meisten "MC" Besitzer ein dickes Grinsen auf dem Gesicht.

Ich dachte, dass man die freie Kanalwahl auch bei den "MX" dabei hätte....gut, dass ich mir keine Mx-16 gekauft habe :mrgreen: :bounce:
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#37 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Jonas_Bln »

SeMc hat geschrieben:Puh, in diesem Augenblick haben wohl die meisten "MC" Besitzer ein dickes Grinsen auf dem Gesicht.

Ich dachte, dass man die freie Kanalwahl auch bei den "MX" dabei hätte....gut, dass ich mir keine Mx-16 gekauft habe :mrgreen: :bounce:
Hast du bei der MX16 doch!! ;)

du kannst jeden Kanal auf jeden beliebigen Empfängerausgang packen .... ich weis das .. hatte den Sender 2 Jahre lang ;)

Und die 22 kann des auch standartmäßig .... hab die schon des öfteres programiert ....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#38 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von SeMc »

Jonas_Bln hat geschrieben:
Hast du bei der MX16 doch!! ;)

du kannst jeden Kanal auf jeden beliebigen Empfängerausgang packen .... ich weis das .. hatte den Sender 2 Jahre lang ;)

Und die 22 kann des auch standartmäßig .... hab die schon des öfteres programiert ....
interessant, wofür dann also die Software?
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#39 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Jonas_Bln »

SeMc hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:
Hast du bei der MX16 doch!! ;)

du kannst jeden Kanal auf jeden beliebigen Empfängerausgang packen .... ich weis das .. hatte den Sender 2 Jahre lang ;)

Und die 22 kann des auch standartmäßig .... hab die schon des öfteres programiert ....
interessant, wofür dann also die Software?
evtl zum bequemeren programierne und modellspeicherabspeichern? ... ich weis es nicht .... nutze seit 1,5 Jahren Spektrum ...
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Pacco85
Beiträge: 180
Registriert: 24.08.2008 21:38:27
Wohnort: Berlin

#40 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Pacco85 »

Ich hab mich auch schon mit der Kanalzuordnung rumgeschlagen.
Also bei der Mx16(habe ich), der Mx24, der Mc19(habe ich)und der Mc22s kann man Kanäle zuordnen.
Bei der Mx22 und der normalen Mc22 ohne s geht das nicht.
Die Mc24 hat ich noch nie in der Hand.
So genug OT schönen Tag noch.
MfG
Pacco
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#41 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von labmaster »

Jonas_Bln hat geschrieben:
rex-freak hat geschrieben:die Sateliten bzw Empfänger von Spektrum blinken meißt nach einem Signalverlust.....also z.B. wenn Du die Funke an hast, geflogen bist.....den Flugakku wechselst und dann wieder ansteckst und dabei immer die Funke angelassen hattest.
Dies machen aber nicht alle Spektrum-Empfänger.
Daher mache ich folgendes, bei jedem Akkuwechsel bzw. ausschalten der Heli-Stromversorgung schalte ich auch die Funke aus.
Naja faaast richtig ;)

Die Spektrumempfänger blinken orange (tuen übrigens alle!) bei spannungsverlust ....
...
Naja faaast richtig ;)
Bei den Empfängern gibt es mittlerweile eine breite Auswahl an Firmwarerevisionen die im Umlauf sind.
Ich habe genügen alte Spektrum Satelliten und z.B. AR7000 hier die das blinken noch nicht können.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#42 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Jonas_Bln »

labmaster hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:
rex-freak hat geschrieben:die Sateliten bzw Empfänger von Spektrum blinken meißt nach einem Signalverlust.....also z.B. wenn Du die Funke an hast, geflogen bist.....den Flugakku wechselst und dann wieder ansteckst und dabei immer die Funke angelassen hattest.
Dies machen aber nicht alle Spektrum-Empfänger.
Daher mache ich folgendes, bei jedem Akkuwechsel bzw. ausschalten der Heli-Stromversorgung schalte ich auch die Funke aus.
Naja faaast richtig ;)

Die Spektrumempfänger blinken orange (tuen übrigens alle!) bei spannungsverlust ....
...
Naja faaast richtig ;)
Bei den Empfängern gibt es mittlerweile eine breite Auswahl an Firmwarerevisionen die im Umlauf sind.
Ich habe genügen alte Spektrum Satelliten und z.B. AR7000 hier die das blinken noch nicht können.

Grüße,
Walter
oh ok .... ic nutze seit knapp 2 Jahren Spektrum und meine Empfänger die ich kenne und hatte konnten alle blinken o.ä. ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“