Servowege

Antworten
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#1 Servowege

Beitrag von Ladidadi »

Moin Moin.

Ich weis momentan nicht ob ich einfach nur nen Knoten im Kopf hab oder mir unnötig Gedanken mache.

Es geht um folgendes:

Bei meiner FF-7 kann ich ja die Servowege einstellen von -140% bis +140%.

Wenn ich jetzt nen Regler an Kanal 3 habe wird der ja eigentlich wie ein Servo behandelt.

Wenn ich jetzt die Wege auf +/- 100% habe und eine Gaskurve von 60% eingestellt habe ich doch rein Theoretisch nur 42% an den Regler weitergegeben oder verstehe ich das Falsch?


Danke euch für die Antworten.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
arnd.13

#2 Re: Servowege

Beitrag von arnd.13 »

Ja, da ist ein Knoten :-)

bei +60% hast Du 80% reale Regleröffnung.

Ist ganz einfach: Bei eingestellten Wegen von +- 100% hast Du insgesamt "200% zur Verfügung" (von -100 bis +100)

Wenn die Anzeige jetzt +60 anzeigt dann hast Du insgesamt 160 --> das, geteilt durch 2, ist dann der wirkliche Wert.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert :-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Servowege

Beitrag von tracer »

In der Gaskurve gehen die Werte von 0-100 (alles andere macht auch keinen Sinn, der Motor dreht ja nicht rückwärts).

Stell die Endpunkte auf -100 und +100, und in der Gaskurve hast Du dann 1:1 Regleröffnung.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#4 Re: Servowege

Beitrag von kirschi »

Müssen da nicht noch die am Regler eingelernten bzw. fixierten Endpunkte mitspielen?
Z.B.: CC ICE Regler, Endpunkte solange erweitern bis der Regler Null bzw. Vollgas erkennt...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5 Re: Servowege

Beitrag von Mataschke »

Die CC Regler sind da ne Ausnahme " gerade wegen den Fixed Endpoints" hat man da Recht Abenteuerliche Servowege wie z.B. bei Futaba -117 - +108 ....

Es macht aber m.E. z.B. bei nem Align oder Jazz oder YGE Regler keinen Unterschied ob ich +-100 Servoweg oder +-140 Servoweg habe, da der Regler beim 1. Einlernen die "Kompletten" Wege einlernt. Was ich mir vorstellen könnte , ist dass die Auflösung theoretisch bei 140% höher ist. Aber im Prinzip isses auch egal wenn ich nachher 50% 70% oder 100% einstelle.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Servos“