
EDIT: Ach doch. Naja, nicht das was ich mir vorgestellt hatte...
Carsten
Nun, umschaltbar ist, wenn du einen Schalter hast, der sofort von 35 auf 2,4 wechselt.calli hat geschrieben:EDIT: Ach doch. Naja, nicht das was ich mir vorgestellt hatte...
PeterLustich hat geschrieben:Ich sehe Telemtrie als totalen Schwachsinn an
helihopper hat geschrieben: Ich nicht. Muss keinen Logger oder ein riesen Vario mehr mitfliegen lassen. Kann nach Verbrauch fliegen und nicht nach Uhr.
Bekomme nen Alarm, wenn z.B. Empfängerspannung in den Keller geht.
Finde ich schon ganz praktisch.
Sind soweit alles ganz gute Argumente, aber wenn der Timer gut erflogen ist auf seinen Flugstil, benötigt man das nicht. Ist zwar ein gutes Verkaufsargument, greift aber bei mir z.B. überhaupt nicht. (Gut das eine Mal letztens wo ich den Timer überhört habe und dann zuviel ausm Akku gezogen hätte, hätts gewarnt, aber das hat der Regler dann auch getan.) Genau das gleiche gilt auch für meinen V Heli. Ich habe den Motor nun so eingestellt das ich tun und lassen kann was ich will und er wird nicht über 110° warm, also auch da ein schönes Gimmick, aber in der Praxis nicht unbedingt von nöten. Ist der Motor gut eingestellt gibts auch da keine Temperatur-Überraschungen.3D-Freak hat geschrieben:Da kann ich mich nur anschließen..helihopper hat geschrieben: Ich nicht. Muss keinen Logger oder ein riesen Vario mehr mitfliegen lassen. Kann nach Verbrauch fliegen und nicht nach Uhr.
Bekomme nen Alarm, wenn z.B. Empfängerspannung in den Keller geht.
Finde ich schon ganz praktisch.![]()
Noch ein Vorteil für die V Flieger unter uns ist.. z.B der Temperatursensor. So wird die Temp. während des Flugs direkt auf den Sender übertragen.
So kann der Sender ein Signalton abgeben, sobald die gewünschte Temp. zu hoch ist.
lg 3D-Freak
Schau dir mal ein aktuelles Handbuch der Royal pro an.dilg hat geschrieben: So, damit hier auch was andres steht, das vermisse ich bei der Evo (2.6):
- freie Mischer
- Alarm-Timer der aufwärts zählt
Nett gewesen wäre außerdem:
- Cyclic Ring
- Gestängekompensation
- Timeraktivierung über Regleröffnung
Kritisch gesehen, 3 dieser 5 Punkt kann meine uralte FC16..
[/senf - Tube leer]
Oh dochDoorgunner hat geschrieben:Punkt-3 Man kann die Endlagen jedes Servos begrenzen. Ist im prinzip ja nichts anderes.dilg hat geschrieben: So, damit hier auch was andres steht, das vermisse ich bei der Evo (2.6):
- freie Mischer
- Alarm-Timer der aufwärts zählt
Nett gewesen wäre außerdem:
- Cyclic Ring
- Gestängekompensation
- Timeraktivierung über Regleröffnung
Kritisch gesehen, 3 dieser 5 Punkt kann meine uralte FC16..
[/senf - Tube leer]
Ich sehe nicht, wie man mit dem Servo-Abgleich geberlageabhängige Mischanteile einstellen kann.Punkt-4 "Siehe Servo Abgleich"
ad 1; genau das hatte ich damals übersehen, und wie ich mich drüber geärgert habe - Die Anzahl der Flüge meiner einzigen Fläche kann ich mit einem Finger abzählenDoorgunner hat geschrieben:Schau dir mal ein aktuelles Handbuch der Royal pro an.dilg hat geschrieben: So, damit hier auch was andres steht, das vermisse ich bei der Evo (2.6):
- freie Mischer
- Alarm-Timer der aufwärts zählt
Nett gewesen wäre außerdem:
- Cyclic Ring
- Gestängekompensation
- Timeraktivierung über Regleröffnung
Kritisch gesehen, 3 dieser 5 Punkt kann meine uralte FC16..
[/senf - Tube leer]
Punkt-1 ist vorhanden, allerdings nur für Fläche.
Punkt-2 geht nicht, seh ich aber persönlich auch keinen Sinn drin. (sonst hätte mpx das auch *g*)
Punkt-3 Man kann die Endlagen jedes Servos begrenzen. Ist im prinzip ja nichts anderes.
Punkt-4 "Siehe Servo Abgleich"
Punkt-5 siehe Handbuch seite 63
Nickservogeschwindigkeitskompensation hat nichts mit Gestängeweglängenkompensation zu tun. Und nicht vergessen: das Nickservo soll nur für Nickeingaben langsamer fahren und nicht bei Pitch.dilg hat geschrieben:ad 4: Die Evo kann Funktionen verzögern (zb Fahrwerk), warum nicht auch das Nickservo verlangsamen?
(ich hoff ich habs jetzt nicht verwechselt..)
Nein, das braucht man alles nur bei Paddelköpfen. Aber seit ich die T8 habe, hat sich mein Bedarf meine anderen Helis auf V-Bar umzubauen stark gemindert (der 700er FBL-Umbausatz liegt seit einem 3/4 Jahr Originalverpackt hier rumTREX65 hat geschrieben:Sag mal FPK wird in Verwendung mit dem AC 3X und der T8 die Gestängeweglängenkompensation noch gebraucht??