Microbeast im Logo 400

Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#16 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Royal-Viper90 »

Das ist eine Aluplatte um die Lücke dort zu überbrücken und für eine saubere stabile Auflage zu sorgen .

Hatte immer Wackeln im Heck, damit wars dann behoben, ist halt schade das an dem Chassis dort diese Lücke ist.
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#17 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Royal-Viper90 »

So kurz Update, wegen dem Heckwackeln.

Die Sache mit dem Belizell war ein Volltreffer, Heckwackeln ist kpl. weg. Das Pad ist Def. zu weich in E-Helis .
Konnte in dem Headinghold menü auch wieder 1 Stufe höher gehen .

Besser geht es nicht, einfach TOP

Gruß Oliver
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#18 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so ich habe mich inzwischen durchgerungen mein Microbeast wieder aus meinem Tomahawk auszubauen und in meinen Logo 400 einzubauen.
Nicht weil das Beast dort nicht funktioniert, sondern weil beim fliegen draußen ein 450er halt sehr schnell klein wird.

Also habe ich mich mit dem FBL Umbau beim Logo 400 beschäftigt.
Original FBL Kopf sowie Umrüstsatz kommen nicht in Frage, da zu teuer.
Also werde ich den originalen Kopf verwenden, harte Dämpfung und Stahl-BLW einbauen.
Die Verlängerungen für die Blatthalter und die Anlenkungen.

So das Problem ist der Taumelscheibenmitnehmer. Ich könnte natürlich den originalen nehmen, aber fast 50€ sind mir echt zu viel für das Teil.
Also nach Alternativen gesucht.
So habe ich eine Bastellösung gefunden, dazu werden die Stahlstifte aus den Zentralstück durch Schrauben ersetzt. Diese werden dann mit dem originalen Slider an dem die Pitchkompensatorhebel befestigt sind verschraubt. Allerdings gefällt mir diese Lösung nicht so gut.

Oder ich verwende einfach Taumelscheibenmitnehmer eines anderen Herstellers.
So müßten die des 600 T-Rex passen. Außerdem kostet das Teil nur etwa 26€.

Gibt es ev. andere Lösungen die preiswert sind, jedoch funktionieren.
Ersatzteilversorgung sollte gesichert sein.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#19 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von masikano »

Hallo,
klar, die Billiglösung mit den 2,5er Gewindestangen-Schrauben zur Fixierung des TS-Mitnehmers ist nicht die schönste, funktioniert aber perfekt und alle Ersatzteile passen noch (Orig. Welle-Gestänge). Wenn meine langen Wellen vom Paddelheli alle aufgecrasht sind, kann ich ja immer nich die kürzere Stabi-Welle einsetzen.
Wenn die Optik für Dich nicht zwingend notwendig ist, dann kann ich Dir die einfache Lösung empfehlen.
Gruss Michael
Logo400_Rotorkopf.jpg
Logo400_Rotorkopf.jpg (152.56 KiB) 566 mal betrachtet
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#20 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Kraftei »

Hallo masikano,
ja genau das war es.Ich denke mal die preiswerteste Lösung.
Aber schön zu hören das auch die funktioniert. Wobei es mich nicht sonderlich überrascht.

Oder ich verwende wie schon geschrieben dieses hier http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10315890

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#21 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
noch eine Frage.
Muß ich die Blatthalterwelle aus Stahl nehmen? Original ist aus Alu. Bin kein Drehzahl-Junkie.

Weil Aluwellen habe ich noch.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#22 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von masikano »

Ich habe auch nur die Aluwellen im Einsatz, schon mehrfach deftig eingeschlagen - nicht mal da war ein Schaden an den Wellen fetstellbar. Wüsste deshalb nicht, weshalb man umstellen soll.
Viele Grüsse
Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“