Soll ich ihn verkaufen oder ...

Antworten
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#1 Soll ich ihn verkaufen oder ...

Beitrag von tuxlin23 »

... lieber nicht???

Ich habe hier einen T-Rex, mit dem ich in der letzten Zeit viel Spass hatte und ne Menge gelernt habe. Es ist ein V2, umgebaut auf XL und auf 120° (Agrumi). Der Heli fliegt hervorragend.
Nun habe ich aber seit gestern ein CFK-Chassis (Align) hier liegen. So stellen sich mir also die Fragen:
1. Soll ich den T-Rex zerschrauben und rund um das neue Chassis wieder aufbauen?
2. Oder mit dem CFK-Chassis lieber einen aus Einzelteilen neu zusammenstellen und den jetztigen als Komplett-Paket verebayen?

Zwei T-Rexe müssen nicht sein - ich hab noch 3 andere Helis hier stehen (XRB, Rebell, Genesis).

Was würdet Ihr machen? Bin ich gespannt auf Eure Meinungen ...




UWE
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Also aus meinem HDE-Rex ist mittlerweile fast ein SE geworden, muss nur noch dass Heck umbauen, wenn die neue Schiebehülse verfügbar ist. Dabei wird dann ein fast kompletter HDE übrig bleiben, den ich hier dann wohl günstig im Basar anbieten werde. :wink:

Wenn du nur das Chassis ohne Alu hast, würd ich einfach alles ins neue Chassis einbauen. Der Aufbau damit wird wesentlich übersichtlicher. Die neue Alu-TS HS1111 wirst du aber wohl brauchen. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Guckst Du hier und schraubst zusammen

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=


Cu

Harald
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#4

Beitrag von Heli_Freak »

helihopper hat geschrieben:Guckst Du hier und schraubst zusammen

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Sorry, aber das schöne ALign-Frame würd ich nicht optisch mit 'grauen' Teilen verschandeln. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#5

Beitrag von ingo777 »

ich wuerde vermutlich den neuaufbau wagen.... wen auch mit schwerem herzen.... aber es wird sich lohnen. man hat die moeglichkeit einen kleinen neustart zu machen. ich wuerde es......

ingo
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#6

Beitrag von tuxlin23 »

Danke an alle für die Tips und Ratschläge.
Da ich nach dem heutigen Nachmittagsflug ne Menge zu schrauben habe :cry: , hat sich das Problem von allein geklärt. Beim 401er sollte man halt das Heck nicht während des Fluges nachtrimmen! :oops:
Ich nehm' das neue Chassis und baue den Rest vom Heli (und die neuen Ersatzteile) drumrum. Foto folgt, wenn fertig.



Uwe

P.S. So schlimm war's gar nicht, das Übliche halt: HRW, HZR, Landegestell, Rotorblätter.
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#7

Beitrag von ingo777 »

kopf hoch! wird ein ultracooler hubi! lohnt sich auf jedenfall! wir warten schon auf flugberichte!

ingo
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#8

Beitrag von tuxlin23 »

ingo777 hat geschrieben:wird ein ultracooler hubi! lohnt sich auf jedenfall! wir warten schon auf flugberichte!
So, komme eben aus der Garage - es fliegt! :lol:

Ich habe nun also doch die Reste des alten T-Rex um das neue CFK-Chassis von Align drumrum gebaut. Der Montageaufwand hielt sich mit insgesamt ca. 2h doch in überschaubaren Grenzen. Das Align-Chassis ist top verarbeitet, bis auf die weichen Schrauben. Wo möglich, habe ich die gegen 12.9er M2-Inbusschrauben getauscht. Das Chassis war nirgends nachzuarbeiten, alle Teile, die ich drangebaut habe, haben sofort gepasst. Einen großartigen Gewichtsunterschied zum alten grauen Chassis (war schon auf 120° (Agrumi) umgebaut), kann ich nicht feststellen. Der Heli wiegt in der XL-Version mit 2000er Akku 712g (+ Haube).
Das Flugverhalten kann ich natürlich noch nicht richtig einschätzen, habe aber von den kurzen Schwebeflügen in der Garage den Eindruck, das der ganze Heli wesentlich ruhiger, auch akustisch, fliegt und sich super präziese lenken lässt.
Fazit: Ca. 75€ sind für das Align-Chissis gut angelegtes Geld.

Uwe
Dateianhänge
cfk1.jpg
cfk1.jpg (49.18 KiB) 135 mal betrachtet
cfk2.jpg
cfk2.jpg (117.57 KiB) 153 mal betrachtet
cfk3.jpg
cfk3.jpg (147.18 KiB) 145 mal betrachtet
cfk4.jpg
cfk4.jpg (116.78 KiB) 873 mal betrachtet
cfk5.jpg
cfk5.jpg (69.74 KiB) 142 mal betrachtet
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#9

Beitrag von mucwendel »

Na geht doch mit Dir.
Sieht gut aus.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#10

Beitrag von ingo777 »

der rahmen ist sein geld wert. genauer in der steuerung und sieht nebenbei bemerkt auch noch gut aus. ich wusste schon das die schrauben sehr vorsichtig zu behandeln sind und war entsprechend vorsichtig... bei brauchbarem wetter fliegt er auch ausserhalb der garage recht ordentlich! viel spass!

ingo
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“