TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#1 TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von flyingdutchman »

Hallo,

ich bin mit dem Rex in die 90-er Elektrowelt vorgestoßen und sehr angetan von der Größe und der Performance. Allerdings muß ich ehrlicherweise zugeben, daß mich das Gekreische eines Rex mehr und mehr nervt. Flugtechnisch 1A, aber das Geräusch .... :roll: Also überlegt, nochmal Geld anzufassen und in Richtung der Edelhelis gehen. Allerdings kann ich mich da schwer entscheiden.

TDR - gefällt mir ausnehmend gut, aber ich weiß nicht ob die Lieferzeit eventuell meine Lebenswerwartung übersteigt. Vorfreude ist ja was schönes, aber in meinem Alter geht es auch schnell, daß man am Ende ganz überrascht ist, wenn DHL plötzlich klingelt. (Nee sorry, nehmen Sie das Paket mal wieder mit - ich hab kürzlich nichts bestellt ...)

Acrobat Shark - fliegt ein Kumpel. Beeindruckend leise, aber irgendwie hat der Plöchinger das Ding auch seit Jahrzehnten nicht überarbeitet. Ich hab so ein bißchen das Bauchgefühl, ich kaufe das was Überholtes.

Joker 3 - hab ich mal fliegen sehen. Hat mich auch beeindruckt, aber ansonsten weiß ich da leider nicht viel drüber. Individualisten-Heli ?!? Die Website-Beschreibung liest sich gut, ist der wirklich so gut (verarbeitet) ? Und ich hab beim besten Willen nicht rausbekommen, was der Bausatz überhaupt beeinhaltet. Heckblätter ? HR-Blätter ?

Tut mir einen Gefallen und laßt Euch doch mal frei aus. Subjektiv, objektiv ... mir egal. Meinungsfreiheit :mrgreen:

Danke !
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#2 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von PeterLustich »

Ich habe mir vor kurzem die gleiche Frage gestellt, da ich meine Vibe einfach nur gerne fliege und die Größe echt was hat. Das Flugverhalten eines 90er Helis ist einfach was anderes als von nem 50er. Obwohl beide Spaß machen! Der TDR fiel bei mir sofort aus der Wertung raus, aus mehreren Gründen. Erstmal finde ich ihn wirklich abgrundtief hässlich! Selten einen so besch***** aussehenden Heli gesehen - aber das ist ja Geschmackssache. Sämtliche weiteren für mich dagegen sprechenden Gesichtspunkte werde ich hier nicht aufführen um keinen Glaubenskrieg zu entfachen. Vielleicht noch einen, ich möchte nicht zu der Gruppe der TDR FLieger gehören die denken es wäre der "Überheli", weil sowas Besonderes wie alle immer sagen und schreiben ist der Heli auch nicht, Jan kocht auch nur mit Wasser!!!!

Den Acrobat Shark find ich eigentlich auch ganz nett, aber irgendwie hat mir da das gewisse Etwas gefehlt aufdas ich mir das ganze mal näher angesehen hätte.

Den Joker 3 find ich weltklasse! Die Mechanik ist wirklich absolut tip top, leise und geht echt gut. Dazu kommt das ich persönlich finde das der Joker 3 den schönsten Rigidkopf hat, oder besser das schönste Zentralstück. Zu der genauen Verarbeitung kann ich nix sagen, da ich ja noch keinen gebaut habe. :wink: Allerdings fiel der Joker 3 dann leider durch mein finanzielles Raster, deswegen issers nicht geworden und weil es noch einen weiteren Konkurenten gibt, der zwar auch teuer ist aber meiner Meinung nach alles was es an 90ern in Elektro bislang gibt in den Schatten stellt - Shape 9.0! Den Shape finde ich persönlich wirklich am geilsten! Sei es die Mechanik, das Fluggeräusch (aus den Videos) oder die Optik, bei dem passt aus meiner Sicht einfach alles....ausser der Preis! :( Bzw. besser gesagt, der Preis wird passen, liegt bei mir aber einfach auch nicht im Rahmen. Schaaaaade!

Dann blieben für mich nur noch zwei Möglichkeiten übrig: T-Rex 700 E oder Logo 600 SE (Da ich unbedingt nochmal FBL ausprobieren wollte. Bei meiner Vibe hat es zwar gut funktioniert, aber bevor ich mir nicht noch ein Urteil gebildet habe, geb ichs nicht auf. Kann ja nicht sein das es alle besser finden nur mir es einfach nicht gefällt und ich lieber mit Paddeln fliege!? :roll: )
Also hab ich angefangen rumzurechnen und alles durchzuplanen, dabei fiel der Rex dann komplett raus - obwohl ich das Geräusch von dem neuen E Rex aus den Videos richtig geil finde! Ich mag das kreischen - aber ich mag ja auch das laute Knattern von meiner Vibe, ich find das echt entspannend! :D Der Rex fiel aus folgenden Gründen raus, trotz FBL Mechnaik ist der Rex von der Geometrie nicht 100%ig für FBL gemacht, das hatte ich shcon bei meiner Vibe und nochmal wollt ich nicht anfangen da rumzubasteln und auszuprobieren. Das 3G kommt für mich niemals in Frage und zu guter letzt ist der Rex mit allem drum und dran teurer als wenn ich mir nen Logo 600 SE kaufe. (3G muss weg, dafür V-Stabi her - nein Microbeast kommt ebenfalls nicht in Frage, ich bleibe bei einem System. Regler muss auch noch gekauft werden und große Akkus.) Beim Logo 600 SE sind Motor, Regler und V-Stabi dabei und da in den Logo nicht 5000er 12S Akkus reinpassen, sind auch die Akkus etwas günstiger. Also habe ich gestern den Logo 600 SE bestellt und werde ihn mit 3700er oder 4000er 12S Lipos fliegen. Ich denke vom Flugverhalten und vom Gewicht her wird er seines gleichen suchen - obwohl ich mich bestimmt erstmal noch mit dem Plastikchassis anfreunden muss. :roll: Aber es scheint ja sehr gut zu funktionieren...

So, das sind meine Überlegungen zu dem Thema die ich in den letzten Wochen mir immer und immer wieder habe durch den Kopf gehen lassen. 8) Vielleicht hilfts dir ja in der einen oder anderen Weise. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#3 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von flyingdutchman »

Kauf doch meinen Rex .... :mrgreen: Der hat Direktanlenkung, damit die passende Geometrie, fliegt mit v-Stabi und 5000-er 12s aus HK passen auch rein ! Bei einem Abfluggewicht von 4,8kg
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#4 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von PeterLustich »

flyingdutchman hat geschrieben:Kauf doch meinen Rex .... :mrgreen: Der hat Direktanlenkung, damit die passende Geometrie, fliegt mit v-Stabi und 5000-er 12s aus HK passen auch rein ! Bei einem Abfluggewicht von 4,8kg
Ich habe jetzt ja schon den Logo bestellt, und wenn ich ehrlich sein soll, kannst du die Mechanik gar nicht so günstig anbieten das ich bei dir mit allen Komponenten weniger bezahlen würde als ich jetzt für den Logo bezahle. :wink: (Dazu kommen die Akkupreise die zwischen 3700/4000 und 5000 doch nochmal unterschiedlich sind.)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#5 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von Mike65 »

Der TDR ist schon ein besonderes Stück Heli.
Angenehme Laufruhe, super Sound beim schnellen Vorbeiflug, schnittiges Design, sehr gute Verarbeitung,
passgenaue und hochwertige Teile. Auf jedenfall ein Hingucker.
Aber warum sollte man den empfehlen? Man macht sich eh nur unbeliebt :)
Bei einem Jahr Wartezeit hat ein TDR-Kauf mit Vernunft nix zu tun. Entweder man fühlt sich von dem Heli angesprochen oder eben nicht.

LG Mike
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#6 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von flyingdutchman »

PeterLustich hat geschrieben:Ich habe jetzt ja schon den Logo bestellt
Fernabsatzgesetz .... 14 Tage Rückgaberecht und kostenlose Rücksendung bei >40 Euro :mrgreen:
PeterLustich hat geschrieben:kannst du die Mechanik gar nicht so günstig anbieten das ich bei dir mit allen Komponenten weniger bezahlen würde als ich jetzt für den Logo bezahle
Eine neue Logo-Mechanik für 689 Euro ? Kann doch gar nicht günstiger sein als meine Mechanik ...?!?
PeterLustich hat geschrieben:Dazu kommen die Akkupreise die zwischen 3700/4000 und 5000 doch nochmal unterschiedlich sind.
Spielt bei Turnigys keine entscheiden Rolle mehr (m.E.n.). Und mit 5000-er im meinem Rex realisierst du Flugzeiten bei DZ zw. 1750 und 2100 von 7-9 min. Bei Rundflug und kleinen Einlagen bis zu 12 min.

Aber ein Logo hat auch was :wink:
Hab mir den grad nochmal angeschaut. Kann man den auch mit 12s fliegen ? Vielleicht ist das ja auch noch eine Alternative zum 700-er ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Christoph Dietrich
Beiträge: 173
Registriert: 09.06.2009 09:21:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von Christoph Dietrich »

Hallo Dirk,

ich bin derzeit mich zwischen dem Srimok 90E ( http://www.rcheli-news.de/neuheit-preis ... un-bekannt ) von Kasama und
dem Shape 9.0 Rigid zu entscheiden ( http://www.shape-helicopters.de ).

Wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass es noch mehr 700er Elektros gibt.
Hab mir den grad nochmal angeschaut. Kann man den auch mit 12s fliegen ?
Den Logo 600SE kannst du mir 10S fliegen und da geht er auch richtig gut. 12S wird schwierig mit dem Platz! Dafür kommt dann der Logo 700.

Gruß Chris
Heli Masters 2013 - TrafficPort Venlo
Termin: 5.-7. Juli 2013 / Ort: TrafficPort Venlo
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#8 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von torro »

eure probleme hätt ich gern...

KO-Kriterium TDR wäre für mich die Lieferzeit.

Macht microhelis.de nicht was mit so nem fetten riemenantrieb?
da könntest du noch den größten teil deines 700er rex´s benutzen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#9 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von flyingdutchman »

torro hat geschrieben:Macht microhelis.de nicht was mit so nem fetten riemenantrieb?
da könntest du noch den größten teil deines 700er rex´s benutzen!
Wie meinst Du das ? Umbau 700-er auf Riemenantrieb ? Wäre auch eine Option ...

Christoph Dietrich hat geschrieben:Dafür kommt dann der Logo 700.
Wann ?

Christoph Dietrich hat geschrieben:Wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass es noch mehr 700er Elektros gibt.
Danke, werde ich mal mal anschauen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Christoph Dietrich
Beiträge: 173
Registriert: 09.06.2009 09:21:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von Christoph Dietrich »

flyingdutchman hat geschrieben:Wann ?.
Gute Frage ... Liefertermin steht noch nicht fest. Bilder und Videos gibt es auch noch nicht. Es bleibt spannend ;)

Gruß Chris
Heli Masters 2013 - TrafficPort Venlo
Termin: 5.-7. Juli 2013 / Ort: TrafficPort Venlo
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#11 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von torro »

flyingdutchman hat geschrieben:Wie meinst Du das ? Umbau 700-er auf Riemenantrieb ? Wäre auch eine Option ...
die ham ja schon nen 700er, evo² glaub ich, ist halt "nur" n anderes chassis für den 700er rex.
in irgend nem fred hamse aber so´n paar cad zeichnungen mit nem 2 stufen riemen getriebe gezeigt, mußt mal den yogi oder basti anhauen, ob das ne option für den evo² ist/wird.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#12 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von flyingdutchman »

Christoph Dietrich hat geschrieben:Wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass es noch mehr 700er Elektros gibt.
Den Srimok gibts wohl noch nicht wirklich als E zu kaufen und der Shape schreit fast so wie ein Rex ... :wink:

Ich tendiere fast mehr zum Shark, weil das noch der einzige ist, der einen zweistufigen Riemenantrieb und einen riemengetriebenen HeRo hat. Damit einfach einen ganz angenehmen, leisen, satten Sound ohne das Singen von Kegelzahnrädern und kreischenden Modul 1 Zahnrädern auf Stahlritzel.

Selbst der Joker hat nur einstufig, und der TDR auch. Und wenn ich den Shark so live fliegen sehe, bin ich immer hin und weg ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#13 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von PeterLustich »

flyingdutchman hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:kannst du die Mechanik gar nicht so günstig anbieten das ich bei dir mit allen Komponenten weniger bezahlen würde als ich jetzt für den Logo bezahle
Eine neue Logo-Mechanik für 689 Euro ? Kann doch gar nicht günstiger sein als meine Mechanik ...?!?
Das ist der nackte Preis! Wenn ich nun aber alle Komponenten rausrechne die bei dem Komplettbausatz dabei sind kostet die Mechanik nur noch ca. 400 Euro. (Beim Neupreis aller beigefügten Komponenten, die ich ja bei dir dann noch einzeln dazukaufen müsste. :wink: ) Das ist ja der Vorteil wenn man die Komplettpakete nimmt. :wink:
Christoph Dietrich hat geschrieben:Den Logo 600SE kannst du mir 10S fliegen und da geht er auch richtig gut. 12S wird schwierig mit dem Platz! Dafür kommt dann der Logo 700.
Ich werde den Logo mit 12S fliegen und platzmäßig scheint das kein großes Problem zu sein, machen ja schon viele mit dem normalen Logo oder dem selbstumgebauten XL. :wink: Ich werde 3700er oder 4000er 12S einsetzen. Wie genau werd ich sehen wenn er hier steht. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#14 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von flyingdutchman »

PeterLustich hat geschrieben:(Beim Neupreis aller beigefügten Komponenten, die ich ja bei dir dann noch einzeln dazukaufen müsste. :wink: ) Das ist ja der Vorteil wenn man die Komplettpakete nimmt
Na ja, ok, das sind dann 1.300 - 1.400, aber Du brauchst noch die Heck- und TS-Servos für mind. 300, wenn Du mittlere Komponenten (für die TS z.B. DS 610 oder so) nimmst. Blätter sind dabei ? Läßt sich schlecht auf der Mikado-Seite rauslesen. Da bis Du komplett im günstigsten Fall bei 1.600. Für 1.550 bekommst Du den Rex als echten 700-er vom mir flugfertig, wie neu. Nur noch Empfänger dranstecken. Ist also doch billiger ... :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#15 Re: TDR, Acrobat Shark oder Joker 3 ?

Beitrag von PeterLustich »

flyingdutchman hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:(Beim Neupreis aller beigefügten Komponenten, die ich ja bei dir dann noch einzeln dazukaufen müsste. :wink: ) Das ist ja der Vorteil wenn man die Komplettpakete nimmt
Na ja, ok, das sind dann 1.300 - 1.400, aber Du brauchst noch die Heck- und TS-Servos für mind. 300, wenn Du mittlere Komponenten (für die TS z.B. DS 610 oder so) nimmst. Blätter sind dabei ? Läßt sich schlecht auf der Mikado-Seite rauslesen. Da bis Du komplett im günstigsten Fall bei 1.600. Für 1.550 bekommst Du den Rex als echten 700-er vom mir flugfertig, wie neu. Nur noch Empfänger dranstecken. Ist also doch billiger ... :mrgreen:
Die Servos habe ich hier liegen, die habe ich ja ausm Rex ausgebaut genau wie den Empfänger, somit kommen nur Hauptrotorblätter und Akkus dazu - Heckblätter hab ich auch noch und das Ding ist in der Luft. Das sind dann ohne Akkus 1350 Euro für den Logo, flugfertig. :wink: Nen echten 90er habe ich ja, der Logo ist als Ersatz für den 600er Rex gedacht. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“