Direktanlenkung 600 ESP

Hurri fan
Beiträge: 29
Registriert: 02.11.2007 20:44:09
Wohnort: Graz Umgebung

#1 Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von Hurri fan »

Hallo an alle jetzt habe ich auch einen T rex

Hir mein fast fertiger T rex 600ESP mit Direktanlenkung
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-t-jpg.html]Bild[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-u-jpg.html]Bild[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-r-jpg.html]Bild[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-s-jpg.html]Bild[/url]


warte noch auf meinen Autrage Rotorkopf und dan gehts zum Erstflug

mfg.Bernhard
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#2 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von robinhood »

Interessante Lösung :cyclopsani: Stößt die Haube an die Servos? Sind das Aluwinkel, an denen die Servos außen hängen? Bist Du denn mit den Servos schon mal FBL geflogen? Ich habe beim Umbau auf das Microbeast die 3152 rausgeschmissen und bin auf DS610 umgestiegen, was mir allenorten angeraten wurde.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Hurri fan
Beiträge: 29
Registriert: 02.11.2007 20:44:09
Wohnort: Graz Umgebung

#3 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von Hurri fan »

Hallo

Mein Kollege hat es ganz gleich gemacht Und es funktioniert einwandfrei mit den 3152 für härteren Rundflug (3D haben wir noch nicht Probiert )
Die Haube steht an den Servohalterungen leicht an stört aber nicht
Die Servohalterung ist ein Aluwikel vom Baumarkt mit 2mm der mit den lagerböcken von der HRW Mitgeschraubt wird.
www.bilder-hochladen.net/files/4knk-v-jpg.html]Bild[/url]
www.bilder-hochladen.net/files/4knk-w-jpg.html]Bild[/url]
www.bilder-hochladen.net/files/4knk-x-jpg.html]Bild[/url]
mfg.Bernhard
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#4 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von ColaFreak »

Was mich viel mehr interessiert. Merkt man den Unterschied zur PP-Anlenkung stark oder eigentlich gar nicht?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#5 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von dans25 »

Hmm da fliege ich aber lieber PP wenn ich mir das so angucke :shock:
ColaFreak hat geschrieben:Was mich viel mehr interessiert. Merkt man den Unterschied zur PP-Anlenkung stark oder eigentlich gar nicht?
Würd ich auch gerne wissen, es gibt wenige die einen anderen 600er Chassi mit Direktanlenkung fliegen deshalb gibt es entsprechend wenige die es bestätigen können ob es mit oder ohne besser ist, vielmehr werden direkt die kompletten Helis verglichen (Rex vs. Logo z.B.) was wiederum nicht wirklich relevant ist würd ich sagen...

Jedenfalls wird wohl die Bandbreite des FBL-Systems mit PP etwas eingeschränkt, ich glaub aber kaum dass 90% der Piloten etwas überhaupt merken würden ob der Heli jetzt mit oder ohne PP geflogen ist. Es gibt genügend 50er und 90er Helis die mit PP gut fliegen deshalb hab ich mir den 600er ESP mit Vstabi auch gekauft, mal sehen wie der sich so fliegt... :)
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von chris.jan »

Immer diese Mutmaßungen über Push&Pull. Das ist ne reine Umlenkung und die ändert rein gar nix, außer daß der P&P nen festen "Servoarm" vorgibt. In der Praxis wird man erst bei nem Crash merken, daß eher das Servogetriebe alles abkriegt als der Servoarm. Das wars dann aber auch schon.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von ColaFreak »

Dann verstehe ich die Umbauaktion noch weniger ;) Wozu etwas gut funktionierends zu etwas umbauen was meiner Meinung nach wenig vertrauenserweckend aussieht ;)
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#8 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von robinhood »

ColaFreak hat geschrieben:Dann verstehe ich die Umbauaktion noch weniger ;)
Brauchst Du auch nicht :wink:
Wenn Hurri fan Spaß daran hat und es funktioniert, ist doch Klasse. Daß er uns daran teilhaben läßt, ist Sinn des Forums.

Ich habe meinen 600 ESP mit dem microbeast ausgerüstet und habe durch die Hebelverhältnisse der PP-Umlenkungen etwas zu große Wege an der TS, was das mb mit Status "rot" quittiert.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#9 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von ColaFreak »

Welches Umbauset für den Kopf hast du? Beim Mikadoumbau habe ich einfach wie beschrieben den Lochabstand an den Servos auf 21mm verkleinert und bekomme blau.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
pylonracer
Beiträge: 72
Registriert: 17.02.2010 19:27:06
Wohnort: 96332 Pressig

#10 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von pylonracer »

Unterschiede sind nicht spürbar. Dieses Thema musste ich schon rege im Nachbarforum diskutieren. Um die Auflösung der Servos beizubehalten iast es auch sehr vom verbauten FBL Kopf abhängig. Kopf ist nicht gleich Kopf. Ich fleige derzeit auf meinem ESP den Kasama Kopf in Verbindung mit dem GB 700. Dieser bietet mir durch die Untersetzung wieder die volle Auflösung der Servos. Hoffe das jetzt bald mein MB kommt, damit mir die Lampe das auch bestätigt.

Und noch eins. Die sogenannten Verspannungen, wenn man die Gestänge weiter innen am Servoarm einhängt, kommen nur in den Köpfen der Leute vor.

MfG Frank
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#11 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von PeterLustich »

pylonracer hat geschrieben:Und noch eins. Die sogenannten Verspannungen, wenn man die Gestänge weiter innen am Servoarm einhängt, kommen nur in den Köpfen der Leute vor.
Darüber hatte ich in Warburg auch eine Diskussion mit jemandem der der felsenfesten Überzeugung war das die Verspannung da sind und groß sind. Ich hatte an meiner Vibe keine, zumindest waren sie wenn so winzig das sie nichtmal im Verbrauch des Empfängerlipos zu sehen waren. In der Theorie sind sie definitiv vorhanden, aber wenn man das ganze dann in der Praxis sieht, ist da nix mit Verspannungen! Wenn man sie ganz extrem einhängt vielleicht, aber wie gesagt aus eigener Erfahrung kann ich sagen, da verspannt sich so schnell nix! :D
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Dietmar25
Beiträge: 65
Registriert: 21.08.2007 19:28:51

#12 Re: Direktanlenkung 600 ESP und Verspannung

Beitrag von Dietmar25 »

Hallo,

zum Thema Verspannung habe ich mir neulich auch Gedanken gemacht. Da ich es mir nicht richtig vorstellen konnte, habe ich mit den Werten des T-Rex600 gerechnet. Im Diagramm sieht man die Verdrehung der Taumelscheibenanlenkung in Abhängigkeit der Servodrehung. Der blaue und grüne Graph zeigt die schiebende und ziehende Stange.
Fazit, in der Theorie da, aber tritt erst im nicht linearen Bereich auf. Dieser ist von den Hebelverhältnissen (Radien der Anlenkung) abhängig. Beim T-Rex ist dies 15.5mm zu 12.8mm. In diesem Fall fängt der deutlich nicht lineare Bereich erst außerhalb des Verstellbereiches des Servos an.
Verspannung
Verspannung
Kreis1_Function_01.png (7.78 KiB) 990 mal betrachtet
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#13 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von robinhood »

ColaFreak hat geschrieben:Welches Umbauset für den Kopf hast du? Beim Mikadoumbau habe ich einfach wie beschrieben den Lochabstand an den Servos auf 21mm verkleinert und bekomme blau.
Habe auch den Mikado-Umbausatz für die Original-Blatthalter. Leider komme ich bei 21mm an den Servos nur auf rot - und das auch nur gaaaanz knapp. Ich messe die 6° zyklisch mit der Wasserwaage im iPhone, die auf 10tel Grad genau geht. Mit welcher Methode hast Du gemessen, bis die 6° anstehen?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#14 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von ColaFreak »

Mit dieser Pitchlehre.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#15 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von robinhood »

OK, kann es dann evtl. an der unterschiedlichen Meßmethode liegen? Vielleicht sind meine iPhone-6° nicht so wie Deine Pitchlehren-6°? Naja, ist eigentlich wurscht, mein Biest geht ja. -----OT Ende.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“