Hilfe für Home-Cinema
-
fireball
#61 Re: Hilfe für Home-Cinema
"Die ganzen Filme" ist schlichtweg falsch. Selbst aktuelle Sachen wie gestern "Rocky Balboa" lief in 2.0. In Prologic ja - aber nicht in 5.1. Leider ist das die Regel und nicht die Ausnahme.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#62 Re: Hilfe für Home-Cinema
Die können wir ja dann mit dem Beamer gucken.speedy hat geschrieben:z.B. die ganzen Filme von Pro7, Sat1 und RTL kommen in 5.1 rüber - Surround ist durchaus wichtig bei TV. Aber das Musikantenstadl sicherlich auch.
LowBoard, Wandhalterung und Kabelkanal wird weiter verwendet, wie vorhanden:
http://www.rchelifan.org/download/file.php?id=45873&t=1
-
fireball
#63 Re: Hilfe für Home-Cinema
Wenns ne günstige Leinwand sein darf statt der Variante mit der Wand, schau Dir das "Tupplur"-Rollo von IKEA an. Kommt leider auch nicht an eine vernünftige Leinwand ran, ist aber eine durchaus kostengünstige Alternative, die sicher vernünftiger ist, als die Wand.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#64 Re: Hilfe für Home-Cinema
Was spricht gegen Wand mit dieser speziell Farbe für Beamer?fireball hat geschrieben:die sicher vernünftiger ist, als die Wand.
-
fireball
#65 Re: Hilfe für Home-Cinema
Die Wand wird auch mit der tollen Farbe keinen vernünftigen Reflexionsgrad erreichen und auch keine vernünftige Ebenheit und Gleichmäßigkeit. Vielleicht sind aber auch nur schlicht und ergreifend meine Ansprüche zu hoch.
Das ganze Gehampel da halte ich aber ehrlich gesagt für wenig zielführend.
Das ganze Gehampel da halte ich aber ehrlich gesagt für wenig zielführend.
#66 Re: Hilfe für Home-Cinema
Ja, das wär natürlich ne Möglichkeit. Ich war davon ausgegangen, daß der LCD nicht so hoch steht im ausgefahrenen Zustand.burgman hat geschrieben:Noch eine Anregung...
Hmm ... bei dem hab ich grad nicht drauf geachtet (also auf die Signaleingangsanzeige) - aber das wär ne Erklärung dafür, wieso ich da was im Bass/Sound vermißt habe.(die Schläge kamen im Kino richtig heftig rüber und da wollt ich gern mal sehen, ob die bei mir auch so rüberkommen) Meistens achte ich bei Pro7/Sat1 darauf - und bei Pro7 sind die "Blockbuster"-Filme immer in 5.1. - z.B. Gestern ab 22:xx die Filme definitiv auch.fireball hat geschrieben:Selbst aktuelle Sachen wie gestern "Rocky Balboa" lief in 2.0. In Prologic ja - aber nicht in 5.1. Leider ist das die Regel und nicht die Ausnahme.
Pro7/Sat1 ziehen das auch konsequenter durch als RTL hab ich so das Gefühl. Aber gerade weil die einen das machen, werden die anderen das auch immer öfter machen (müssen).
Yep.fireball hat geschrieben:Das ganze Gehampel ...
Hmm, wo ich das grad so überlege - wenn ihr die dann auch über Beamer gucken wollt - dann bleiben ja eigentlich nur noch so DokuSoaps etc. übrig ... die haben ja eigentlich nen ganz normalen Mono-Sound. ... wozu dafür noch umständlich nen Umschalter machen - der LCD hat doch auch Lautsprecher - und die aus eurem AEG System oder aus dem Concept S werden auch nicht viel besser sein - ok, beim Concept S sicherlich schon besser, aber besonders bei so Frauentausch-Sachen etc. wird da auch nicht viel mehr rüberkommen.tracer hat geschrieben:Die können wir ja dann mit dem Beamer gucken.
MFG
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 17.05.2010 11:57:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
fireball
#67 Re: Hilfe für Home-Cinema
Was Pro7/Sat.1 angeht im Vergleich zur RTL-Group - da hast Du recht, die sind deutlich konsequenter bezüglich der Tonspuren.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#68 Re: Hilfe für Home-Cinema
Alles, was Tza so guckt, und dann das, was abends mal so "plätschert", Simpsons, StarGate, Babylon 5 ...speedy hat geschrieben:Hmm, wo ich das grad so überlege - wenn ihr die dann auch über Beamer gucken wollt - dann bleiben ja eigentlich nur noch so DokuSoaps etc. übrig
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#69 Re: Hilfe für Home-Cinema
Ich gucke auch Serien fast nur noch über Beamer. Alle halbwegs neuen Serien wurden in HD gedreht und gesendet.
Die Glotze wird nur noch Mittags angeworfen und bekommt da PAL-Futter aus der Konserve.
Btw: AC3 2kanal ist nicht sooo schlümm, wenn man einen guten ProLogic-Decoder hat. Klar, ist nicht dasselbe, aber es ist immer noch Surround - analog halt.
Früher war man froh, dass es wenigstens sowas gab und war schon voll glücklich und zufrieden....jaaajaaa, früüüüher halt.
Die Glotze wird nur noch Mittags angeworfen und bekommt da PAL-Futter aus der Konserve.
Btw: AC3 2kanal ist nicht sooo schlümm, wenn man einen guten ProLogic-Decoder hat. Klar, ist nicht dasselbe, aber es ist immer noch Surround - analog halt.
Früher war man froh, dass es wenigstens sowas gab und war schon voll glücklich und zufrieden....jaaajaaa, früüüüher halt.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#70 Re: Hilfe für Home-Cinema
Naja - aber versucht das trotzdem möglichst an eine Wand/in eine Richtung mit gleichen LS-Positionen zu bekommen - das macht sich auch Einrichtungstechnisch deutlich besser - z.B. das "Hauptsofa" wollt ihr ja auch nicht immer umstellen
etc. Man möchte ja auch ordentlich/gemütlich gucken & hören können, wenn man nicht an die Leinwand guckt. Und so verstellt ihr euch zwei Wände - wo sonst an einer der Wände vielleicht ein Regal, ein Bild oder Catwalk
hängen könnte.
MFG
speedy
MFG
speedy
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#72 Re: Hilfe für Home-Cinema
Wird ein "U".speedy hat geschrieben:z.B. das "Hauptsofa" wollt ihr ja auch nicht immer umstellen
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#73 Re: Hilfe für Home-Cinema
Projektionsfläche ist bei mir übrigens einfach die weiße Wand. Ergibt ein astreines Bild.
Notiz am Rande, die Rollläden sind bei mir natürlich unten, also kein Streulicht.
Notiz am Rande, die Rollläden sind bei mir natürlich unten, also kein Streulicht.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#74 Re: Hilfe für Home-Cinema
So, auch da habe ich einen Lösung gefunden.tracer hat geschrieben:Das mit den 90° war nur so ein Gedanke, ob das ginge.
Ich kann an den AV-Receiver 2 Paar Font-LS anschliessen, und umschalten, entweder laufen die beiden zusätzlichen, oder die anderen.
Also TV Stereo, Beamer 5.1
Lautsprecher haben wir doch jetzt schon geordert, es sind die geworden: http://www.teufel.de/Heimkino/Concept-R-2.cfm
Die Concept S waren mir dann doch zu teuer.
Receiver ist der geworden:
Beides gestern via Amazon bestellt (nachmittags!), Receiver ist schon da, Boxen nächste Woche, da direkt von Teufel.
Ist aber egal, aufbauen werde ich erst in der neuen Wohnung.
"Sorgen" macht mir weiterhin der Sat-Receiver, tendiere derzeit doch mal wieder in Richtung HTPC.
Ein "Manko" beim Receiver ist, dass er Sound via HDMI nicht auswertet, dafür muss ich extra verkabeln.
Was ist besser, optisch oder Cinch (digital)?
#75 Re: Hilfe für Home-Cinema
ich denke, dir wird cinch völlig reichen.
wenn das dann noch digital übertragen wird, ist doch alles in butter
(hast doch keine weite strecke, die du überbrücken musst (in bezug auf Signallaufeit))
wenn das dann noch digital übertragen wird, ist doch alles in butter
(hast doch keine weite strecke, die du überbrücken musst (in bezug auf Signallaufeit))
