Hilfe für Home-Cinema

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von tracer »

So, das ist wohl nun unser dritter Thread in Sachen Umzug :)

Wir freuen uns ja total, und haben bei der neuen Wohnung/dem Haus noch keinen Haken finden können, ausser ... tja, es gibt kein Kabel-TV :(

Für Küche und Schlafzimmer habe ich günstig hier im Basar 2 Sat-Receiver geschossen, das wäre also abgehakt.
Aber, es bleibt das Wohnzimmer.


Ist:
  • Billig-DVD-Player mit HDMI-OUT
  • Nokia DBOX2 für DVB-C und WebRadio
  • AEG irgendwas billige 5.1 Anlage
  • Toshiba 37" LCD
Funktioniert soweit alles gut, aber wir müssen ja auf Sat umrüsten, dabei wollte ich das ganze etwas "richtiger" machen.

Soll:
  • DVD bleibt.
  • DBOX will ich durch nen Sat-Receiver ersetzen, der auch aufnehmen kann, entweder per Ethernet auf SMB/NFS oder integrierter Platte.
    Da habe ich NULL Plan, würde mich über Tipps freuen.
  • Das AEG Teil wird da nicht mehr reichen, also will ich uns nen vernünftigen AV-Receiver hinsetzen.
    Wäre der OK?
  • Da soll dann auch unser Beamer angeschlossen werden (NEC VT47), also LCD für "nebenbei" gucken, Beamer für "richtig".
    Leinwand wollte ich so realisieren: http://www.heimwerker.de/heimwerker/hei ... mkino.html
  • Als Ersatz für WebRadio und Co soll das dienen:
So, nun würde ich mich über Meinungen/Erfahrungen freuen.

Das ganze soll/muss kein HighEnd sein! Ich weiss, das nach oben kaum eine Grenze bei den Preisen ist, aber es sollte preiswert bleiben. Kein Müll, aber auch nicht zu teuer.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von Sniping-Jack »

Als verkappter Heimkinofanatiker (gucke jeden Abend :mrgreen:) habe ich eher wenig Ahnung, welches Gerät da nun das derzeitige Nonplusultra ist.
Liegt schlicht daran, dass mein HK einfach gut funktioniert und ansonsten eher schlichten Gemüts ist: Ein HDPC, Logitec-THX-Sound und ein Panasonic 720p-Beamer. Mehr ist nicht. Aber ich kann dir sagen, was ein NoGo im täglichen Vergnügen ist: rauschende Lüfter (Beamer und HDPC geben da ein Konzert :P ) und Wiedergabeprobleme. Gerade bei 1080p hat es das schnell, dass die Hardware an ihre Grenzen kommt.

Zu den Links:

Yamaha hat's Soundtechnisch schon seit Jahrzehnten drauf, damit liegst du ganz sicher nicht verkehrt. Die teuere HDMI-Infra ist mit 4 Ports zukunftssicher und um den Sound muss man sich da keine Gedanken machen.

Leinwand: Hmtz....würde ich NUR machen, wenn du es entweder woanders ansehen kannst oder wenn du es auf einer Testfläche (provisorisch verputzte Holzpaltte) gegenüber der normalen Wand vergleichen kannst. Auf die Streulichtbeeinflussung würde ich z.B. nichts geben. Heimkino ist dunkel und Basta. Am Tag (oder Vorabend) kommt kein Heimkinofeeling auf. Ich projiziere einfach auf die weiße Wand und bekomme ein wirklich gutes Bild.
Kurzum: Wenn der Schlonz erstmal an der Wand klebt, dann ist es halt so, ob es nun passt oder nicht. Ok, man kann neu drüberweißeln, aber genau deswegen meine ich ja: vorher testen. :)

Sat-Receiver: Kann ich nicht viel dazu sagen, aber ich würde die Recording-Einheit dezentral organisieren und genau darüber lässt sich die Beschreibung nicht aus: Kann das gerät auch seine Sat-Signale, also einen Videostream ausgeben, so dass du ihn aufzeichnen kannst? Wenn es das nicht kann, ist es ja annähernd notzlos, oder? Aber vielleicht habe ich nur was überlesen? Ansonsten wäre noch interressant zu wissen, was es an Zuspielformaten alles kann.

Schwere Entscheidungen das. Der Markt ist übervoll, aber wirklich brauchbare und noch bezahlbare Geräte sind selten. Ein Grund, warum ich mir den HDPC aufgebaut hatte. Damit sind Formate kein Thema mehr - wohl aber Geräuschkulisse und Stromverbrauch. :( Ich bin dicht dran, den HDPC erstmal wieder als reines Speichergerät zu degradieren und die täglichen Sessions über eine kleine Multimediakiste zu managen. Deren Platte wird dann nur ab und an "aufgeladen".
Ich hatte vorher den "Markus-800" von Hantech und ich war mit dem eigentlich zu 90% zufrieden. Nur leider musste man ständig DTS in AC3 wandeln (mittlerweile gehts glaubich) und zunehmend mehr Vids liefen gar nicht mehr. Doch wenn er lief, dann war das astrein! Naja, mal gucken, was die Zeit bringt.

Tip: Als wirklich sichtbares Update (und auch als Anpassung an HDTV) wäre der Beamer zu nennen. ich hätte es selber nicht gedacht, aber ab 720p macht es wirklich Spaß! Du siehst keine Pixel mehr, das Bild ist wirklich wie im Kino: Groß, scharf, brilliant! 1080p macht nur Sinn, wenn du wirklich große Projektion machst. Zumal du bei diesen (TFT)Chips anteilig mehr "tote" Flächen hast zwischen den jeweiligen Pixeln. Da würde ich dann auf DLP setzen und die sind teurer.
Da 720p-Beamer schon seit Jahren erhältlich sind, sind sie bereits erfreulich günstig. Und wie gesagt: so ein Update lohnt einfach. SVGA ließ eindeutig stets den Wunsch nach "mehr" aufkommen, seit ich den Panasonic habe, verlangte mich nie wieder nach mehr. Das ist nicht übertrieben!


PS: Sry, dass ich dir da nicht wirklich raten konnte, der Heimkinomarkt ist einfach schon zu unübersichtlich geworden und meine letzten Recherchen waren schon eher Odysseen (heißt das so?). :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#3 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von DeWe »

Schau Dir als AV-Receiver mal die Denon Geräte an. Je nach Geldbeutel gehts auch extrem höherwertig.
Du musst in der Zwischenzeit nur auf die hinteren Anschlüsse aufpassen, daß genügend vorhanden sind: Ich habe schon einige Doppelt belegt ( Analog und Digital ) ohne das meiner hier von der Sparmassnahmen der Hersteller betroffen ist (AVR 1908 ).
Der AVR scaliert hier sämtliche Bildformate und gibt Sie auf HDMI wieder. Gerade zwecks dem Scalieren, welches im ersten Moment nicht so ganz bei den Receivern beachtet wird, trennt sich die Spreu vom Weizen. Also Augen auf. Als Boxen würde ich Dir hier BOSE empfehlen Gleich das grosse Set 7.1 , auch wenn z.B. Teufel von der Akustik besser wäre, aber auch größer und bei steigernden Alter ... naja, da wird das Gehör auch nicht besser ( Früher hatten wir das Geld nicht dafür, heute nicht die Ohren :mrgreen: )
Aber die Satellieten ( nimm die , wo die 2 Kubiks sich pro Sat verdrehen lassen) sind klein und lassen sich mit einem guten WAF im Wohnzimmer integrieren. HAbe damals den Fehler gemacht und Canton genommen - im Endeffekt mehr bezahlt als mit den besten Bose ...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#4 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von tazmandevil »

Also ich stehe beim Satreceiver total auf den Humx Icord. Er kann auch die Filme über LAN auf den Rechner schicken, hat 2 DVBS2 Tuner und läuft astrein. Habe seit ca. 2 Jahren einen bei mir im Wohnzimmer stehen. Ansonsten muss ich zugeben das ich auch schon lange nicht mehr auf aktuelle Sachen geschaut habe.

Getreu dem Motto: Das bessere ist der Feind des guten

Bei mir ist die gefahr zu groß unzufrieden mit meiner ausstattung zu sein. Schon beim Thema DTSHD und DOLBYTrueHD kribbelt es in meinen Fingern weil mein Harman das noch nicht kann. Da heißt es nur ruhig bleiben :oops:
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#5 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von RalfJa »

Wenn du dir nen AV Receiver holst, achte darauf das HDMI auch durchgeschleift wird wenn der Receiver wenigstens im Standby ist.
Mein Onkyo tx sr507 macht das leider nicht , ansonsten bin ich damit zufrieden. Für PC am TV muss ich den AV immer an haben.

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#6 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von Sniping-Jack »

Achja, Punkt DVD: Wenn du 16:9 hast, ist dein 800x600-Beamer auch schon "zu klein".
Wenn du eine DVD im PC 1:1 wiedergibst, mach mal eine Screen und miss aus, wieviel
Pixel der hat. Du wirst feststellen, dass es genau 1024x576 sind, wenn es ein 16:9-Film ist.
Bei einem 720p-Beamer (1280x720) passt das dann sowieso rein, aber eben auch die
"kleine" HD-Norm. Aber dein derzeitiger Beamer schrumpft bereits ein 16:9-Movie! :oops:

Wenn du jetzt HDTV-Sat hast, wirst du deine DVD u.U. entweder verfluchen (720p-Beamer)
oder du wirst nicht viel vom HDTV haben. Wenn ich du wäre, würde ich mir einen BD-Player
besorgen. Koscht ja nimme viel. Schonmal Avatar gesehen? Man mag über den Film denken,
was man will, aber die Optik ist sensationell - nicht nur im 3D-Kino, sondern auch daheim! :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von tracer »

RalfJa hat geschrieben:darauf das HDMI auch durchgeschleift wird wenn der Receiver wenigstens im Standby ist.
Warum sollte ich das? Ich will doch auch Ton haben?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von tracer »

Sniping-Jack hat geschrieben:ist dein 800x600-Beamer auch schon "zu klein".
Der Kann ja auch HDTV.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#9 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von ralfiboy »

Hiho,

als Receiver schlag ich mal ein "Töpfchen" vor: http://www.topfield-europe.com/de/01_pr ... 0pvrws.php das Teilchen kann sogar wlan und usb2
das Vorgängermodell auf DVBT läuft seit ewig bei uns, kannst Du auch ohne HDD kaufen, um da was ausrangiertes aus'm PC reinzutun + ist bezahlbar.
Beim Yamaha-Verstärker seh ich ebenfalls kein Prob, bei denen ist ein ausreichen großes Netzteil drin, um auch mal bei "8-Kanal-Stereo" (vorn und hinten kommt das gleiche raus, genial für Fete :bounce: ) den Regler richtig aufzureissen ohne daß es verzerrt. Wenn Du allerdings wirkungsgradschwächere Boxen hast, solltest Du lieber ne Nummer größer nehmen. Ich hab aus diesem Grund vor Jahren einen fast neuen Yamaha 6xx gegen einen gebrauchten AX2 - ok, schon mit Aufpreis - getauscht und bin heute noch glücklich damit.

gruß ralf

ps herzlichen, nachträglich
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#10 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von RalfJa »

tracer hat geschrieben:Warum sollte ich das? Ich will doch auch Ton haben?

bei mir reicht oft der Ton vom TV wenn ich zB im Internet surfe oder am Reflex stehe. Da muss ich nicht unbedingt nen Verstärker mit anhaben.
Ist ja nur zur Überlegung.

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von tracer »

RalfJa hat geschrieben:bei mir reicht oft der Ton vom TV wenn ich zB im Internet surfe oder am Reflex stehe. Da muss ich nicht unbedingt nen Verstärker mit anhaben.
Surfen eher selten am TV, Reflex dann eher am Beamer :)

Aber der Yamaha kann das wohl.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von TREX65 »

Ich habe seit 15-18 Jahren Yamaha Verstärker. Den ersten Dolby 5.1 Receiver (gekauft vor ca 13 Jahren) läuft immer noch bei meinem Patenkind. Der folgende Receiver (jetzt ca 4 Jahre alt) läuft völlig unauffällig. Solltest du auch nach Boxen suchen, die "Bums" haben und dabei einen sehr guten Surround-Klang haben schau dir mal die Teufel-Boxen an.
Ich bin von Yamaha überzeugt. Gutes Preis/Leistungs- Verhältnis!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#13 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von Sniping-Jack »

Boxen hat er ja. Wenn ihm der Sopund noch taugt, würde ich nix ändern. Ansonsten ist das Teufel-Set immer wieder genannt. Das würde ich dem Bose vorziehen. Meine persönliche Meinung, nichts weiter. :)

@Micha:
Klar "kann" dein Beamer HDTV. Er macht ein Bild. Aber er interpoliert es halt so lange runter, bis es in sein LCD-Fensterchen passt. ;)
HDTV heißt: 1920x1080px oder 1280x720px. Ersteres ist bei TV sehr verbreitet, zweiteres ist bei Beamern imho derzeit noch das Format mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Mehr Auflösung nimmst du kaum noch wahr. Im direkten Vergleich würde man den Unterschied sicher sehen, wenn man nahe genug dran sitzt. Aber sobald du auf normaler Betrachtungsdistanz im Wohnzimmer sitzt, kannst du schon keine Pixel mehr erkennen. Dann ist es egal, ob du ein nicht mehr sichtbares Pünktchen durch ein noch kleineres ersetzt. Es gibt keine Steigerung von "unsichtbar". ;) Aber das nur am Rande.
Den Unterschied von 800x600 auf 1280x720, den sieht man schon, da nun die ganze Kette pixelgenau abbildet (sofern du deinem Receiver auch sagst, dass du 720p möchtest). :)


@All: Ich glaube, es bringt nichts, einfach nur auf diese oder jene Marke zu verweisen. Wichtig ist, dass das Heimkino als ganzes homogen zusammenarbeitet und bez. der technischen Belange kompatibel ist und dass es nach aussen hin in beiden Richtungen "gesprächig" ist. Wobei der erste Punkt viel wichtiger ist. Deshalb auch der Tip mit dem Bluray und dem Beamer. Wenn schon HD, dann aber auch richtig und konsequent. Ein HD-Heimkino ist keine pure Theorie, das sind keine Feinheiten, für die man sinnlos Geld ausgibt. Zwischen 720p und 1080p, da drehe ich die Hand nicht um. Beides ist gut. Aber SVGA oder PAL, das ist Schnee von gestern. Das hatte mich nie angemacht, ich habe mein HK erst seit HD eingerichtet. Darunter macht es - zumindest heute - keinen Sinn mehr.

Just m2c....
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#14 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von fireball »

Nimm als Receiver ne Dream 8000. Die erfüllt alle deine Wünsche, spart den komischen Webradio-Empfänger und nen DVD-Rom kannste auch dranbauen. Das reduziert den Gerätepark beträchtlich. Ja, Qualität kostet Geld :)

Wenns doch nen zusätzliches Gerät sein soll für Webradio und Medien aus dem Heimnetzwerk anschauen, guck die die WDTV Live an.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15 Re: Hilfe für Home-Cinema

Beitrag von tracer »

Sniping-Jack hat geschrieben:Boxen hat er ja. Wenn ihm der Sopund noch taugt, würde ich nix ändern. Ansonsten ist das Teufel-Set immer wieder genannt. Das würde ich dem Bose vorziehen. Meine persönliche Meinung, nichts weiter.
Erst mal wollte ich es mit den alten versuchen. Ja.
fireball hat geschrieben:Nimm als Receiver ne Dream 8000.
Deutlich ausserhalb meines budgets :-(

fireball hat geschrieben:guck die die WDTV Live an.
Unterstützt das Shoutcast-Streams?
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“