Direktanlenkung 600 ESP

rip
Beiträge: 9
Registriert: 09.08.2008 17:59:31
Wohnort: Österreich-Graz

#16 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von rip »

robinhood hat geschrieben:
ColaFreak hat geschrieben:Dann verstehe ich die Umbauaktion noch weniger ;)
Brauchst Du auch nicht :wink:
Wenn Hurri fan Spaß daran hat und es funktioniert, ist doch Klasse. Daß er uns daran teilhaben läßt, ist Sinn des Forums.

Ich habe meinen 600 ESP mit dem microbeast ausgerüstet und habe durch die Hebelverhältnisse der PP-Umlenkungen etwas zu große Wege an der TS, was das mb mit Status "rot" quittiert.
Hallo robinhood
das war auch meine Überlegung, weshalb ich von PP auf Direktumlenkung umgebaut habe.

1. zu große Hebelverhältnisse für das V-Stabi
2. wenn es ohne all dem Gestänge und Umlenkungen funktioniert, warum nicht ? (bei einem Crash geht fast immer auch das Servogetriebe drauf, so oder so).
3. und ich brauchte auch den Platz für den Scorpion HK 4025-1100 kv , damit der Rex leichter und stärker wird (jetzt ist auch Platz für einen zweiten Akku
wenn man möchte für zb 8 - 12 S ).

mit kurzfristig über 2500 Watt Spitzenleistung bei 13 Grad-Pitch und 128Amp ( Unilog ), sowie einem Gewicht von aktuell 3,3 kg bei einem Akku mit 4400 mA .
(ohne Logger und Sensoren unter 3250 g) geht jetzt der Rex für 6 S wirklich gut.

LG Ralph
Dateianhänge
DSC00546.JPG
DSC00546.JPG (420.7 KiB) 356 mal betrachtet
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von TREX65 »

DAS nenne ich mal gepflegtes Kabeldesign :wink: :lol: :shock: :shock:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
rip
Beiträge: 9
Registriert: 09.08.2008 17:59:31
Wohnort: Österreich-Graz

#18 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von rip »

TREX65 hat geschrieben:DAS nenne ich mal gepflegtes Kabeldesign :wink: :lol: :shock: :shock:
Der Kabelsalat ist natürlich nur provisorisch, und auch deshalb außerhalb verlegt um zu sehen wie der zweite Akku platz hat ( für theoretisch 8 - 12 S ).
LG Ralph
Dateianhänge
DSC00760.JPG
DSC00760.JPG (391.4 KiB) 338 mal betrachtet
DSC00762.JPG
DSC00762.JPG (359.74 KiB) 339 mal betrachtet
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#19 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von robinhood »

Aluwinkel sind Dein Lieblingswerkstoff? :wink:

Ist das ein Staudruckrohr mit Servoarmverstellung am Kufenbügel? Der Heli sieht momentan aus wie eine Experimentierplattform für Google Street View auf Dachfirsthöhe :wink:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
rip
Beiträge: 9
Registriert: 09.08.2008 17:59:31
Wohnort: Österreich-Graz

#20 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von rip »

robinhood hat geschrieben:Aluwinkel sind Dein Lieblingswerkstoff? :wink:

Ist das ein Staudruckrohr mit Servoarmverstellung am Kufenbügel? Der Heli sieht momentan aus wie eine Experimentierplattform für Google Street View auf Dachfirsthöhe :wink:
Hast ja Recht Robin, aber zuerst muß es funzen und später wird er hübsch gemacht.
LG Ralph
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#21 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von robinhood »

Passt schon, Ralph, ich machs doch genauso.... :blackeye:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Hurri fan
Beiträge: 29
Registriert: 02.11.2007 20:44:09
Wohnort: Graz Umgebung

#22 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von Hurri fan »

Hallo

Endlich ist mein Autrage Kopf gekommen hab ihn natürlich gleich montiert hoffentlich wirds mal Windstill in den nächsten Tagen das ich einmal einen Trimmflug durchführen kann.
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-17-jpg.html]Bild[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-18-jpg.html]Bild[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-19-jpg.html]Bild[/url]

mfg.Bernhard
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#23 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von PeterLustich »

TREX65 hat geschrieben:DAS nenne ich mal gepflegtes Kabeldesign :wink: :lol: :shock: :shock:
Ich kenne Leute die sind so, oder zumindest so ähnlich mit ihrem Rex geflogen und das lange! :mrgreen: *flitz*
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#24 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von TREX65 »

PeterLustich hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:DAS nenne ich mal gepflegtes Kabeldesign :wink: :lol: :shock: :shock:
Ich kenne Leute die sind so, oder zumindest so ähnlich mit ihrem Rex geflogen und das lange! :mrgreen: *flitz*
Bild Sack :lol: Bild
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
rip
Beiträge: 9
Registriert: 09.08.2008 17:59:31
Wohnort: Österreich-Graz

#25 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von rip »

Hurri fan hat geschrieben:Hallo

Endlich ist mein Autrage Kopf gekommen hab ihn natürlich gleich montiert hoffentlich wirds mal Windstill in den nächsten Tagen das ich einmal einen Trimmflug durchführen kann.
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-17-jpg.html]Bild[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-18-jpg.html]Bild[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/4knk-19-jpg.html]Bild[/url]

mfg.Bernhard
Hallo Bernhard

Der OUTRAGE 550 - Rotorkopf ist wirklich eine feine Sache. Er ist mehrfach verstellbar, ohne Spiel und baut 21mm tiefer(wenn man die HRW um einige mm kürzt)
als der original Align Kopf.
LG Ralph
Dateianhänge
DSC00775.JPG
DSC00775.JPG (456.84 KiB) 289 mal betrachtet
DSC00774.JPG
DSC00774.JPG (432.67 KiB) 289 mal betrachtet
Man beachte die Verschraubung von HRW mit dem Rotorkopf, sie liegen ungefähr auf gleicher Höhe
Man beachte die Verschraubung von HRW mit dem Rotorkopf, sie liegen ungefähr auf gleicher Höhe
DSC00770.JPG (427.59 KiB) 289 mal betrachtet
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#26 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

chris.jan hat geschrieben:Immer diese Mutmaßungen über Push&Pull. Das ist ne reine Umlenkung und die ändert rein gar nix,
Sorry, aber das ist nicht richtig und diese Aussagen kommen immer wieder (nur) von Leuten, die noch nie ein PP System mit FBL eingestellt haben. Wenn Du ein FBL-System dranhängst, ist durch die dann fehlende Untersetzung (Wegfall der Umlenkungen am Kopf) der Hebelweg viel zu groß. Das bedeutet, Du mußt entweder mechanisch die Wege drastisch verkürzen oder aber die Auflösung des Systems reduzieren (Stichwort zyklische Verstärkung oder Cyclic Ring). Da es sich mechanisch gar nicht soweit reduzieren läßt, mußt Du aber meist beides tun. In jedem Fall gibt es erheblich mehr Schwierigkeiten, ein PP System und z.B. V-Stabi gemeinsam zufriedenstellen zum Laufen zu bringen. Schau nur mal ins V-Stabi-Forum.

Ob man beim Fliegen tatsächlich einen Unterschied spürt, ist eine andere Sache. Ich hab den 600-er Rex mit PP und FBL geflogen und nun denn 700-er mit DA. Der 600-er war in der Regelung spürbar "schwammiger". Aber das ist natürlich subjektiv. Dennoch gibts genug Leute die den tatsächlichen Vergleich haben und gleiches berichten.

Das heißt, der Umbau auf DA ist hier absolut der richtige Weg. Abgesehen davon, daß es ihm ja Spaß macht, hat er sicherlich nur Vorteile.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#27 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von PeterLustich »

flyingdutchman hat geschrieben:Sorry, aber das ist nicht richtig und diese Aussagen kommen immer wieder (nur) von Leuten, die noch nie ein PP System mit FBL eingestellt haben. Wenn Du ein FBL-System dranhängst, ist durch die dann fehlende Untersetzung (Wegfall der Umlenkungen am Kopf) der Hebelweg viel zu groß. Das bedeutet, Du mußt entweder mechanisch die Wege drastisch verkürzen oder aber die Auflösung des Systems reduzieren (Stichwort zyklische Verstärkung oder Cyclic Ring). Da es sich mechanisch gar nicht soweit reduzieren läßt, mußt Du aber meist beides tun. In jedem Fall gibt es erheblich mehr Schwierigkeiten, ein PP System und z.B. V-Stabi gemeinsam zufriedenstellen zum Laufen zu bringen. Schau nur mal ins V-Stabi-Forum.
Das stimmt so absolut nicht! Du sprichst nicht von einer PP Anlenkung, sondern von der PP Übersetzung! Das sind zwei paar Schuhe. :wink: Ein PP System entlastet die Servos und ist für ein FBL System absolut unkritisch und man hat auch die volle Auflösung, wenn das System keine Übersetzung hat! Hat es eine muss man es wie du geschrieben hast in der Software reduzieren oder versuchen die Übersetzung mechanisch wegzubekommen - das ist dann schlecht, liegt aber nicht an der PP Anlenkung! Aber das ist nicht die eigentliche PP Anlenkung sondern rein die Übersetzung in dieser. Guckst du dir z.B. den Shape 9.0 an, wirst du feststellen das dieser auch über eine PP Anlenkung verfügt, aber dort keine Übersetzung drin ist, dadurch ist die Anlenkung sogar etwas besser als eine Direktanlenkung bei einem FBL Heli! Man hat mehr Möglichkeiten das Chassis zu gestalten und kann es wie in dem Fall des Shape 9.0 viel flacher machen. Ausserdem werden die Servos entlastet, da sie nun auf Druck und Zug arbeiten können. Die volle Auflösung ist so trotzdem gegeben und man muss nichts in der Software oder sonstwie beschneiden. :wink:

Wenn ihr shcon von einer "ungünstigen" PP Geshcichte sprecht, dann muss es wenigstens komplett und korrekt genannt weren! PP ist nicht das Problem, sondern die oftmals verbauten Übersetzungen. Genau deswegen meinen auch viele PP sei das Problem, weil immer nur von PP gesprochen wird und nicht von der suboptimalen Übersetzung der PP Hebel!

Dazu kommt noch das die PP Übersetzung nur für Rotorköpfe wie z.B. dem RJX Kopf oder dem Mikado Umbauset für die Rex Köpfe problematisch ist! Bei den JR FBL Köpfen oder auch beim Kasama Cyberhead ist die PP Übersetzung - eigentlich fast egal wie groß - kein Problem da diese Rotorköpfe ebenfalls eine Übersetzung oder Untersetzung oben an den Blatthaltern haben, wodurch man die vorhandene PP Übersetzung aus dem Paddelbetrieb für den FBL Betrieb bis auf 0 reduzieren kann. So kann man auch hier wieder die volle Servoauflösung nutzen ohne elektronisch oder mechanisch irgendwas reduzieren oder beschneiden zu müssen. 8)

Also wenn dann richtig ausdrücken, sonst wird das falsche Bild das die PP Anlenkung für FBL schei*** niemals aus den Köpfen verschwinden. PP ist eigentlich besser und der Rest ist dann Geschmackssache - also ob ein Heli mit PP oder mit Direktanlenkung. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#28 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

PeterLustich hat geschrieben: Wenn ihr shcon von einer "ungünstigen" PP Geshcichte sprecht, dann muss es wenigstens komplett und korrekt genannt weren! PP ist nicht das Problem, sondern die oftmals verbauten Übersetzungen
OK- Zustimmung :wink: Hast absolut recht, da bei diesen Diskussionen meist der Rex im Mittelpunkt steht, wird schnell verallgemeinert. So wie ich das auch gemacht habe ...

Also korrigiere ich mich ganz offiziell: PP beim Rex und FBL ist scheiße eine partiell ungüstige Kombination. :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#29 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von PeterLustich »

flyingdutchman hat geschrieben:Also korrigiere ich mich ganz offiziell: PP beim Rex und FBL ist scheiße eine partiell ungüstige Kombination. :mrgreen:
Das unterschreibe ich dafür anstandslos! :mrgreen:

...obwohl man beim Rex auch PP Hebel ohne Übersetzung verbauen könnte, oder eben dan Kasama Cyberhead, dann gäbe es auch dort absolut kein Probem mit PP und man hätte die volle Servoauflösung. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#30 Re: Direktanlenkung 600 ESP

Beitrag von flyingdutchman »

PeterLustich hat geschrieben:Das unterschreibe ich dafür anstandslos!
:occasion5:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“