MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#31 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von SeMc »

Chris_D hat geschrieben: Ich hab gestern auch einen 450er RJX Kopf bekommen. Auch bei dem waren die Mitnehmerärmchen falschrum montiert :mrgreen:
Macht sich wohl einer nen Spass draus, das ist nämlich nen ziemliches Gefrickel mit den Mini-Sprengringen :evil:
Interessanterweise passte bei mir keine einzige der 6 Distanzscheiben auf die Welle, sonst hätte es geklemmt.
Bei meinem RJX-Kopf von HobbyKing waren die Mitnehmerarme richtig rum drauf, wie ich im Nachhinein festgestellt habe. da ich ja wusste, dass die falschrum drauf sind habe ich sie von vornherein gewechselt....blöde, dass ich danach nochmal wechseln musste :P

Bei den Köpfen von Hobbyking sind übrigens auch schon Kugelköpfe mit dabei, die braucht mal also nicht extra vom Pro kaufen.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#32 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chris_D »

Soooo, nach einer kleinen Wartepause auf einen Austauschmotor (der erste hat gerappelt wie verrückt) hatte ich heute auch endlich Gelegenheit, meinen neuen 450 Pro einzufliegen.

Ausstattung:

Trex 450 Pro Supercombo
Microbeast + BLS 257 Heckservo
RJX Kopf + EDGE FBL Blätter
Turnigy 3S 2200 35C Akkus

Viel zu schreiben gibt es eigentlich nicht. Nur das das MB alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen hat :P Der Erstflug war absolut unspektakulär. Der Kleine fliegt so fromm wie ein Lämmchen und mit keinerlei Zicken beim Starten oder Landen. Ich habe ehrlich gesagt erstmal kaum einen Unterschied zum Paddel 450er bemerkt, ausser daß er wesentlich stabiler in der Luft liegt und mehr Power hat. Nachgestellt hab ich garnichts. Nur das Grundsetup durchgeführt, Pitch 12° +/- eingestellt und in den Parametern von "Sport" auf "Pro" gewechselt. Montiert habe ich das MB auf einer passend zurechtgeschnittenen CFK Platte, die ich zuvor mit Sekundenkleber auf die Kreiselplattform gepappt hatte. Als Pad ein normales Futaba Kreiselpad. (Nicht so dick, wie die Pads vom MB)
Etwas knifflig war die Kabelverlegung im Pro. Wenn man das halbwegs nett haben will, ist es gar nicht so einfach, denn allzuviele Möglichkeiten Kabel zu verstecken bietet das Chassis nunmal nicht.
Die Mühe hat sich aber voll gelohnt. Bin total happy mit dem Kleinen und hab direkt alle 4 Akkus leergeflogen :P (Brauche unbedingt mehr!)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“