Ein Grund mehr kein TDR

Benutzeravatar
thenox
Beiträge: 225
Registriert: 10.05.2009 17:06:22

#1 Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von thenox »

Ein Edel Heli der Rostet heute Fotografiert in Spelle
MfG Norbert
Dateianhänge
DSC_0002.JPG
DSC_0002.JPG (800.95 KiB) 933 mal betrachtet
DSC_0001.JPG
DSC_0001.JPG (1.14 MiB) 933 mal betrachtet
Gruß
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von schöli »

Naja, das ist eher ein Problem der hochfesten Schrauben, bzw. einer bei der Montage beschädigten Brünierung selbiger. Das kann dir bei jedem Heli passieren.

Das soll jetzt keine Ausrede pro TDR sein, werd mir auch sicher nie nen TDR holen :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#3 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von thomas1130 »

Sonst hast du keine Sorgen?
Da kannst du ja richtig froh sein, dass du keinen hast...

Ist ja echt nicht mehr normal... :wink:
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#4 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von HerbieF »

Also kommt. Das macht meiner auch. Und jetzt kommt noch wer und sagt, eine Hubi dieser Klasse darf keine Plastik Heckrotorblatthalter und kein Alu Heckrohr haben..... :twisted:
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von Crizz »

Gibnt immer Leute, die nen Aufhänger suchen. Das Edelstahlschrauben viel eher abscheren würden is denen egal. Hauptsache viel Bling-Bling, dann isses gut.

Ich würde mir trotzdem sofort nen TDR holen, wenn die Lieferzeit nicht gerade bis Jahresende dauern würde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#6 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von face »

Finde das jetzt auch nicht so schlimm, ist halt Stahl ne... lieber gute Schrauben, egal ob die ein wenig Flugrost ansetzen oder nicht. Nicht so wie bei Align die Scheißdinger...

Also ich find Alu-Heckrohr und Plaste-Halter gut. Alu damit die TT und das Rohr den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben und Plaste wegen den Mikrovibrationen die angeblich entstehen können.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#7 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von HerbieF »

Flieg meinen TDR nun ziemlich genau ein Jahr (war einer von den Erstbestellern irgendwann Ende Februar 2009 und hab ihn in der Silbergrube im Mai persönlich übergeben bekommen). Hab seither laut meiner Funke knapp 80 reine Flugstunden und kein einziges Problem mit ihm gehabt (ausser den kleinen Aussetzern im Kleinhirn: Einmal hab ich einen der zwei Akkus nicht festgezurrt und im Flug bei einem negativ-reverse Looping verloren, das zweite mal hab ich mir eingebildet, in 4 Meter Höhe eine Rolle zu fliegen und ihn in Messerfluglage einschlagen lassen) Jedes mal hielt sich der Schaden in Grenzen und war schnell wieder repariert. Ich würd ihn mir jederzeit wieder kaufen, allerdings weiß ich nicht, ob ich die Geduld hätte, ein knappes Jahr darauf zu warten :roll:

lG
Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
thenox
Beiträge: 225
Registriert: 10.05.2009 17:06:22

#8 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von thenox »

Ich wollte ja auch nicht sagen das TDR sch***e ist oder so aber wenn ich mir nen Heli hole der sehr viel geld kostet dann sollte mann aber auch nicht an den schraben sparen, denn es gibt auch schrauben die hochfest sind und nicht rosten,denn TDR ist nicht nur sehr gut verabeitet sondern hat auch ne menge Bling Bling.
face hat geschrieben:Nicht so wie bei Align die Scheißdinger.
Ich habe noch keine probleme mit den schrauben von Align gehabt .
MfG Norbert
Gruß
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#9 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von face »

Ich auch nicht seit ich die Align-Schraubendreher nutze (ist sicher Absicht), aber die Dinger sind einfach weich wie Butter. Sobald man andere Inbusse verwendet, egal wie hochwertig die sind, muss man schwer aufpassen das man die Schrauben nicht runddreht. Die können sich in eine Reihe mit Dämpfern, Kupplungen und Lagern stellen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#10 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von Mike65 »

Und wie bei allem kommt es auch auf die Pflege des Helis an. Hier und da mal ein Tropfen Öl, auch an Schraubenköpfe oder andere Metallteile tut sicherlich einen guten Dienst.
Gerade auch diese Schrauben kommen oft mit nassem Gras in Kontakt. Man sieht aber das der Besitzer keinen Wert darauf legt und ihm die rostigen Schrauben egal sind, sonst wären sie schon ausgetauscht.
Auch ein TDR kann rosten. Wenn man den im "Winter" nach dem Fliegen im Regen einfach 4 Wochen lang bei geöffnetem Fenster in den Keller stellt wird sich das zeigen.
Taumelscheibe an HRW festgerostet, überall Flugrost an den Metallteilen und Oxid am Alu. So schon im Nachbaruniversum gelesen.

LG Mike
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von FPK »

thenox hat geschrieben:Ein Edel Heli
Was ist an dem Ding Edelheli? Wenn man den Made in Germany-Preisaufschlag rausrechnet, dann kann da nix "edel" sein bei dem Preis.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#12 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von A-S Helifan71 »

:roll:
Man,man...
...das sowas überhaupt zum Thema werden kann :roll: :mrgreen:

Denke um den TDR wurd mehr wirbel gemacht als notwendig,aber dennoch einer der "vermutlich" BESTEN auch im Preis/Leistungsverhältnis die z.Z.auf`m Markt sind.
Würde wirklich gern mal "einen" am Knüppel haben :roll: :lol:

Fazienierend ist aber...
das solch aussagen immer/oder "FAST" immer,- von Leuten kommen die nicht mal nen 90er geflogen sind.

Nu wird schon ne Schraube als Vorwand genommen sich keinen TDR gönnen zu können... :roll: :mrgreen:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von frankyfly »

thenox hat geschrieben:es gibt auch schrauben die hochfest sind und nicht rosten
Wo? :shock:

Wo gibt es min. zu "normalen 10.9er Schrauben" Vergleichbare Schrauben aus Rostfreiem Stahl? (am besten in haushaltsüblichen Mengen so um die 20-50 max. 100Stk) :bounce:.
Zuletzt geändert von frankyfly am 24.05.2010 11:01:58, insgesamt 1-mal geändert.
yogi149

#14 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von yogi149 »

Hi

wenn du verzinkt als Rostschutz ansiehst, gibt es die wohl. Die sind halt nicht so schön schwarz.
Bei MVD, da bestelle ich meistens meine Schrauben.
Im Sortiment einfach unter "Inbus-Zylinder-Schrauben Stahl-Verzinkt DIN 912" schauen.
(Ich weiß das da nur kleine Größen mit 10.9/12.9 stehen, aber man könnte ja mal für andere Größen anfragen)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Ein Grund mehr kein TDR

Beitrag von Crizz »

FPK hat geschrieben:Was ist an dem Ding Edelheli? Wenn man den Made in Germany-Preisaufschlag rausrechnet, dann kann da nix "edel" sein bei dem Preis.
Das ist mal ein ganz neuer Aspekt. Wenn man also die übliche Arbeitszeit mal auf Auslandsniveau setzt, wird das Ding richtig billig - und kann damit nix mehr taugen. So hab ich das noch nie betrachtet :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“