Raptormotor springt nicht an

Antworten
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#1 Raptormotor springt nicht an

Beitrag von Helitoni »

Hallo,


habe ein Problem mein neuer Raptor springt nicht an :sad7: , in der Anleitung steht der Vergaser ist schon voreingestellt für den ersten start.
Gebt mir bitte ein paar Tips für den ersten Motor start.
Habe gestern meine Startbatterie schon leer genudelt
Nicht das das heute auch passiert.

Danke im voraus Toni
Benutzeravatar
Stefan Wachsmuth
Beiträge: 267
Registriert: 29.07.2005 15:36:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Stefan Wachsmuth »

Hallo,

Kerze in Ordnung ???
Meine Homepage:

Bild
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#3

Beitrag von Helitoni »

Hallo,

also Sprit geht in den Vergaser.

Kerze Glüt auch beim Test ausserhalb des Motors ( OS 8 Kerze)


Gruß Toni
Benutzeravatar
Stefan Wachsmuth
Beiträge: 267
Registriert: 29.07.2005 15:36:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Stefan Wachsmuth »

Hallo,

hast du eine Power Panel etc. Darauf siehst du ob es glüht.

Wenn nicht kontrolliere nochmal deine Lötstellen für den Masseanschluss etc. am Heli
Meine Homepage:

Bild
rotorandi

#5

Beitrag von rotorandi »

Mein Motor sprang auch manchmal nach ner halben Stunde noch nicht an.
So das ich schon Blasen an den Händen hatte vor lauter drehen mit dem Starter. :wink:


Das Problem ist das er im kalten Zustand schlechter Anspringt und einmal zu viel und dann zuwenig Sprit in den Motor kommt. Musste halt die richtige Vergaseröffnung finden.

Es kann auch sein das dein Glühkerzenakku nicht genug Strom abgibt und die Kerze daher zu schwach glüht.
Spannung sollte min. 1,2 V sein.

Gruß: Andreas
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#6

Beitrag von Helitoni »

Hallo,

Powerpanel habe ich und zeigt auch an das es Glüt.



Gruß Toni
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#7

Beitrag von Vex »

wenn er sehr schwer dreht, ist die einstellung zu fett. falls er sehr leicht dreht hat er vermutlich zuwenig sprit. geh mal mit dem gas etwas höher. falls er dann absäuft ein wenig weniger usw. bis er anspringt.
kopf hoch klappt schon.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

Also schon lange her, aber wen ein Motor bei mir nicht angesprungen ist, habe ich zuerst mal geguckt ob die Kerze auch Glüht, ich hab auch festgestellt, wenn die Kerze nen "Schuss" hatte glühte sie zwar auch aber Motor sprang nicht an, weiters Vergasernadel komplett rein drehen, und ca. dann 1- 1/4 -1/2 Umdrehungen wieder raus, auch überprüfen ob der Spalt beim Vergaser groß genug ist oder vielleicht auf der Funke Motordrossel auf ein ist..... etc... je nach Funke... andere Kerze verwenden Denke bei den Temp. ist ne "Hot" besser geeignet.. wie die Dinger heute heissen k.A.

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
willie

#9 Re: Raptormotor springt nicht an

Beitrag von willie »

Helitoni hat geschrieben: in der Anleitung steht der Vergaser ist schon voreingestellt für den ersten start.
Hi Toni,

Mein TT50 Pro Motor war vom Werk aus so eingestellt dass er haette niemals anlaufen koennen.

Vollast 3 Umdrehungen, Teillast mal mit 5 probieren danach runter mit Teillast bis evtl 4. Keine Garantie sind meine Werte hier auf Meereshoehe.

Wenn du einen Ferngluehanschluss (FGA) benutzt versuche auch mal direkt an die Kerze ran ohne den FGA.

Wenn der Motor nicht anlaeuft nach 2-3 Startversuchen baue Ich sofort die Kerze aus lasse sie mit dem Vorglueher vom Sprit trocknen und kurble den Motor bei zugehaltener Spritleitung durch. Danach einbauen neu probieren.

Unbedingt auch mal eine neue Kerze probieren aber nicht stanedig die Kerze wechseln, geht auch ins Geld ;-)

Der Starterkonus muss links herum angeworfen werden.

Blaetter unbedingt festhalten, kein Angst selbst bei Vollgas kannst Du noch den Bock halten aber wehe die Kupplung greift ! (natuerlich nicht mit Vollgas starten)

Kontrolliere das Gestaenge zum Vergaser, beim Start solltest du gut 10 % Weg genommen haben.

Mach Dir eine Ritze in die VL Nadel damit du Deine Enstellungen fein einstellen kannst.

Fuer Teillast neheme ich einen mit Edding markierten Schraubenzieher.

Genug Sprit im tank, ist mir mal passiert, Motor war durch und Ich weiterprobiert gar nicht bemerkt dass gerade der Motor aufheulte und den letzen Sprit saugte :-)

Schalldaempfer muss dicht am Motor befestigt sein.

Dein Startgeraet, falls es ein Akkubohrer ist sollte genug Drehmoment haben.

So mehr faellt mir gerade nicht mehr ein.

Viel Glueck, der laeuft schon noch, nicht aufgeben !

Gruesse Bernd
rotorandi

#10

Beitrag von rotorandi »

Teillast 6,5 und dann jenachdem runter bis auf 6. alles andere ist zu mager. Teillast ist genauso schon ab Werk eingestellt. Also nix drann machen. :twisted:

Gruß: Andreas
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#11

Beitrag von Helitoni »

Hallo,

Danke für die Tips werde jetzt auf den Flugplatz fahren :-)



Gruß Toni
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#12

Beitrag von Helitoni »

Hallo,

war heute nachmittag auf dem Flugplatz und Motor läuft :)
Jetzt die Lösung warum der Motor nicht lief, er konnte nicht laufen da sich der Lüfter auf der Welle gelöst hatte und dann klemmte dadurch ging alles immer straffer.
Hab den Motor ausgebaut und den Lüfter noch mal richtig fest gemacht,
und siehe da Motor sprang sehr gut an.


Danke noch mal für die vielen Tips Toni
willie

#13

Beitrag von willie »

Auch gut :-)

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#14

Beitrag von Vex »

freut mich für dich. du hast aber hoffentlich die scheibe zwischen lüfterrad und motor nicht drinnen, sonst schleift die kupplung. falls ja kannste das ding nochmals zerlegen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“