Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Antworten
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#1 Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von ali.k. »

Abend!

mir ist gerade beim Fliegen aufgefallen, dass mein Protos etwas quietscht oder pfeift. Bisher habe ich das nicht (oder nicht so deutlich) wahrgenommen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich habe mal gelesen, dass es evtl. der Riemen sein könnte der an den Rollen dieses Geräusch erzeugt. Die Rollen zu fetten is wohl keine gute Idee...

Übrigens: Ich fliege den Protos jetzt seit knapp einem Monat und kann ihn bis jetzt jedem Anfänger empfehlen! Ein halbes Jahr Simulator und inzwischen klappen Rundflug und Nasenschweben perfekt :)

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von torro »

lager im heckgehäuse oder den riemenrollen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#3 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von Tieftaucher »

Ich tippe auch auf Lager in Heck oder einer der Riemenrollen. Mal ein Tropfen Öl auf den Wellen schadet auch nicht.

Übrigens: Der Heli ist auch für 3D geil... nicht nur für Anfänger ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#4 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von ali.k. »

Alle Lager laufen gut. Hab den Heli grad nochmal ohne Blätter hochlaufen lassen und nichts gehört^^ Ich warte mal den nächsten Flug ab (Wenn er abstürtzt, dann stimmte wohl etwas nicht :P ).
Tieftaucher hat geschrieben:Übrigens: Der Heli ist auch für 3D geil... nicht nur für Anfänger ;-)
Haha, ja, bald fliegen wegen mir immer mehr Anfänger den Protos. Ich werde mich dann gerechterweise um die "Warum fliegt mein Heli nicht???"-Fragen kümmern ;)

Passt jetzt nicht zum Topic, ich wills aber trotzdem mal erwähnen. Mein Heckzahnrad berührt bei einer vollen Umdrehung einmal das Heckgehäuse. Wenn der Motor gerade losläuft hört man es ganz gut. Ist mir jetzt zum ersten Mal aufgefallen. Daher können sicher auch Vibrationen kommen...Kann man das Heckzahnrad auf der Welle verschieben oder ist mein Heckzahnrad einfach hoffnungslos verzogen?

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von torro »

normal ist das sicher nicht!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#6 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von Tieftaucher »

Hast du beide Distanzscheiben drin?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#7 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von ali.k. »

Ja, die Distanzschreiben habe ich drin. Ich habe das Heck gerade nochmal auseinandergenommen und festgestellt, dass das Heckzahnrad gar nicht das Gehäuse gerührt. Sorry für die Fehlinformation. Da mein Heckzahnrad wirklich eiert und dem Gehäuse nahe kommt, habe ich erst gedacht, dass das "Knacken" daher kommt.

Hier mal ein Video (Boxen laut stellen):



Das Geräusch kommt eindeutig vom Heck. Wenn ich die Heckgehäuseschrauben löse wird das Geräusch leiser und verschwindet irgendwann. Was mir noch aufgefallen ist: Der Riemen sitzt nicht mittig im Heckzahnrad:
IMG00389-20100526-1457.jpg
IMG00389-20100526-1457.jpg (467.46 KiB) 1060 mal betrachtet
Vllt kommt es ja dadurch...

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#8 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von Gogi »

Das der Riemen nicht ganz mittig läuft ist normal und stöhrt nicht weiter. Wie ist es den mit der hinteren Riemenandruckrolle?
Vielleicht hast di da die Heckgehäuseschraube zu fest angezogen und das schleift und lässt sich schwer drehen. Prüf das mal nach.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von torro »

Gogi hat geschrieben:Vielleicht hast di da die Heckgehäuseschraube zu fest angezogen und das schleift und lässt sich schwer drehen. Prüf das mal nach.
hatte ich auch schon
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#10 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von ali.k. »

Ne, zu fest ist die Schraube nicht. Selbst wenn ich sie ganz rausschraube bleibt das Geräusch. Wenn ich die Führungsalle dann auch noch rausnehme ist das Geräusch aber weg. Da ich keine Unebenheiten oder Vorsprünge an der Rolle erkennen kann, wäre es vllt möglich, dass der Riemen aneinanderkommt?

Nicht, dass mich das Geräusch soo beunruhigt. Aber vllt kommen daher ja die Heck-Vibrationen. Wenn ich den Heli in der Hand hochlaufen lasse (natürlich ohne Blätter) kann ich die Vibrationen sehr deutlich spüren. Etwas Angst macht mit die Heckanlenkung. Kann sich Epoxy durch Vibrationen lösen? Man kann die Vibrationen an der Heckanlenkung deutlich sehen...

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von torro »

ali.k. hat geschrieben:Ne, zu fest ist die Schraube nicht. Selbst wenn ich sie ganz rausschraube bleibt das Geräusch.
wenn man gaaaaanz genau hinguckt, sieht man, daß die sich dreht.

wenn du die schrauben vom heckgehäuse mal löst, ist das geräusch auch noch da?
mir kommt´s so vor, als ob das knacken immer genau an einer stelle kommt und zwar bei jeder umdrehung des heckrotors.

auf dem foto sieht man auch, daß das riemenrad auf einer seite mehr luft hat, bzw. auf der andern gar keine...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#12 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von ali.k. »

torro hat geschrieben:wenn man gaaaaanz genau hinguckt, sieht man, daß die sich dreht.
Du meinst die Schraube selber dreht sich??

Wenn ich die Schrauben des Heckgehäuses löse, ist das Geräusch weg!
torro hat geschrieben:auf dem foto sieht man auch, daß das riemenrad auf einer seite mehr luft hat, bzw. auf der andern gar keine...
Hmm, ich glaube das liegt an dem Bild. Ich habe es nicht geschafft die Kamera 100% am Heckzahnrad auszurichten...

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#13 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von torro »

ali.k. hat geschrieben:Du meinst die Schraube selber dreht sich??
nö, die riemenandruckrolle.
ali.k. hat geschrieben:Ich habe es nicht geschafft die Kamera 100% am Heckzahnrad auszurichten...
:roll: keine riemenausrichtlehre am start??? :lol:
ali.k. hat geschrieben:Wenn ich die Schrauben des Heckgehäuses löse, ist das Geräusch weg!
dann guck dir alles an, was sich dreht und such die schleifspuren!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#14 Re: Hochfrequentes Quietschen/Pfeifen

Beitrag von ali.k. »

torro hat geschrieben: :roll: keine riemenausrichtlehre am start??? :lol:
Ahh Mist, muss ich mir noch bestellen ;)

torro hat geschrieben:dann guck dir alles an, was sich dreht und such die schleifspuren!
Ja, hab ich gemacht. Aber irgendwo muss ja was zu sehen sein! Ich erhöhe vllt mal die Riemenspannung hinten. Ansonsten werd ichs lassen und weiterfliegen. Die Abnutzung wird nach ein paar mehr Flügen bestimmt sichtbar...

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Antworten

Zurück zu „Protos 500“