CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#571 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von haihappen »

So, habe es mal ausprobiert mit den 1800 RPM.
Klappt einwandfrei - mußte nicht mal die Pitchkurve ändern.
Der Rex ist dann zwar kein Temperamentbolzen mehr, aber mir reicht das.
Und er schnurrt sanft durch die Luft. :mrgreen:

Meine 6S Akkus haben für die 12 min mit gerade mal 65 - 70% der Kapazität abgegeben.

Ist das eigentlich in Ordnung für den Regler (ICE 75), wenn er im Teillastbereich von 32 - 42% arbeitet?
Am Motor habe ich übrigens das 13er Ritzel montiert.
Dateianhänge
2 x 12 min Flugzeit bei max. 36,4 A und 846 Watt.
2 x 12 min Flugzeit bei max. 36,4 A und 846 Watt.
setup.jpg (554.64 KiB) 1138 mal betrachtet
Die Regler Einstellung
Die Regler Einstellung
castle-link.jpg (82.13 KiB) 1138 mal betrachtet
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#572 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von ER Corvulus »

haihappen hat geschrieben:Ist das eigentlich in Ordnung für den Regler (ICE 75), wenn er im Teillastbereich von 32 - 42% arbeitet?
Log halt mal die Regler-Temp mit. Bleibt er unter 70 (und regelt ordentlich) gehts.
Habe in meinem Vision nun auch einen "echten" ICE (45Lite)(vorher/sonst ja "nur" die Phoenixe) - geht sauber - beim ersten versuch :D )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#573 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von haihappen »

Hi Wolfgang,
Temperatur habe ich mitgeloggt. War maximal 45°. Und er regelt ordentlich.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Piotre22
Beiträge: 30
Registriert: 01.12.2009 22:35:55

#574 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Piotre22 »

Hallo,

habe nun den ICE 75 in meinem 500er und nun mal die Logs ausgewertet, soweit sieht das alles ganz gut aus, aber der Kapazitätswert mAh, der da angezeigt wird stimmt vorne und hinten nicht. Da ich mit Jeti Duplex mit Stromsensor (Telemetrie) fliege und nicht nach Timer sondern nach Kapazität fliege weiß ich sehr genau wie viel mAh aus dem Akku entladen wurden. Bei den Flügen die ich gemacht habe, habe ich ziemlich genau immer 2000mAh aus dem 3000er Akku entnommen, laut dem Castle Datenlogger waren es aber nur 1300mAh! Das stimmt leider mal gar nicht...

Die Werte für den Strom erscheinen mir auch etwas zu niedrig (würde ja Sinn machen)


Piotre
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#575 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Hab ich auch schon bemerkt mit den Strömen, die passen leider gar nicht, kann man echt knicken.
Entsprechend frage ich mich, ob die Watt/Ampere-Angabe denn auch stimmt? Hat das jemals jemand getestet??
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#576 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von haihappen »

Kapazitätswert mAh - ist das "AmpHours" im Logger?
Das habe ich mir noch gar nicht genauer angeschaut.
Ist ne halbwegs gradlinige Kurve, die stetig nach oben geht.
Muss ich mal genauer hinschauen und mit der tatsächlich
nachgeladenen Kapazität vergleichen.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Joachim36
Beiträge: 40
Registriert: 10.02.2008 22:20:24
Wohnort: Unna

#577 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Joachim36 »

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem ICE100.
Freitag den Regler eingebaut und beim 3 Flug schaltete der Regel im Flug den Motor ab.
Am Samstag den Regler direkt an den Empfänger angeschlossen, ich hatte vorher ein Y Kabel mit
Empfängerspannungsanzeige angeschlossen seitdem meckert der Regler kein Empfängersignal
und die Servos bewegen sich nicht gleichmässig, sondern ruckeln und die Empfängerled springt auf rot
R617

Wenn ich das Y Kabel wieder dazwischen setze funktioniert alles normal.
Hat jemand eine Erklärung dafür, mir fällt keine ein.
Der Unilog zeigt eine normale Spannungsversorgung an.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#578 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von torro »

Joachim36 hat geschrieben:die Servos bewegen sich nicht gleichmässig, sondern ruckeln
hatte ich auch, mußte neu binden und hoffen, das es "hebt" :roll:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Joachim36
Beiträge: 40
Registriert: 10.02.2008 22:20:24
Wohnort: Unna

#579 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Joachim36 »

Neu binden hat nichts gebracht.

seltsamerweise funktioniert das ganze mit einem Y Kabel problemlos
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#580 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kirschi »

Wenn im Flug der Motor ausgeht klingt das nach Failsafe. Das deckt sich auch mit deiner Beobachtung, dass der R617 auf rot schaltet...
Hast vielleicht einen Pin am R617 beleidigt?
Oder vielleicht is der halb hinüber, oder deine Funke?
Oder das Regler-BEC spinnt in irgendeiner Weise und hat Aussetzer...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
fireball

#581 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von fireball »

Strombegrenzung aktiv? :)
Joachim36
Beiträge: 40
Registriert: 10.02.2008 22:20:24
Wohnort: Unna

#582 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Joachim36 »

Also:

Empfänger getauscht keine Veränderrung
Strombegrenzung nicht aktiv
der 450er Fliegt mit der Funke tadellos
Immer noch das Problem, wenn ich das Y Kabel dazwischen habe funktioniert alles normal.
Wenn ich den Regler direkt in den Empfänger stecke und ruckartig Pitch gebe bleiben die Servos kurz stehen
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#583 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

Hallo zusammen,
ich möchte meinen ICE 100 mit einem 7S LiFePo betreiben. Muss ich da etwas im Regler Setup ändern, oder alles auf den default Werten lassen?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#584 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Crizz »

Ich empfehle für FePO, die EInstellung für den Akku zu ändern. Ich bin vorher im v7 auch 3s Lipo und 4s P-FePO gemischt geflogen, immer schln auf 3s-Lipo-Setup. Hab mich ab und an gewundert, warum das Heck nicht ganz sauber rastete ( überschwingen ) und die Drehzahl bei Lastreduktion so immens hochdrehte, obwohl ich den GovernorGain schon stark reduziert hatte.

Vor einigen Tagen hab ich ihn dann mal umgeprogged und als Battery "Custom" gewählt, dabei für die mittlere zellespannung 3.1 V eingestellt ( bei A123 würde ich 3.0 V oder 2.9 V nehmen ) und getestet - es war faszinierend ! Denn die Heck-Probleme waren Geschichte und der Governor regelte auf mittlerem Gain absolut sauber, nur bei extremen Lastwechseln minimale Drehzahlunterschied von weniger als 100 rpm bei 3000 rpm Kopfdrehzahl. Macht sich wirklich positiv bemerkbar, und wenn man nur einen Akkutyp fliegt oder halt bevorzugt verwendet lohtn es sich, das Setup auch in den Feinheiten darauf anzupassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#585 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

Hi Chris,
danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich das auf Custom einstellen. Als mittlere Spannung die 3.1 Volt einstellen, und damit testen.
Sobald der Lader da ist, kann ich dann richtig testen. Laut dem Junsi Logger ist der LiFePo zwar ordentlich gefüllt, ich lade den vorher aber komplett. Danke nochmal :)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“