Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#61 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Rundflieger »

Zarko hat geschrieben:@Gustav - Dir kann ich nur empfehlen weiterhin mit dem Auto rückwetzt zu fahren, Sorry.
Ich kann Dir nur empfehlen, die Finger von der Ladetechnik zu lassen !
Du schreibst hier einen Mist zusammen, dass sich die Balken biegen - ebenfalls sorry ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#62 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

Hallo Gustav

Ok, das überlege ich mir und werde dir Bescheit geben wenn es so weit ist.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#63 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Idefix »

Ja Holger der läuft weis ich, aber wie sieht es mit dem Bild Aus? Jetzt sage nicht wie bei neuem Fernseher sonst muss ich :)
Kannst ruhig lachen.
Das Bild überzeugt mich immer noch mehr als die meisten ach so tollen Flatscreens mit ihrem tollen glänzenden Klavierlackgehäusen.
Das hab ich schon so oft bei Bekannten gesehen... richtig Kohle investiert (am besten noch auf Raten gekauft) die Megakiste, dann ruckelte es da oder das Schwarz sah irgendwie nicht aus wie Schwarz, dann gabs Schlieren bei schnellen Bewegungen und eigentlich siehts ja nur gut aus wenn man aus mind. 3m Entfernung und wenn man gerade drauf schaut usw. usw. ach ja... und Blu-Ray und das extra teure DigiTV muss ja auch noch her sonnst flimmert die Kiste ja sowieso nicht richtig.

Für mich sind Flatscrees fürs normale TV-Programm einfach die totale Verarsche. Aber manche brauchen das ja.... hauptsache
der Klavierlackrahmen glänzt schön :mrgreen:

Zurück zum Thema.
Ich denke aber auch, das es nicht zeitgemäß ist, die Ladeleistung brachial hochzuschrauben, und die Entladeleistung etwas Stiefmütterlich zu betrachten. Für mich gehört das ebenso zusammen wie ein vernünftiger Balancer hineingehört. Aber das ist wie gesagt rein meine persönliche Meinung, ohne Wertung.
Da stimme ich 100% zu !
wieviel Ausgleichsstrom schafft eigentlich der neue Lader

und das würde mich auch brennend interessieren.
Gerade weil man auch die teuren Markenlipos schnell zum driften bekommt.

Alles im allen ist mir ein Ladegerät mit weniger technischem Blingbling und mehr Leistung in beide Richtungen lieber. Und ich glaube wer sich für Styromodelle interessiert und die baut braucht nur in den seltensten Fällen wirklich einen 1000W Lader. :wink:

Aber es gibt halt auch Leute die brauchen viele Einstellmöglichkeiten(die sie nie nutzen) und ein schickes Gehäuse (siehe TV) als auf echte innere Werte zu achten.
Und 500Ma Ausgleichsstrom auf dem Papier glaube ich auch erst, wenn das mal jemand unabhängiges Nachgemessen hat.



Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#64 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Peter F. »

Ich hab den Thread jetzt nur überflogen, und will eigentlich nur kurz anmerken:

Mein 1010B hat auch viel, was ich nicht nutze (Styropor schneiden, Bürsten einlaufen, ...), aber die Entladefunktion
brauche/brauchte ich schon öfter, wenn nämlich mal kein einziger Heli mehr so flugfähig ist/war, und gleichzeitig
eine längere Pause ansteht/anstand, dass ich eben NICHT den Heli zum entladen nutzen kann/konnte. Und ein gutes
Ladegerät hat schließlich einen Lüfter, und kann das auch ab, mit dem bisschen Erwärmung. (Sollte zumindest.)

(Nur eine von vielen Meinungen, aber immerhin meine eigene. ;-) )
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#65 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

Hallo Holger

Wenn Du nicht die Angaben von Hersteller glaubst dann nutzt die Unterhaltung hier nicht dann glaubst Du so wie so nichts, alles Unsinn oder?

Ein Gerät hat Gerd Giese schon bekommen von mir mal sehen was der Fachmann sagt. Bis dahin ist alles nur spekulativ.

Wieso ist die 1000W zu viel plötzlich? Die Hyperion Lipos lassen sich mit 5C laden so das man Leistung nicht genug haben kann.

PS: Noch einmal kurz zu Fernseher, ich habe auch noch das altbewährte System ein Sony Röhre, der ist jetzt 10 Jahre alt aber sein Bild ist nicht wie damals wo der neu war, ist aber damals bar Bezahlt.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#66 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Ich muß jetzt doch mal schmunzeln, Zarko. Anscheinend hast du irgendwie Angst, das dir durch Diskussion die Felle wegschwimmen - das ist aber total unbegründet. Du brauchst dich also für deine Lader nicht so ins Zeug zu legen.

Was die Hyperion angeht : Die habe ich selber seit letztem Sommer im Test, und ich kann dir sagen : sie driften, wie jede andere Zelle auch. Meine haben jetzt 60 Zyklen und eine Überwinterung hinter sich, und der Balancer hat zu tun. Zwar liegen die Zellen noch sehr gut zusammen, aber sie sind eben nicht mehr wie am ersten Tag. Und für Vergleichstests laufen die bei mir dann nicht nur am Junsi 208 oder 1010, sondern auch am E1 / I4 oder am Cellpro. Und bei keinem sind die Zellen so im Gleichlauf, das nicht ausgeglichen werden müßte. Also bleib bitte mal mit der Kirche im Dorf.

Meine Bedenken bzgl. der Balancerstufen sind nicht unbegründet. Gerade frisch geflogene und warme Packs, die dann mit 5c vollgeballert werden, neigen zum Ladeende zu einem gewissen Zell-Gap, weil die äußeren Zellen durch die Umgebungsluft etwas abkühlen, die inneren somit wärmer bleiben und geringere Innenwiderstände haben. Spätestens da ist der Punkt erreicht, wo man einen leistungsfähigen Balancer braucht, um eine Überladung einzelner Zellen zu verhindern. Und wenn da mal eben 25 A auf den Pack geknallt werden dürfte auch ein 500 mA Balancer in´s schwitzen kommen. Klar, je besser der Zustand des Akkus, desto unnötiger ist das. Aber jeder Pack altert, das kannst auch du leider nicht verhindern. Und ich denke, wenn du dich mit Gerd über das Thema Balancing bei HiPower-Ladern unterhältst, wird seine Meinung von meiner nicht sehr viel abweichen.

Und damit ziehe ich mich aus diesem Thread zurück, ich werd zwar weiter mitlesen, für mich ist aber zunächst erstmal alles gesagt - ich melde mich dazu wieder, wenn ich den Lader selber auf dem Tisch hatte und auch aus der Praxis berichten kann. Alles andere wäre zu spekulativ.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#67 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Idefix »

Wenn Du nicht die Angaben von Hersteller glaubst dann nutzt die Unterhaltung hier nicht dann glaubst Du so wie so nichts, alles Unsinn oder?
Doch ich glaube ne ganze Menge.
Aber wenn Du so viel auf Herstellerangaben gibst, dann hast du sicher früher auch die NiMh Zellen mit 1/10C geladen oder ?
Auf den Zellen stand nämlich fast immer drauf: Standard Charge 16h at 360mah (GP3700).

Ich glaube eben nicht alles was ein Hersteller auf oder über seine Produkte schreibt und habe auch die "Frechheit" Angaben anzuzweifeln oder zu hinterfragen.
So etwas nenne ich "gesundes Misstrauen"
Im übrigen gibts in der Bucht (aber nicht nur da) 100derte Lipos auf denen 30C und mehr versprochen wird und die dann (oh Wunder) nicht mal 10C schaffen.
Aber die Hersteller schreiben ja immer die Wahrheit auf ihre Produkte ne ? :wink:

Ich habe auch schon Stereoanlagen im Baumarkt gesehen, mit Boxen kaum größer als ne Zigarettenschachtel auf denen stand 800W drauf.

Das glaubst du dann wahrscheinlich auch alles oder ? :mrgreen:

Ich für meinen Teil glaube Herstellern genau so wie Verkäufern max. 50% von dem was sie sagen/schreiben.

Ich habe nämlich noch nie erlebt, das ein Verkäufer einer bestimmten Marke (egal um welches Produkt es geht ob Waschmaschiene oder Auto) zu einem Kunden gesagt hast: "Kaufen sie sich doch eine andere Marke die ist besser".
Hersteller und Verkäufer leben nun mal vom Verkaufen.
Kein Verkauf, kein Geld in der Kasse.
Also werden sie zwangsläufig immer das als das beste Produkt anpreisen was sie selbst gerade herstellen/verkaufen.

Du verkaufst Junsi Lader... schön.
Würdest du jetzt bei Junsi einen Mangel feststellen, würdest dann diese Erkenntnis durch alle Foren tragen genau so wie du es mir den Vorzügen der Lader machst ?
Wieso ist die 1000W zu viel plötzlich?
Zu viel nicht direkt. Aber welcher Flieger der Styromodelle baut und betreibt, braucht denn wirklich einen 1000W Lader ? Und Motoren einlaufen lassen ?? Vielleicht noch bei einigen wenigen RC-Car Fahrern.
Aber selbst da glaube ich das wer sich einen aktuellen Lader zulegt, auch mit BL unterwegs ist.

Aber ist auch egal... du verkaufst deinen SuperDuperLader mit megafielen Funktionen und ich träume weiter von einem Gerät das auch ohne angeschlossene Autobatt ordentlich Leistung verbraten kann.

Ich bin dann raus. Das Wetter ist gut und die Akkus sind voll...... :albino:

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#68 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Healmen »

was für eine sinnige diskussion über eine entladeleistung von einem gerät mit so geringen abmassen,
wenn nicht zurück ins netz, bleibt ja nicht anderes übrig als die energie zu "verbraten"
und dann wohin mit der wärme? da verzicht ich dankend auf die funktion als immer meinen lader zu einer herdplatte umzufunktionieren
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#69 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von gegie »

Crizz hat geschrieben:Und wenn da mal eben 25 A auf den Pack geknallt werden dürfte auch ein 500 mA Balancer in´s schwitzen kommen. Klar, je besser der Zustand des Akkus, desto unnötiger ist das. Aber jeder Pack altert, das kannst auch du leider nicht verhindern. Und ich denke, wenn du dich mit Gerd über das Thema Balancing bei HiPower-Ladern unterhältst, wird seine Meinung von meiner nicht sehr viel abweichen.
Hi Chris,stimme dir zu und setze noch einen obendrauf - nämlich - was die wenigsten bedenken: :wink:

Was nützt eine Schnellladung die nach 10Min mit der CC-Phase fertig ist und nachher
in der CV-Phase eine weitere 1/2 Std. deshalb vertrödelt!

Das hatte ich gleich bemängelt nach dem Bekanntwerden des Laders und dessen techn. Daten.
Junsi hat dann prompt reagiert und den Ausgleichsstrom von erstmaligen 350mA auf 500mA anzuheben. :roll:

Auch ich halte mich jetzt mit weiteren Spekulationen zurück und werde im RC-N Forum ausführlich berichten.
Ich hoffe, das meine 6s-4400mAh/5C-Charge LiPos das mir verzeihen mit 22A geladen zu werden! :shock:

... für das passende Netzteil habe ich schon mal vorgesorgt! :)
http://www.rc-network.de/forum/showpost ... stcount=62
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#70 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Das Netzteil ist ne gute Wahl, allerdings hätte ich dir eher zum PSP-1000/24 geraten. Die RSP-Serie ist für Rack-Gehäuse konzipiert, deshalb schön flach und kompakt und paßt in 1/2-HE 19" Frames - allerdings sind die kleinen Lüfter leider etwas lauter als die größeren und damit auch langsamer laufenden Lüfter der PSP-Serie.

Aber von der Technik her sindd ie Meanwell ohnehin erste Sahne - man merkt das es Industriestandards mit ganz anderen Ansprüchen als in Hobbybereichen sind, die da einfließen. Und dafür sind sie sogar irre günstig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#71 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von gegie »

Moin Chriss,

nee - datt ist für den zum seitlichen Anflanschen gedacht: :wink:
http://www.rc-network.de/forum/showpost ... tcount=634
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#72 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Da ist´s sicher erste Wahl :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#73 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von echo.zulu »

Diese Diskussion ist teilweise wirklich recht emotional und von vielen persönlichen Ansichten und Meinungen geprägt. Jede Neuentwicklung muss sich erst einmal auf dem Markt behaupten.

Ich möchte auch mal meine Meinung zu dem Thema schreiben. Was mich persönlich an dem Lader stört und für mich ein absolutes No-Go darstellt, ist die Beschränkung auf maximal 10 Zellen. Ich würde mir heutzutage keinen Lader in dieser Leistungsklasse mehr kaufen, der nicht mindestens 12S oder noch besser 14S laden kann. Was man auch nicht außer Acht lassen darf, dass die beworbene Ladeleistung nur bei einer Versorgung mit 23V Eingangsspannung erreicht wird. Ich denke mal die wenigsten von uns werden mit nem Bus oder LKW zum Platz fahren. Aus diesen Gründen halte ich den Lader für am Markt vorbei entwickelt. Ob ich damit richtig liege, wird die Zukunft zeigen.
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#74 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

echo.zulu hat geschrieben:Diese Diskussion ist teilweise wirklich recht emotional und von vielen persönlichen Ansichten und Meinungen geprägt. Jede Neuentwicklung muss sich erst einmal auf dem Markt behaupten.

Ich möchte auch mal meine Meinung zu dem Thema schreiben. Was mich persönlich an dem Lader stört und für mich ein absolutes No-Go darstellt, ist die Beschränkung auf maximal 10 Zellen. Ich würde mir heutzutage keinen Lader in dieser Leistungsklasse mehr kaufen, der nicht mindestens 12S oder noch besser 14S laden kann. Was man auch nicht außer Acht lassen darf, dass die beworbene Ladeleistung nur bei einer Versorgung mit 23V Eingangsspannung erreicht wird. Ich denke mal die wenigsten von uns werden mit nem Bus oder LKW zum Platz fahren. Aus diesen Gründen halte ich den Lader für am Markt vorbei entwickelt. Ob ich damit richtig liege, wird die Zukunft zeigen.
Hallo Egbert

Wie kannst dich so was stören das der Lader 10 Zellen Lader ist? Man muss den Lader so akzeptieren so wie der ist und wenn der deine Ansprüche nicht erfühlt musst Du es nicht kaufen. aber deswegen ist der Lader nicht schlecht und Am Markt vorbei entwickelt ist der auch nicht.
Ich habe den Lader seit Freitag und Interesse ist groß muss ich sagen.
Du willst mir nicht sagen das die Masse 12 und 14 Zellen fliegt, oder?
Auf dem Markt sind Geräte bis 12 Zellen von andere Hersteller, es muss nicht immer Junsi sein, oder?

PS: Beispiel, Wenn ich eine Auto kaufen will das etwas hat was mir nicht gefällt ist doch das Auto nicht schlecht deswegen oder Am Markt vorbei entwickelt, dann kaufe ich es nicht und gut ist es.

Solche Aussagen wie Du es machst verwirren nur und sind nicht korrekt!

Ein Gerät habe ich Gerd Giese gesendet und der wird es berichten, bis dahin bitte ich nicht auf das Ladegerät drauf zu klopfen ohne Grund.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#75 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Zarko.
Ich habe nur meine persönliche Meinung niedergeschrieben. Aber Du scheinst ja jede Bemerkung, die nicht Deiner Meinung entspricht als persönliche Beleidigung aufzufassen. Das war weder meine Absicht, noch habe ich solches geschrieben. Wenn es Dir nur um die Vermarktung Deiner Produkte geht, dann solltest Du das im Neuvorstellungen-Bereich machen. Hier ist ein allgemeiner Diskussionsbereich und das sollte man die Meinung aller tolerieren.

:arrow: ... just my 2 Cts ...
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“