T-Rex 500 Flybarless

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von calli »

Bei mir ist der Erstflug "oben ohne" Morgen angesagt.

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Cal ... 27.05.2010

Ich bin mal gespannt wie ich das Einstellen ohne Bevelbox hinbekommen habe. Ist doch nen böses Gefrickel mit Libellen und Pitchrechner.

Drückt mir die Daumen!

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#17 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

Hallo Carsten,

Erstflug erfolgreich gewesen?

Ich habe inzwischen das Axialspiel in der Blattlagerwelle beseitigt, es lag daran dass ich die abgeschliffenen Messingscheiben aus DocTom's "mit niedrigen Drehzahlen Fliegen"-mod eingebaut habe... :oops: Mit den Originalscheiben ist jetzt nur noch minimal Spiel da... ich habe diesmal auch die weiße Kunststoffhülse mit eingebaut, allerdings schüttelt er nun noch stärker... die Hülse mache ich jetzt mal wieder raus, mal schauen ob's dann besser wird...
eigentlich habe ich aber mal gelesen, dass ein FBL-Kopf so steif wie möglich sein sollte, ist das so richtig? Schon komisch das, sobald ich Fahrt aufnehme ist es weg... muss wohl irgendwo noch ein mechanischer Bug drin sein... vielleicht montiere ich mal die Radix Blades, ich habe die Align-Blätter wieder montiert...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von calli »

Ja "fast" ohne Zwischenfälle ;-)

100% Ruhig habe ich ihn auch noch nicht, aber mal sehen wo man noch was machen kann.

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ben ... 29.05.2010

http://www.beastx.com/showthread.php?17 ... ESP&p=1360

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#19 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von wonti »

Hallo Alex,
meine Teile für den T-Rex 500ESP sind nun auch da und ich will langsam mit dem Einbau beginnen.
Hast du den RJX Kopf im obersten Loch befestigt (ich meine also in der tiefsten Stellung)?
Konntest du die orginalen Anlenkungen verwenden und welche Länge hast du eingestellt?

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von calli »

Bin nicht Alex aber:

Ja, tiefste Stellung. Originalgestänge passen. Länge musst Du eh je Nach Pitch einstellen. Die Mitnehmerhebel festziehen, dann klemmt der Kopf auch ohne Spiel auf der Welle.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#21 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ja, so wie Carsten schreibt.

Ich hab gestern wieder das weiße Kunststoffröhrchen zwischen den Dämpfungsgummis ausgebaut, weil ich der Meinung war dass dieses Röhrchen die Blattlagerwelle so steif werden lässt, dass die nicht mehr in den Gummis sitzt sondern nur noch in dem Röhrchen... Jetzt kippelt die Blattlagerwelle aber recht ordentlich in den Gummis rum, ist das bei Dir auch so, Carsten? Welche Gummis hast Du eingebaut (schwarz oder grau)?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#22 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Doc Tom »

Alex die Modifikation (scheiben) ist auch nicht für FBL gedacht. Mach schwarze Gummis rein.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#23 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

Doc Tom hat geschrieben:Alex die Modifikation (scheiben) ist auch nicht für FBL gedacht. Mach schwarze Gummis rein.
Hallo Tom, ja, das hab ich gemerkt... :oops: War auch nicht beabsichtigt die einzubauen, ich hab sie einfach nicht gekennzeichnet und lagen zufällig da, wo ich hingegriffen habe... ich dachte sie wären noch im Paddelkopf verbaut... :oops:
Ich hab die schwarzen Gummis drin...
Ich brauch jetzt erst mal besseres Wetter... hier windets recht heftig... und Sohnemann fordert mich heute außerdem demnächst ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#24 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von calli »

Ich habe die schwatten drinn. Aber bei meinem Kopf waren eh keine anderen bei (da RJX Komplettset).

Kuststoffscheiben? Ich kann mich nicht erinnern, sind aber auch keine Teile über.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#25 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von wonti »

Hallo,
danke für die Infos.
Bei mir waren auch die schwarzen Gummis bei.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#26 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich hab jetzt in ein paar Threads in anderen Foren gelesen, dass der RJX-Kopf wohl etwas Spielbehaftet ist... Rainer (RV) von V-Stabi (Mikado) meinte sogar: "T-Rex 500 Methode: 1-2 Lagen Tesa um die BLW wickeln ..."... in der Tat scheint es so, dass die Blattlagerwelle in den Gummis hoch und runter kippelt... außerdem habe ich immer noch ganz leichtes Axialspiel, deshalb werde ich mal schauen ob ich irgendwo Paßscheiben (DIN 988) 6x12x0,1mm bekomme, die ich zusätzlich unter die Axiallager legen und mit denen ich das Spiel minieren kann...

Carsten, ich meine nicht Kunststoffscheiben, sondern das Kunststoffröhrchen, das zwischen den Dämpfungsgummis sitzt und über die Blattlagerwelle geschoben wird...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#27 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Doc Tom »

also wenn Du meine Meinung hören willst, ich habe das Röhrchen drin.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#28 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von calli »

Bein meinem Set von RJX war es nicht dabei, es ist auch nicht in der Explosionszeichnung angegeben.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#29 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben:es ist auch nicht in der Explosionszeichnung angegeben.
Hier: http://hurrican24.com/cms/manuals/FBL500G.pdf nicht mehr, das stimmt.

Die Version, die aktuell war, als ich meinen Kopf gebaut hatte, hatte das Röhrchen noch drin.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#30 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Doc Tom »

mach Röhrchen rein, wird dann steifer und das ist bei FBL wichtig.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“