 
 Ja, kannste auch...das Teil geht echt gut.
 
  Gestern war es wieder soweit, der olle Parmesanhobel hat wieder gemacht was er wollte!
 Gestern war es wieder soweit, der olle Parmesanhobel hat wieder gemacht was er wollte!  Das Gummi mit dem der Regler unter der Akkurutsche befestigt wird, ist aufgrund der immensen Hitzeentwicklung von selbigen so spröde geworden das es sich im Flug in wohlgefallen aufgelöst hat und gerissen ist, dadurch sind die Kabel die ich ebenfalls mit dem Gummi festgemacht hatte, in Richtung Motor gerutscht - dank des Ferritkerns ging das wohl sehr gut - und ein Kabel hat sich am Motor schleifend abisoliert, was dann natürlich zur Folge hatte das kurzzeitig nix mehr gint und der Motor abschaltete. Das BEC ging allerdings noch und ich konnte den Protos noch mit einer Auro zu Boden bringen. Dor alles gecheckt, nix gefunden, Akku wieder dran und wieder ab in die Luft. Nach ca. 1 Minute das gleiche Spiel von vorne nur diesmal mit der Piepreihenfolge die auch beim Anstecken des Akkus kommt...also wieder zu Boden autorotiert und dann nochmal alles gecheckt. Diesmal waren dann auch Schleifspuren am Motor zu sehen und das Kabel wurde schnell als Übeltäter identifiziert.
 Das Gummi mit dem der Regler unter der Akkurutsche befestigt wird, ist aufgrund der immensen Hitzeentwicklung von selbigen so spröde geworden das es sich im Flug in wohlgefallen aufgelöst hat und gerissen ist, dadurch sind die Kabel die ich ebenfalls mit dem Gummi festgemacht hatte, in Richtung Motor gerutscht - dank des Ferritkerns ging das wohl sehr gut - und ein Kabel hat sich am Motor schleifend abisoliert, was dann natürlich zur Folge hatte das kurzzeitig nix mehr gint und der Motor abschaltete. Das BEC ging allerdings noch und ich konnte den Protos noch mit einer Auro zu Boden bringen. Dor alles gecheckt, nix gefunden, Akku wieder dran und wieder ab in die Luft. Nach ca. 1 Minute das gleiche Spiel von vorne nur diesmal mit der Piepreihenfolge die auch beim Anstecken des Akkus kommt...also wieder zu Boden autorotiert und dann nochmal alles gecheckt. Diesmal waren dann auch Schleifspuren am Motor zu sehen und das Kabel wurde schnell als Übeltäter identifiziert.  
  
   
  (Übrigens musste ich gestern mit der Vibe auch wieder eine gezwungene Auro machen, was bei der Vibe ja kein Problem ist da ich jeden FLug mit einer Auro beende, weil mir wiedermal das untere Gyropad im Flug bei Piroflips abgerissen ist! ARGH!)
 (Übrigens musste ich gestern mit der Vibe auch wieder eine gezwungene Auro machen, was bei der Vibe ja kein Problem ist da ich jeden FLug mit einer Auro beende, weil mir wiedermal das untere Gyropad im Flug bei Piroflips abgerissen ist! ARGH!) 


Wohl wahr, aber ich lande auch meinen Protos und zuvor meinen T-Rex 600 ESP immer mit einer Auro.Whoostar hat geschrieben:Naja,
das zählt aber bei 90er nicht...
Ich denke immer bei einer Reglerabschaltung kurz vorm Aufsetzten bei der Auro, das der Motor wieder Anläuft, soviel Energie hat der noch


 
  

Hehe, das ist mein angesetztes Ziel für 2010! Mal sehen ob ich mich das wirklich traue...werde es aber zuerst mit der Vibe probieren.Daniel Gonzalez hat geschrieben:[Angebermodus im Angeberthread ON] ... nur eine Rückenauro, ist eine echte Auro, das gilt auch beim Protos[Angebermodus im Angeberthread OFF]













