Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#16 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

Rex-Power hat geschrieben:Du weisst aber auch das du die Wattzahl pro Seite auch noch einstellen kannst?
Weiß ich, nur nicht wie!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#17 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

Kann ich dennoch nicht so ganz nachvollziehn!
selbst intern lad ich 6s mit 4,5A.
Glaube eher da sollt man nochmal die Gebrauchsanweisung oder PDF bei Graupner nochmal genau durchlesen.
Okay...ist ne menge Holz,aber da kommen auch meist solch Sachen her.
Ausprobieren,wenns wirklich haken sollt mal eben überfliegen.
Da sollt man sich auch mal wirklich 2-3 Stündchen dran geben.
Updates hast aber schon alle drauf oder?
Gruß
Alex
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#18 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

Okay...
Schnellkurs.
Geh in Einstellungen. nr8
dann gehst in Menue 2
Schau was du dort stehn hast.
Intern solltest dort 12,5v und 40A stehn haben. "was du auch runterfahren kannst" bzw stell es auf 40A wenn es nicht der Fall sein sollte.
---------------------------------------------------------
Zum Lipo bzw dessen Einstellungen:
Da gehst dann auf -Laden-.
Pfeiltaste drücken.
Max. Kapazität stellst dann auf 120%
--------------------------------------------------------

Damit solltest deinen 6s auch mit 5A laden können.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#19 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

Rex-Power hat geschrieben:Intern solltest dort 12,5v und 40A stehn haben. "was du auch runterfahren kannst" bzw stell es auf 40A wenn es nicht der Fall sein sollte.
So ists/wars bei mir eingestellt. Da hatte ich heut morgen auch schonmal geguckt.
Kann ich aber nur im Menü des linken Displays einstellen. im rechten ist die Einstellungsoption nur einseitig (links 4 seitig)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#20 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

Damit solltest 500w in Einstellungen ganz unten stehn haben.
Und was hast bei deinem Lipo bzw dessen Speicher stehn? hast dort auf 120% oder nicht?

Zu deiner Frage:
Was willst denn da noch auf der ANDEREN Seite einstellen?
Ist doch Speicherabhängig!!
Du kannst es sowohl auf der R wie auch auf der L Seite mit diesen Werten laden!
Meinst nu weil du 2x ein Dis hast...musst es auch seperat im Display einstellen können?
Dann lies bitte wirklich Gebrauchsanleitung.
Helfe ja gerne...
auch wenns eigentlich alles beschrieben ist.
Aber wennst nichtmal die Grundlagen vom Duo erlesen hast...geb ich auf...sorry...nix für ungut.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#21 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

Ohne Scheiß Hab heut morgen 2 mal die PDF gelesen und dann nochmal dran rumgedrückt. Dannhatte ich keinen Bock mehr und bin fliegen gegangen!
Rex-Power hat geschrieben:Damit solltest 500w in Einstellungen ganz unten stehn haben.
Jo!
Rex-Power hat geschrieben:Und was hast bei deinem Lipo bzw dessen Speicher stehn?
Beim Speicher steht
Lipo,
6Z,
5000mah


Ladeparameter sind:
Ladestrom 5A,
Ladespannung 4,2V/Z,
Max Kapazität 105% (Meinst du das?),
Sicherheitstimer 150min
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#22 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

Japp...das meint ich...
stell dies auf 120%
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#23 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

Ok gemacht, morgen jag ich den Rex nochmal, und dann probier ichs aus. Alle Akkus sind voll!

Danke dir erstmal für deinen tollen Support! :D
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Crizz »

Steffen, kurz mal zu deiner Bemerkung, du hättest den Lader nciht gekauft, wenn du von dem schwachen Ntzteil gewußt hättest ....

Würde der Hersteller ein 360 W Netzteil zusammen mti dem Lader in ein Gehäuse packen, würde es noch weniger gekauft. Warum ? Ganz einfach, weil es ein dicker, fetter, unhandlicher Klotz wäre, und die Leute wollen i.d.r. nicht zwei Lader, damit einer daheim und einer im Auto liegt, die wollen ein universeller Gerät. Und ein kompaktes, leichtes 350 W NEtzteil wiegt alleine um 1000 gr., minimum. Mit dem Lader kommt man dann schnell über 2 kg, dazu die Abmessungen - das würde sich niemand antun.

Von daher sieh es so an, wie es auch gedacht ist : die volle Leistung bringt es an ner Autobatterie, und das brauchst du eben auch auf dem Flugfeld, damit es flott geht. Zu Hause spielt es keine Rolle, ob du mit 1c, 2c oder 0,5c lädst - da hast du Zeit.

Ich hab hier selber Ladegeräte mit fetter Ausgangsleistung, ich hab auch fette Netzteile, aber die müssen nur bei Akku-Tests Power bringen, wenn die Dinger mit 4c Laderate auf Herz und Nieren getestet werden. Und das werden die wenigsten zu Hause in der Werkstatt ihren Packs antun, die wollen damit fliegen und nicht die Zyklenfestigkeit in ne Kellerheizung umsetzen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#25 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

Ob voll oder nicht...
kannst ja 300mAh entladen...dann testen.
Eigentlich sollt es so gehn auch mit 5A.
Gruß
Alex
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#26 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

@Crizz

:mrgreen: :mrgreen:
:wink:

Naja,
im Winter...wieso nicht?... :mrgreen:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#27 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

Crizz hat geschrieben: da hast du Zeit.
:mrgreen: Ich geb dir gleich!!! :twisted:
Hab gestern nacht bis 2 Uhr Akkus geladen und wäre fast eingepennt!

Leg mich auch jetzt ab! Hab nen leichten Sonnenstich vom Fliegen bekommen!

Guts Nächtle!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Crizz »

Evo2racer hat geschrieben:Leg mich auch jetzt ab! Hab nen leichten Sonnenstich vom Fliegen bekommen!
Sicher ? Ich dachte der Zustand wäre schon länger so ;)

*undganzschnellwechrenn* :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von echo.zulu »

Evo2racer hat geschrieben:Max Kapazität 105% (Meinst du das?),
Sorry, aber das ist völlig falsch. Dies ist ein Sicherheitswert zur Abschaltung bei zu viel eingeladener Kapazität. Die Ladung wird auf jeden Fall nach dem eingestellten Prozentwert unterbrochen. Lass den sicherheitshalber mal auf 105% für LiPos.

Die Ladeleistung kann pro Ausgang nur direkt bei der Ladung eingestellt werden. Beim Laden gibt es üblicherweise 3 Ebenen mit unterschiedlichen Unterebenen. In der ersten Ebene kannst Du bei LiPos zwischen zwei Unterebenen wählen. In der ersten Unterebene kann durch kurzen Druck auf das Rad der Ladestrom angewählt und dann geändert werden. Wenn Du in dieser Anzeige die Pfeiltaste nach rechts drückst, so bekommst Du eine weitere Unterebene. In dieser kann durch kurzen Druck auf das Rad die Ladeleistung ausgewählt und geändert werden.
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#30 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Choplifter »

Rex-Power hat geschrieben:Okay...
Schnellkurs.
Geh in Einstellungen. nr8
dann gehst in Menue 2
Schau was du dort stehn hast.
Intern solltest dort 12,5v und 40A stehn haben. "was du auch runterfahren kannst" bzw stell es auf 40A wenn es nicht der Fall sein sollte.
---------------------------------------------------------
Anhand dieser Einstellungen wird dem Ladegerät nur die Stromquelle (sprich externes Netzteil) bekannt gemacht. Dient wahrscheinlich zum Schutz, damit ich mit einem 10A Netzteil nicht versuche 2x 6s 5000mAh mit 1C zu laden. Dazu bräuchte ich schon über 20A und das Netzteil würde überlastet. Also hier genau das einstellen, was das Netzteil an Dauerlast hergibt.

Das interne Netzteil bringt halt nur 120W. Wenn ich die auf einen Kanal zu 100% lege, dann kann man einen 6s Akku mit ca. 4,5A laden. Aber am 2. Anschluß dann garnichts mehr.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“