Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#1 Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von telicopter »

So komm jetzt gerade vom Flugplatz.
Im 2. Flug ging beim Logo plötzlich der Motor aus und ich musste meine erste ungewollte Auro machen. Naja! Trotz Rückenwind, 4m Höhe und ner menge, menge Speed konnte ich den Heli heile Absetzen :D Nach der Landung ging der Motor dann auf einmal wieder an! :shock:
So, nun die Frage: Was könnte das verursacht haben ? Überhitzung war es denke ich mal nicht, denn der Regler war nicht besonders Warm. Außerdem Bin ich die Tage zuvor auch 3 Akuus hintereinander ohne Probleme geflogen. Kabelbruch konnte ich beim Rumrütteln am Kabel auch nicht erkennen. Was mir ein bisschen Sorgen macht ist der Akku: da hat die Zelle 5 etwa 0,1 V Zellendrift. Beim 2. Akku sind es 0,06V bei der 5. zelle und beim 3. Akku ist gar nichts. Aber mein Balancer( Ladegerät) will den drift nicht ausgleichen :shock: Ist der Zellendrift bedenklich und hängt der mit dem Ausschalten des Motors zusammen?

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#2 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von Evo2racer »

Mein Copter X hatte heute auch so Motoraussetzer....War ihm wohl zu heiß. Bei dem Wetter fliegt man wohl besser Verbrenner!
Sorry kann dir leider nicht helfen, denke mal dein Regler hat abgeschaltet wegen Überlast. Vermute ich bei mir auch. (KDS Regler)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#3 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von telicopter »

Das Komische ist ja, dass der regler gar nicht so heiß war.

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#4 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von telicopter »

Soo, der Lader hat sich jetzt nach der 2. Ladung mal Mühe gegeben und hat den Zellendrift wieder Ausgeglichen. :)
Leider Konnte ich noch keinen Testflug machen, ob das eine einmalige Sache war oder ob das noch häufiger auftritt ==> Crash.
Hat noch niemand so einen Aussetzter gehabt? :cry:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Helle7
Beiträge: 16
Registriert: 05.10.2009 22:37:50

#5 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von Helle7 »

Ich habe einen Motorabsteller ( Hacker Antriebskombi) im Rückenflug gehabt, ist nicht gut ausgegangen.
Habe das Antriebsset an Hacker geschickt zur Kontrolle.
Ein Probelauf nach dem Absturz zeigte keine Auffälligkeit, dh. es lief normal.
Mein Regler ( Hacker ) ist auch nie heiß geworden.
Kenne noch jemanden bei dem die Kombi abgestellt hatte.

Es ist besser das Set überprüfen zu lassen.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von Basti 205 »

Habs auch schön öffter gelesen und gesehen das die Hacker Kombi im 400er gern mal wegen überhitzung aussteigt.
Das der Antrieb wegen 0,1V Zellendrift aussteigt ist nicht möglich.

Was für eine Regler Motorkombi fliegst du? Mit welcher Regleröffnung bist du unterwegs?
Mit ein paar mehr Daten könnte dir der eine oder andere vielleicht auch weiter helfen. :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#7 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von telicopter »

Ach ja! hatte ich ganz vergessen mitzuteilen! :oops:
Ich hab auch die originale Hacker Antriebskombi( Die version mit dem extrem langsamen Sanftanlauf).
Wie erkennt man die Regleröffnung eigentlich ? An der Gasgerade in der Funke? Viel Mehr kann ich nicht über den Regler sagen, weil ich nicht den USB-Anschluss für den PC habe. Hat damals ein Vereinskolege für mich gemacht.
Vom Flugstil bin ich noch sehr sanft, also Rundflug, Turns, Loops und Rollen.
Ich hab jetzt natürlich Angst das der Regler nicht mehr in so einer "guten" Position ( Vor mir in geringer Höhe) ausgeht, sondern einfach mal fröhlich im Looping seinen Dienst aufgibt. Und dann beginnt wieder die Ersatzteilbeschaffung. :roll: :wink:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von Basti 205 »

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#9 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von KING »

telicopter :

Hey,
Ich hatte das gleiche problem mit dem Hacker-Set, das liegt eindeutig am Regler, der schaltet einfach ab....
Ich habe den Regler gegen Roxxy getauscht, seitdem fliege ich über einem Jahr ohne Aussetzer. :)

Und der Hacker arbeitet in Fläche von meinem Sohn.

Gruss

Igor
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#10 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von telicopter »

Heißt das jetzt der Regler hat nach 50 Flügen schon den Geist aufgegeben und ich kann den in die Tonne kloppen? :evil:
Ich glaub ich werd mal bei Hacker anrufen oder Denen eine Mail schicken.

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
HatchMan
Beiträge: 32
Registriert: 10.08.2005 07:39:04
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von HatchMan »

Ich hatte am WE auch nen Absteller am Hacker Antriebsset. Definitiv ausschließen kann ich das BEC, den ich nutze ein externes. Ich gehe von überhitzung aus denn beim Flug
zuvor waren alle Komponenten schon sehr warm. Ich habe jetzt den versuch gestartet den Hacker-Regler zwangs zu kühlen und ihm nen Kühlkörper verpasst. Mal sehen was bringt.
Dateianhänge
Kühlkörper Hacker X70
Kühlkörper Hacker X70
Kuekoe_Regler.jpg (913.09 KiB) 461 mal betrachtet
Zuletzt geändert von HatchMan am 09.06.2010 08:09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 400 V-Stabi: 3xSavöx 1350, BLS251, Hacker A40-12S 8Pole, X70-SB-Pro, 430er Radix, an 6S
Benutzeravatar
domolino
Beiträge: 302
Registriert: 21.10.2008 18:46:19
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von domolino »

Hallo, ich hatte im Mini titan mit JAzz40-6-18 und nem 500TH auch aussetzer. Bei mir war es eine kalte Lötstelle zum Motor. Vielleicht auch mal dahingehend prüfen.

Grüß Domo
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#13 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von telicopter »

Mal gucken. Vielleicht kann ich heute noch mal einen Test machen. Ich glaub nicht dass es an Übertemperatur des Reglers lag. Ich hoffe es war nur eine Einmalige Sache.
Hat jemand eine Telefonnummer von Hacker oder muss ich das set da dierekt hinschicken ohne dass ich mal Vorher mit denen besprechen kann, was da los sein könnte. Oder zumindest ne E-mail Adresse. Hab nämlich auf der Website nur das PDF Dokument für eine Reparatur gefunden. oder bin ich einfach dumm und blind? :drunken:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#14 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von bastiuscha »

Wie ich rausgefunden habe, mag der Regler keine Teillast, schon gar nicht, wenn man ihn dabei quält.
Bei mir isser am Ende ständig ausgefallen. (Ein paar Mosfets druchgebrannt) habe auf Garantie einen Neuen bekommen.
Seit dem ist Ruhe (funxt jetzt wieder super) und ich weiss, dass ich den Regler nicht mehr unter 80% (QUÄLE)

@Basti205
Also an der Wärme lag es nicht....mein Thread ist da ehr irreführend, weil ich ja damals nicht wusste, was los ist.
Bei 80% Öffung (also max) geht es auch bei hoher Aussentemp sehr gut (fliege 6S mit 18er Ritzel).
Da wird der Motor schon wärmer (dennochm lange nicht so sehr wie der Protos mit MSH Motor).

@Tim
info@hacker-motor.com

Da wirste geholfen! :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#15 Re: Unerklärliches Ausschalten des Motors am Logo 400?

Beitrag von telicopter »

Cool! Danke Basti.
Also ich fliege 5S und 18er Ritzel. von Bis ich den Regler richtig quälen kann wird wohl noch ne weile Vergehen :wink:
Wie ist das jetzt m it der Regleröffnung? Wie findet man den Wert heraus? ist das die Prozentzahl der Gasgeraden in der Funke? Da hab ich nämlich ne 70% Gasgerade.

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“