Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8971 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

gorar hat geschrieben:Es gibt aber wirklich Anbieter mit hoher Trefferquote, und manche die sind grottenschlecht.
Eben, genau das :)

Wir suchen uns für die Markt-WE dann die "besten" aus :) Auto ist ja wasserdicht :)
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#8972 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

tracer hat geschrieben:Wir suchen uns für die Markt-WE dann die "besten" aus
Man könnte aber auch den Schlechtesten nehmen, und sich freuen, dass das Wetter so gut ist. :)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8973 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

gorar hat geschrieben:Man könnte aber auch den Schlechtesten nehmen, und sich freuen, dass das Wetter so gut ist. :)
Ein Pessimist ist ein Optimist, der gelernt hat :)
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#8974 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

tracer hat geschrieben:Ein Pessimist ist ein Optimist, der gelernt hat
Andersrum stimmt es aber genauso. :)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#8975 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

tracer hat geschrieben:Ein Pessimist ist ein Optimist, der gelernt hat
Mein Spruch in der Firma war immer: Ein Pessimist ist ein gut informierter Optimist.

Eben ist noch ein Paket von Chris eingetroffen, Inhalt: Ein Päckchen Gummibärchen!
(OK: Es lagen auch noch 3 Akkus dabei)
Jetzt geht die ganze Bastelei wieder los. *lötkolbenanwerf*

Bernhard, nochmal zurück zum Heu: Benutzt du eigentlich ein Meßgerät, um den Wassergehalt des getrockneten Grases zu bestimmen? Evtl auf IR-Basis?
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#8976 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

DeeCee hat geschrieben:Benutzt du eigentlich ein Meßgerät, um den Wassergehalt des getrockneten Grases zu bestimmen? Evtl auf IR-Basis?
Nö, hab geeichte Hände!

Stimmt echt. Das geht mit Erfahrung genauso gut. Erkenne schon am Geräusch des Heuwenders, wann ich mit dem Einfahren beginnen kann.
Bin auch nicht restlos dem Wetter ausgeliefert. Das Heu wird in der Scheune nachgetrocknet.

Wie wars denn beim Golfen?
Was hast du für ein Handycap?
Kannst du mir mal erklären, wie das bestimmt wird? (zumindest in Kurzform)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#8977 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

gorar hat geschrieben:Nö, hab geeichte Hände!
Stimmt echt. Das geht mit Erfahrung genauso gut. Erkenne schon am Geräusch des Heuwenders, wann ich mit dem Einfahren beginnen kann.
Ja, die Bauern, zwischen denen ich aufgewachsen bin, brauchten sowas auch nicht. Aber hätte ja sein können, dass es inzwischen zum üblichen Handwerkszeug des Landwirtes gehört.
Das ist noch der Naturwissenschaftler in mir. Ich hatte vor vielen Jahren mal an der Entwicklung solcher Analysengeräte für den Wassergehalt in Agrarprodukten mit gewirkt. So ein
"Grain Analyzer" hatte damals noch zig-Tausend Mark gekostet. Aber heute gibt es sowas bestimmt schon für den Hausgebrauch für kleineres Geld.
gorar hat geschrieben:Wie wars denn beim Golfen?
Was hast du für ein Handycap?
Kannst du mir mal erklären, wie das bestimmt wird? (zumindest in Kurzform)
Ich hatte heute eine Trainerstunde. Das war nach drei Wochen Abstinenz unbedingt nötig, da nächste Woche ein sogenanntes vorgabewirksamesTurnier stattfindet, in welchem man sich handicapmäßig verbessern aber auch verschlechtern kann.
Meine Knochen, Bänder und Sehnen müssen sich erst wieder an diese sehr spezielle Belastung gewöhnen. Habe frische Blasen an der rechten Hand und div. Gelenke schmerzen arg.
Vorgabe ist im Prinzip ein anderer Begriff für Handicap. Man hat eine persönliche Vorgabe (das Handicap), welches für einen Wettkampf in eine Spielvorgabe umgerechnet wird. In die Spielvorgabe gehen die Einstufungen des jeweiligen Golfplatzes mit ein (sog. Slope und Courserating, das sind gewisse Parameter für den Schwierigkeitsgrad des Platzes).
Beispiel: Ich habe momentan Handicap -28,7 (bin noch "fortgeschrittener Anfänger"), was auf meinem Heimplatz eine Spielvorgabe von -32 ergibt. (Sehr, sehr gute Amateure können auch ein Handicap im Plus-Bereich haben.)
Profis werden immer mit Handicap 0 gerechnet. Für mein Beispiel heißt das, dass, wenn Tiger Woods gegen mich antreten würde, er mit einer Schlagzahl von nur 31 unter meiner Schlagzahl verlöre.
Tatsächlich ist es noch ein wenig komplizierter, da die Schlagzahlen nicht in Summe verrechnet werden, sondern die Spielvorgabe gemäß der Schwierigkeit der einzelnen Spielbahnen auf der Score-Karte vermerkt werden. Außerdem müsste man noch den Begriff des "Stableford"-Punktesystems erläutern. Nur so viel: Wenn man eine Golfrunde genau entsprechend seinem Handicap spielt, erzielt man 36 Stablefordpunkte. Wenn man mehr Punkte erzielt, verbessert man sein Handicap, wenn man weniger erzielt (es gibt da einen Puffer/Schonbereich), verschlechtert man sich. Die Idee dahinter ist, dass sich zwei beliebige Golfer jederzeit in einem fairen Wettkampf messen können, wenn man ihre Handicaps einrechnet. Wie immer, gibt es auch da Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis. Ich nehme an, das reicht für hier und jetzt erstmal. Tschuldigung, aber du hattest gefragt. Wenn du irgendwas genauer wissen willst, suche ich dir ein paar Links heraus. Für einen Angetrunkenen mit einem 650g Steak im Leib habe ich mich jetzt erstmal ziemlich verausgabt. :drunken:

Wenn ich mir meinen neuen LiFePO4-Akku anschaue, muss ich schon sagen, dass es ein ziemlicher Brocken ist. Aber ich freue mich schon aufs Ausprobieren.


PLOPP!!
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#8978 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von yacco »

*plopp*

Ganz schön kompliziertes System, das mit dem Handycap. Bedeutet das nicht, dass man sich schlechter stellt (weniger Schläge vorgegeben werden), wenn man sein Handycap verbessert?

Kriegt man so einen LiFePo eigentlich noch unter die Haube beim Pro?

Hab eben mal meine neuen Lipos getestet. Mmh... seltsamer Effekt, mußte bei beiden neuen erst die Empfindlichkeit des Kreisels runtersetzen, sonst hörte das Heck nicht auf zu pendeln. Die Spannung ist bei dem Flightmax wie bei den Fair-LiPo erst ziemlich spät eingebrochen, mein Lipo-Blitzer schlug ziemlich spät an (hab in den Fair-LiPo 85% nachgeladen, in den Flightmax über 90%... Murks! :evil:). Werde die jetzt erstmal alle zwei-drei Mal sanft Laden und Entladen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#8979 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

yacco hat geschrieben:Bedeutet das nicht, dass man sich schlechter stellt (weniger Schläge vorgegeben werden), wenn man sein Handycap verbessert?
Das meinte ich mit der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Es gibt sogenannte "Handicap-Schoner", die ihr Handicap künstlich bzw. bewusst hoch (also schlecht) halten, um bei Turnieren mit lohnenden Preisen in der Nettowertung abzusahnen. Nettowertung = Wertung mit Einbeziehung des Handicaps; Bruttowertung = Reine Wertung der Schlaganzahl ohne Handicap. Es gibt aber auch da Gegenmaßnahmen und Früherkennungssysteme aber das führt hier zu weit.
yacco hat geschrieben:Kriegt man so einen LiFePo eigentlich noch unter die Haube beim Pro?
Zunächst mal wiegt der Brocken (2000mAh) schon 271g (Kokam 2450mAh wiegt 228g) und er ist auch 3 mm dicker. Aber passen wird er schon, denn ich musste der Haube für den Kokam sowieso schon zwei neue Bohrungen für die "Canopy Nuts" verpassen.
yacco hat geschrieben:Hab eben mal meine neuen Lipos getestet. Mmh... seltsamer Effekt, mußte bei beiden neuen erst die Empfindlichkeit des Kreisels runtersetzen, sonst hörte das Heck nicht auf zu pendeln. Die Spannung ist bei dem Flightmax wie bei den Fair-LiPo erst ziemlich spät eingebrochen, mein Lipo-Blitzer schlug ziemlich spät an
Ich fliege (immer noch) per Timer und schreibe mir dann auf, was passiert und reagiere dann beim nächsten Flug entsprechend früher oder später. Bei den Lipo-Blitzern gibt es auch div. Qualitätsunterschiede. Ich habe mir jetzt das schweineteuere Emcotec-Teil bestellt. Mal sehen, was das bringt. Aber du hast natürlich recht: Die früher oder später -oder gar plötzlich- einbrechende Spannungslage des jeweiligen Lipo-Typs
sorgt für zusätzliche Verwirrung.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8980 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

Zum Wetter: "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist." Im nächsten Leben werde ich auch Meteorologe.... :)
gorar hat geschrieben:Das Heu wird in der Scheune nachgetrocknet.
Gibt es da nicht irgendwie das Risiko mit Selbstentzündung? Oder verwechsle ich da was?

Hier noch mal ein wenig OT:
Dateianhänge
MY "A" am 09.10.2008 vor der Bauwerft HDW in Kiel
MY "A" am 09.10.2008 vor der Bauwerft HDW in Kiel
A_6580.jpg (787.15 KiB) 104 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#8981 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heling hat geschrieben:Gibt es da nicht irgendwie das Risiko mit Selbstentzündung? Oder verwechsle ich da was?
Erst mal *PLOPP*
Stimmt!
Heu entzündet sich ab 60 Grad selbts. Kann ganz schön brenzlig werden. Erst ab 85 % Trockensubstanzgehalt ist es dauerhaft lagerfähig.
Darum gibt es die Möglichkeit der Nachtrocknung in der Scheune. Früher nur mit Kaltluft.(schon um die 60 Grad nicht zu erreichen)
Die letzte Zeit mit Warmluft (kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen). Hab dazu einen Ölbrenner mit 160 kW am Start.

Die neueste Entwicklung sind Kondensationstrocknungen. Dazu wird die Luft, die durch das Heu geblasen wird, erst heruntergekühlt.
Dadurch kann sie das in ihr gebundene Wasser nicht halten. Es regnet quasi in dem Teil, und danach wird mit dem selben Kältekreislauf die Luft wieder erwärmt.

Das war jetzt wohl genauso Fachchinesisch wie der kleine Ausflug von DeeCee ins Reich der Golfer.
Muss mir das nüchtern mal in Ruhe durchlesen. Hab im Moment gar nichts verstanden. :)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#8982 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heling hat geschrieben:Hier noch mal ein wenig OT:
Hier stimmt wenigstens der Hintergrund. Im letzten Bild war das "Superschiff" vor der baufälligen Ruine.

Ich brauch meine Kontoauszüge gar nicht erst studieren. Bin kein potentieller Kunde! :)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8983 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

*plopp* (ach nee, lohnt nicht mehr, das Bett ruft...)

EIgentlich habe ich soweit alles verstanden. 160 kW, das wird dann ja auch nicht gerade billig. Kondensationstrocknung ist auch einfach zu verstehen, hab ja in der Schule aufgepaßt und bin ja Inschinör.... :wink: Wer es nicht versteht, braucht nur mal suchen, wo bei einem Auto mit eingeschalteter Klimaanlage das im vorderen Bereich heraustropfende Wasser herkommt.
gorar hat geschrieben:Hier stimmt wenigstens der Hintergrund.
:)
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#8984 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heling hat geschrieben:160 kW, das wird dann ja auch nicht gerade billig
20 Liter Heizöl pro Stunde. :cry:

Aber ab gewissen Heumengen pro Tag gehts mit Kaltluft einfach nicht mehr.
Und andere Energiequellen sind oft nicht so einfach.
Atomar geht in der Größenordnung einfach noch nicht.
Sonne scheint nur am Tag (und das nur unzuverlässig)
Wind macht nicht automatisch warm.
Biogas wäre interessant, aber in unserer Region doch uniteressant.
Hackschnitzel wäre für mich am lohnendsten. Doch was mach ich die restlichen 9 Monate mit der riesen Kanone?

Eine Zwickmühle vom Anfang bis zum Ende.
Da lob ich mir die Hubifliegerei (um Mal wieder zum Thema zurück zu kommen)
Da brauch ich mir über Kosten-Nutzen keine Gedanken zu machen. Ist Hobby = kostet Geld! Fertig!
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8985 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

gorar hat geschrieben:Da lob ich mir die Hubifliegerei (um Mal wieder zum Thema zurück zu kommen)
Da brauch ich mir über Kosten-Nutzen keine Gedanken zu machen. Ist Hobby = kostet Geld! Fertig!
Probier doch mal aus, ob es was bringt, mit dem Heli über dem Heu zu fliegen, notfalls noch ein Heizelement unter den Heli montieren.... :wink:

Oder schmeiß eine Containerladung Silica-Gel in die Scheune. *liebergleichinsBettgehbevorichnochmehrblödeIdeenbekomme* :roll: :oops:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“