600 ESP heute gekommen

Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#76 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von webo »

DeWe hat geschrieben:
graue Gummis hört sich gut an, noch besser "ohne" die schwarze Hülse.
Ohne? Ich meine der eigentlich Sinn der schwarzen Hülse ausser - vermutlich zur horizontalen Spielminimierung- verschlossen geblieben ist. Aber warum dann ein Plastikröhrchen?

Ohne dem Plastik-Röhrchen können sich meines Erachten die Blätter um geschätze bis 1Grad neigen, was wohl nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Sehe ich das Richtig???

Um Schwingungen zu minimieren, wollen wir ja ein gewisses Spiel haben um Diese weitgehend kompensieren zukönnen :wink:

Sag mir, dass Du harten Kunstflug und/oder 3D fliegen möchtest, dann macht diese Hülse Sinn. Die Gummis (Grau genau wie Schwarz) können bei größerer Beanspruchung recht schnell verschleissen(War eine Zeit lang ein echtes Problem und ist es bei einigen Helimechaniken immer noch :mrgreen: )

Die Rexe sind und bleiben 3D Kampfmaschinen. Für Rundflug, Schweben sowie leichten Kunstflug macht es Sinn ein wenig zu variiren.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#77 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von DeWe »

Sag mir, dass Du harten Kunstflug und/oder 3D fliegen möchtest,
Das einzige, was daran erinnert, ist maximal, wenn ich gerade noch den Heli aus meinen krummen 8'en aus einem Knüppelfehler abfange ... (n versuche)

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#78 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von webo »

DeWe hat geschrieben:
Sag mir, dass Du harten Kunstflug und/oder 3D fliegen möchtest,
Das einzige, was daran erinnert, ist maximal, wenn ich gerade noch den Heli aus meinen krummen 8'en aus einem Knüppelfehler abfange ... (n versuche)
:mrgreen: :lol:

:wink:
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
dgollubits
Beiträge: 95
Registriert: 23.07.2006 18:16:53
Wohnort: St.Pölten-Viehofen
Kontaktdaten:

#79 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von dgollubits »

Servus die Runde,
aber reicht eigentlich ein 85A Regler (dieser EZ85 von HK) auch aus ?
Hab auch den Original ESP bestellt und bin auf die Reglerproblematik gestossen und etwas unsicher.
Werde die Original Latten und mal ein 14er Ritzel nehmen ... echtes 3D noch weit weg.

LG,
Dieter
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#80 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von webo »

dgollubits hat geschrieben:Servus die Runde,
aber reicht eigentlich ein 85A Regler (dieser EZ85 von HK) auch aus ?
Hab auch den Original ESP bestellt und bin auf die Reglerproblematik gestossen und etwas unsicher.
Werde die Original Latten und mal ein 14er Ritzel nehmen ... echtes 3D noch weit weg.

LG,
Dieter
Hallo Dieter, <meine offene Meinung>

gegenüber diesen Klon Geschichten bin ich sehr skeptisch. Ich habe mich u.a. an Tarot 500 und HK 250 (erfolgreich) versucht und bin der Meinung, dass Klone eher etwas für Fortgeschrittene sind. Selber bei den Align Helis wird von den Herstellungs- und Vermarktungs-Kosten nicht viel Luft sein.

Bei den zahlreichen Kopien dürften ordentlich Zugeständnisse in Richtung Qualität gemacht werden, um die Preise noch niedrig zu halten. Der Bau, die meist fehlende Anleitung, evtl. Käse und Butter Legierung bei den Wellen, häufig Probleme mit Lagern, klemmende Buchsen, meist sind Beigaben wie Riemen und Rotorblätter minderwertig. Ich kann mir vorstellen, dass gerade Einsteiger mit den Standards schnell überfordert sind. Spätetens dann, wenn solch ein Heli zum x-ten mal ohne Erklärung außer Kontrolle gerät.

Den Regler kenne ich nicht, denke aber dass es sich um einen OEM oder HobbyWing Regler handelt. Für Flächenmodelle finde ich die Regler OK, für einen Heli würde ich sie nicht verwenden. Investierst Du jetzt in gute Servos (zB. Savox DS610) ein gutest Heck (GyroOne & DS620), gute Hauptrotorblätter, einen vernünftigen Regler (min. den Align 100 ), einer ausreichenden Empfängerstromversorgung und einen mit dem BL 600m vergleichbaren Motor, bist Du schnell bei dem Preis einer aktuellen Align 600 ESP Supercombo :wink:
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#81 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von DeWe »

auf die Reglerproblematik gestossen
weiter oben hat jemand geschrieben, daß er den Regler zerlegt hat und das Align wohl schon Änderungen gemacht.
Wenn Du Angst hast: Auseinander nehmen und neu Einschrumpfen

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
dgollubits
Beiträge: 95
Registriert: 23.07.2006 18:16:53
Wohnort: St.Pölten-Viehofen
Kontaktdaten:

#82 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von dgollubits »

Servus,

also ich fliege ja schon einen Gaui 550, Gaui 425, T-REX 450SE, T-REX 450S, einen ECO8 und einen Crown III - hab meinen Raptor 50 verkauft
und hätte eben gerne wieder einen 50er - aber eben Elektro.
Was kommt noch rein: 3x3152, 1x401 + S9254, UBEC (vom Set oder neues bereits in Erprobung), 2,4GHz (mein System eben),
beFound mit eigenem Lipo, Manica 603er Blätter, 600m Motor und eben der Regler ist noch offen.
Hätte aber auf jeden Fall - entschrumpft, vernünftige Wärmeleitpaste genommen (aus meinem Elektronikleben da) und dann nochmals vernünftig
eingeschrumpft mit anderem Kühlkörper (wenn ich den Originalregler nehme).

Mir gehts nicht darum ob ich nun schon soviel investiert habe oder nicht, aber ich hab den Regler nun mal da und dachte mir so schlecht kann der ja nicht sein,
die PulsarRegler und was weiss ich kommen ja auch aus Asien. Hab schon mit dem YGE geliebäugelt, ist mir aber momentan ein klein wenig zu teuer,
aber der kommt mal auch irgendwann mal drann. Wie gesagt, ich flieg kein hartes 3D, eher gemütlichen Rundflug und hie und da mal eine kleine Einlage,
meine Ziele sind, alle Helis in Rümpfe einzubauen ... aber leider hat mir ein paar Jahre die Flächenfliegerei zu sehr Spass gemacht, jetzt ist aber der Helivirus
gemeinsam mit einem Zeckenbiss wieder ausgebrochen :-)
Als weitere Alternative würde ich den Roxy 100A nehmen, einen 40A und 60A hab ich schon in helis im Einsatz und bin bisher zufreiden mit der Nachregelung und
allgemein mit den Reglern.

Wolte nur mal wissen, ob man denn mit einem 85A Regler auch askommen wird...

Liebe Grüße,
Dieter
Zuletzt geändert von dgollubits am 16.06.2010 08:46:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#83 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von webo »

Hi Dieter,

ich schreibe die Klon Risiken dabei, weil auch andere mitlesen und um späteres Geschrei zu vermeiden. Ich habe das Gefühl, Dir ist bekannt worauf Du dich einlässt :)

Ein 85A/6S Regler kann reichen. Wie gesagt, ich kenne den Regler nicht. Wir haben keine sehr guten Erfahrungen mit China Regler und Helis mit über 1m Rotorkreis gemacht (darunter mittelmäßige).

Der Roxxy ab 9100-12 scheint gut zu sein und bleibt wunderbar kalt (Bei uns ist der Lüfter noch nie angesprungen). Mit einer Nummer größer (Roxxy ab 9120-12) haben wir sehr gute Erfahrungen im 700er Heli Chris Rex gemacht. Die optionale Programmierkarte ist Pflicht und man sollte beim programmieren wissen was man tut. Schaue ich in das Nachbaruniversum, haben schon einige von YGE und Jive auf Roxxy 91xx-12 gewechselt.

Mit der Heckkombi machst Du sicherlich nichts verkehrt. Sie ist einfach einzustellen, für heutige Verhältnisse schön soft und erlaubt einen runden Scale typischen Rundflug in Gyro/Normal Mode. Von der Qualität ist sie gut, vom der Preis/Leistung nicht mehr zeitgemäß. Wenn man sie liegen hat :D
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
dgollubits
Beiträge: 95
Registriert: 23.07.2006 18:16:53
Wohnort: St.Pölten-Viehofen
Kontaktdaten:

#84 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von dgollubits »

Servus,

alles klar, danke für das feedback.
Was haltet ihr denn von dem Regler: Castle Creation Phoenix ICE 100 Castle Creation Phoenix ICE 100
Ist auch so in der Klasse wie die Roxxy und YGE angesiedelt, sollten ja auch recht gute HeliRegler sein ?

Den Roxxy9100 gibts mal wieder fast nirgends, der 120 ist doch schon ein bissler oversized - oder ?

Die Heckkombi liegt von meinem alten Raptor50V2 zu Hause und wurde 4x zum SChweben verwendet, daher wollte ich dan nicht nochmals investieren,
da rumliegen auch eine falsche Investition darstellt ;-)

LG,
Dieter
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#85 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von TREX65 »

bedenke aber, das die Angaben bei den CC.Reglern die MAXIMALE Belastbarkeit ist!! Steht da 100 sind auch in den Peaks nur 100 gemeint!!
nach zu lesen unten bei Max Amps http://www.castlecreations.com/products ... ce_hv.html
Ich hatte einen YGE 100 im 600 und der hatte in den Peaks auch 127A ausgehalten.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
yogi149

#86 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von yogi149 »

Hi
TREX65 hat geschrieben:das die Angaben bei den CC.Reglern die MAXIMALE Belastbarkeit ist!!
ja, die maximale Dauerbelastbarkeit.
bei meinem 75er ICE kann ich einen Abschaltstrom von 105A einstellen. :D
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#87 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von TREX65 »

yogi149 hat geschrieben:Hi
TREX65 hat geschrieben:das die Angaben bei den CC.Reglern die MAXIMALE Belastbarkeit ist!!
ja, die maximale Dauerbelastbarkeit.
bei meinem 75er ICE kann ich einen Abschaltstrom von 105A einstellen. :D
aha ok, gut zu wissen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#88 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von webo »

Hallo Dieter,

Castle Creation/Phoenix Regler kenne ich nur von hören/sagen her. Ich bin der Meinung Klaus (WorldOfMaya) hatte sich mal mit den Reglern beschäftigt. Du kannst ihn ja mal anschreiben. Ich/wir haben Erfahrungen mit Kontronik Jazz, Jeti/Hacker (Spin/MasterSpin), Align, Roxxy und div. China Reglern

Ob Roxxy 9100-12 oder 9120-12 sollte egal sein. Der Gewichtsunterschied sind ~4g. Leistungsreserven nach oben schaden nicht, nur nach unten kann es kritisch werden.


Nachtrag:

und wie ich sehe haben Michael und Yogi Castle Creation/Phoenix Regler Erfahrung :D
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
dgollubits
Beiträge: 95
Registriert: 23.07.2006 18:16:53
Wohnort: St.Pölten-Viehofen
Kontaktdaten:

#89 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von dgollubits »

@Michael, Yogi: und wie zufreiden Seit ihr mit den CC Reglern ? würdet ihr den Regler wieder nehmen oder doch den Roxxy 91XX-12 ?
LG, Dieter
yogi149

#90 Re: 600 ESP heute gekommen

Beitrag von yogi149 »

Hi

da ich noch keine Roxxy Regler hatte :) und ich mit den Castle zufrieden bin, ja ich würde wieder CC nehmen.
In meinem T-500 ist der 75ICE mit 8s drin und macht einen guten Job.
Castle Regler verwende ich schon länger, aber die Software hat mit den ICE Versionen erst richtig zugelegt.
Der Nachteil: man braucht für alle Einstellmöglichkeiten das Prog-Kabel.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“