Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von Heli_Crusher »

Erklärt mich ruhig für voll bescheuert, aber ich habe hier eine Auswahl Heli, eine Auswahl Stabi Systeme und keiner der Heli ist mit Stabi System ausgerüstet weil ich noch nicht weiß Was am besten zu Was passt ...

Hier sind folgende Heli zu denen es einen FBL Rotorkopf in der Kiste gibt:
HDX 500 (Ein HobbyKing FBL Kopf ähnlich dem RJX), Tomahawk D-CCPM (Ein Mikado V-Bar für 450er Heli), Raptor 50 V2 (Ein RJX FBL Kopf von HobbyKing)

Außerdem sind hier:
Ein BeastX (Eben mit Update bespielt), ein GyroBot 900, ein V-Stabi 4.0 mit Alusensor

Welches System mache ich als Anfänger mit wenig Flugkönnen (Das können min. 2 Leute aus dem Forum bestätigen) auf welchen der Heli ?

Vorschläge bitte ...

Ach ja: Kein OT bitte der Art: "Hast Du ein Rad ab ??? :shock: Nicht mal einen Heli richtig fliegen können und dann schon 3 Stabisysteme ??"

Das muß ich mir jedesmal anhören, wenn ich die Heli ins Auto packe um Fliegen zu gehen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von ColaFreak »

Also als Anfänger habe ich mich fürs Beast entschieden und ich bereue es nicht. Es ist deutlich einfacher einzustellen als ein Vstabi und man kommt sehr schnell zum Fliegen. Auch die Anleitung ist meiner Meinung nach um Welten besser als die vom Vstabi. Aber das sind nur meine Erfahrungen ;)
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#3 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von mozart1982 »

ein käse... hättest mich mal vorm v stabi fliegen sehen müssen u jetzt... hat echt nix mit anfänger zu tun. entweder ich will ein heli der perfekt fliegt oder ich flieg paddel...

ich hab v stabi u bleib auch dabei... muss halt jeder selber wissen... u es ist auch eine preis frage...
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von Heli_Crusher »

O.K. nun weiß ich das für Anfänger ein BeastX einfacher zu sein scheint, als ein V Stabi ...

Aber die Antwort auf meine Frage ist da noch nicht drin ...

Ich habe die Heli, die Rotorköpfe und die Stabisysteme hier liegen ...

BeastX auf den Raptor ? Oder doch besser auf den 500er ?

V-Stabi im Toamahawk ? Oder ist das ein Fall für den Raptor und das Beast steckt besser in einem 450er ?

So war das gemeint.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#5 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von ColaFreak »

Das was ich bis jetzt gesehen und gehört habe kommt das Beast wohl am Besten mit Helis ab der 500er Klasse zu recht. Bei den kleineren gibts wohl öfter Probleme. Und Starrantrieb ist auch besser weil es empfindlich auf Entladungen ist.

Also ich würde den 500er damit ausrüsten.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#6 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von chrischan57 »

Das was ich bis jetzt gesehen und gehört habe kommt das Beast wohl am Besten mit Helis ab der 500er Klasse zu recht.
Bei mir nicht. Kann Dir sowohl zum Beast als auch zu Frau Stabi sagen das sie auf unterschiedlich großen Rexen, im Raptor und auch bei Clonen im Einsatz waren, immer ziemlich problemlos.

Daher denke ich das diese beiden auch bei anderen Helis mit entsprechendem Kopf gut funktionieren.

Zum Bot kann ich keine Aussage machen.

Frau Stabi würde ich wohl auf den größten Heli packen, wegen seinem Platzbedarf (oder ists Mini?), ansonsten einfach mal wild durchtesten.

Gruß

Chrischan
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#7 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von tazmandevil »

Was ist denn an der V-Stabi bedienung so schwierig? Ich fand das idiotensicher. Schritt für Schritt wird da alles gezeigt und es gibt vorgegebene Modelle
Benutzeravatar
Rude-A
Beiträge: 74
Registriert: 26.12.2008 17:48:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#8 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von Rude-A »

Also ich habe das Beast auf einem Acrobat SE (etwa 500er und vorher mit AC-3X) und auf einem SJM 290V3Pro und auf beiden Helis verhält es sich bisher völlig unproblematisch, lediglich beim Heck des kleinem 290er musste ich etwas vom standartsetup abweichen. Ich sags mal so, wer die Anleitung lesen kann wird auch mit dem Beast am Heli klarkommen, also einfach das MB auf den 500er HDX (ich hoffe ohne push and pull Anlenkung) draufpappen und testen (und mir dann bescheid sagen wie er mit dem HK FBL-kopf fliegt, dann bau ich meinen "Cherokee" vielleicht auch damit um :D ).
LG
Andrew
BildComing soon "Acrobat SE" ; SPH SJM290 CF PRO V3 RIGID ; "HDX500V2SAH"
"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von torro »

hi,

vstabi ist wesentlich einfacher einzustellen!
preset laden, laufrichtungen und wirkrichtungen checken, limits und pitch einstellen. die kiste fliegt 100%! das optimieren ist beim vstabi dann n bissl komplizierter.
ich würde das stabi auf den verbrenner, mit dem externen sensor findest du viel besser ne vibrationsfreie fläche.

welcher heli ist deine trainigshure? da könntest du den gyrobot900 mit der flugstabilisierung drauf knallen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#10 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von mozart1982 »

"trainigshure" wo gibts´n das ? :mrgreen:
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#11 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von Heli_Crusher »

Also mit den Raptoren (Ja, seit ich weniger Ersatzteile "verbrauche" gibt es zwei im Hause und der 3. aus Ersatzteilen wird FBL) fliege ich über großen Wiesen und wo man mit dem V Heli nirgends aneckt eigentlich am liebsten. Allerdings ist da auch der Bot am schwierigsten unterzubringen, weil zwischen Bot und Servos ca. 30 cm Kabel liegen.

Der HDX ist ohne Push / Pull (Der 3DX500 mit dem Lepton EX Kopf aber noch. Der hat ja auch noch Paddel). Da bin ich aber wegen des Antriebes und des Schwerpunktes bei einem 6s Akku aus 2 x 3s1p 2200 20C Turnigy Akkus noch nicht so richtig weit, weil der noch ein wenig Hecklastig ist. Da werde ich dann wohl mal das Beast antesten ...

Bei Frau Stabi habe ich großes Verständnisproblem wenn es um den Trimmflug geht. Wenn man da den Heli so richtig kontrolliert und sauber bewegen soll und sich Frau Stabi daraus Werte macht, dann wird bei meinen Flugkünsten der Prozessor aus Frau Stabi rauskommen und mir nach dem Trimmflug neben den Heli k****en ... Nicht wegen 3D sondern wegen meines Herumeierns.

Ich werde mal die Ratschläge hier bezüglich der Heligröße berücksichtigen und versuchen mich mal weiter mit allen 3 Anleitungen schlau zu machen.

Danke schon einmal für die Hinweise.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#12 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Das Microbeast fliegt auf kleinen Helis gut, wie es Vstabi machen würde (also das 4.0). Nachlesen kannst Du meine Erfahrungen hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=229&t=72936
Da sich mit zunehmender Größe die Schwierigkeiten für den Regelkreis abnehmen, würde ich klar das MB auf den Raptor schnallen. Zudem ist das Microbeast was man so ließt auch noch unempfindlicher, was die Vibrationen betrifft.

Da ein FBL System am 500er am meisten bringt, würde ich das beste System = Vstabi (falls es 4.0 ist) auf den 500er schnallen, den Gyroboot auf den 450er und eben das MB auf den großen Verbrenner. ICh denke in der KOmbo dürftest Du am glücklichsten werden und das meiste Potenzial aus der Kombination holen.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#13 Re: Welches 3 Achs Stabisystem auf welchen Heli ?

Beitrag von torro »

Heli_Crusher hat geschrieben:Bei Frau Stabi habe ich großes Verständnisproblem wenn es um den Trimmflug geht.
da mußt du doch nur schweben!
windstiller tag, abheben und nur höhe halten. der heli driftet n bissl weg, du holst ihn zurück, er driftet, du holst ihn zurück.
dann landen, akku weg, akku wieder dran und ne piourette machen, um zu gucken, ob der heli auf der stelle dreht.

oder meinst du den optimierer?
den opti für den hauptrotor brauchste überhaupt nicht.
den am heck brauchst du nur für 3 schnelle und langsame piouretten auf der stelle in beide richtungen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“