Lipo - Pack

eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#1 Lipo - Pack

Beitrag von eri »

Hallo zusammen,

Ich hoffe das hier aus dem Forum schon Jemand mit einem Lipo Pack in einem Eco erfahrung hat. Mein anfängliches Denken 5S in den Eco zu quetschen habe ich verworfen. Es sollte doch "nur" ein 4S Pack sein.
Wie habt Ihr den die Form des Packs gestaltet, sodass der Schwerpunkt stimmt? Natürlich wollte ich nicht unbedingt einen neuen Akkuhalter kaufen. Die Haube ( BBT ) sollte auch noch passen.
Frage über Fragen.

Gruß

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Ich habe oft gelesen, dass die Kokam 3200er als 4s1p Pack sehr gut gehen sollen!

Was für ein LG hast Du? Mit dem Originalteil geht es wohl nicht, da die Lipos echt breit sind (ca. 5cm)!
Mit dem POM LG von RC-City z.B. geht es! :)
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#3

Beitrag von Copilot »

Hallöchen.

Das originale Landegestell geht wohl für die Kokams. Du kannst je nach Schwerpunkt des Ecos nur den vorderen Akkuhalter benutzen. Dann müsstest Du dir einfach noch einen dritten vorne ans Chassis bauen.
Bei meinem Eco reichen die Kokam 3200mAh(4S) bis exakt zur Vorderkannte des Chassis, so das der Schwerpunkt stimmt.
Grüße
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

mein Kumpel fliegt den Eco mit nem Lehner Antrieb und ganz ansprechender Leistung und Laufzeit (länger 15 Minuten) an 3S2P Kokam 2000. Geht astrein. Allerdings ist der Heli ein Leichtgewicht.

Bei anderen Antrieben und übertuneten schweren Ecos, würde ich eher Richtung 4S denken.



Cu

Harald
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von pico500 »

3S/3200er Kokam geht bei meinem Spitze...fliiischt glaub 18m...und
erkennste den Eco dank 275g Gewicht des Lipo nichmehr wieder.
...danach schmeisste alle BLEIakkus wech :P
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

3s halte ich im ECO 8 für zu wenig.

4s sollten perfekt sein.

Gruß
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Das originale Landegestell geht wohl für die Kokams
OK dann lag ich wohl falsch.....
Passt aber nicht bei allen Lipos...
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#8

Beitrag von eri »

Moin,

Erst mal danke für die posiotive Antwort das man den Schwerpunkt hinbekommt. Ich möchte definitiv 4S fliegen, da ich meine 12-Zeller noch weiterverwenden will. Außerdem denke ich das der Stromhunger bei 3S doch recht hoch ist. Nun ja, doch wie sieht denn der Pack bei Euch aus? Alle Zellen übereinandergestapelt? Dann paßt der Pack aber nicht mehr unter die Haube. Wie sieht es denn mit der Position auf dem Chassi im vorderen Bereich ?

Fregen über Fragen.

Gruß

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#9

Beitrag von Copilot »

Auf dem Chassis wird das nicht passen.
Die Zellen sind in 4S übereinander. Wie handelsüblich.

Ein Bild mit original 4S Graupner 3200mAh:
Dateianhänge
DSCF0118.jpg
DSCF0118.jpg (72.67 KiB) 377 mal betrachtet
Grüße
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#10

Beitrag von joe131313 »

Spiele mit den Gedanken mein Eco mit LIPO zubetreiben.

Nun eine Frage :
Macht es Sinn, auf 4S (bei dem Smile-Regler 40-6-12) zu gehen ?

Oder besser 3 S ?


Jörg
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Kenne mich mit dem Eco nicht aus, aber:

12 x 1,2 V sind 14,4 V
4 x 3,7 V sind 14,8 V

Könnte gehen, aber wärst ggf. aus der Garantie.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Ich würde mir eher Sorgen ums BEC (hat der Smile 40-6-12 doch, oder?) machen!!
Das wird dann wohl schön warm werden.....
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#13

Beitrag von joe131313 »

Der Smile hat ein BEC, aber ich nutze ihn nicht (fliege mit Empfängerakku).

14,8 V bei 4S, was könnte passieren(mit 40-6-12)?

Jörg
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Hm, OK, dann könnte es gehen, wenn die rote Leitung aus dem Stecker ist! :)

Aber auf Erwärmung des Reglers achten!!
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#15

Beitrag von joe131313 »

Es ist herrausgezogen.

Danke für den Tip.
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Antworten

Zurück zu „Ikarus“