HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#1 HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von dragonflypunisher »

Ich habe mir nach einer Helipause (T-Rex 450) einen neuen Heli zugelegt.

Bin von der Qualität des HK500GT begeistert (wie viele andere auch). Natürlich kommt diese nicht an die von Align heran, aber füt den Preis mehr als ok.
Ich habe den Heli in einer Lw-Budget Variante aufgebaut und ich bin total erstaunt wie gut das klappt.

Leider habe ich das Problem, dass der Regler/Motor/Empfänger (den Grund versuche ich herauszufinden), nach einer unbestimmten Zeit, die Drehzahl einbricht (wie Motor aus) und
dann nach einer Sekunde in etwas wieder einsetzt. Habe auch schon längere Ausfallzeiten gehabt die fast zu einem Absturz geführt haben.

Hoffe nun gemeinsam mit Euch das Problem zu finden.

Habe in Internet und diesem Forum nach diesem Problem gesucht, aber irgendwie kann es dafür anscheinend recht viele Gründe geben.

Hier zunächst meine Konfiguration.

Konfiguration:
HK500GT (Alu Heck, T-Rex 500 Heckservohalter, Rest ist Original HK)
Regler: Hobbyking SS Heli Series 70-80A ESC w/UBEC
UBEC: TURNIGY 5-7.5A (8~42v) HV UBEC for Lipoly
Motor: Hobby King 500H Heli Motor 1600kv (500 Class) 13er Ritzel
Servo Taumelscheibe: 3x Turnigy MG930 Digital Metal Gear Servo 3.6kg
Gyro: Hobby King 401B AVCS Digital Head Lock Gyro
Gyro Servo: GWS Park HPX Servo 19g/.05sec/3.6kg
Gyro Empfindlichkeit: -75%/+75% in AVCS Mode
Sender: Graupner/JR MX-12
Empfänger: Graupner SMC Scan 16
Akku: Turnigy 3000mAh 6S 20C Lipo Pack
Rotorblätter: Stock GT Blade (GFK/Fibre), sehr gut ausbalanciert
Kopfdrehzahl: 2400U/Min


Ich habe dieses Problem beim meinem alten Heli schon einmal gehabt. Als Regler wurde ein Kontronik Jazz 40-6-18 als Regler und ein R700 als Empfänger eingesetzt.
Wie sich im Endeffekt heruasstellte war der Empfänger das Problem (der ist im Heli nicht so der Bringer wie man im Internet an vielen Stellen lesen kann).
Nach dem Wechsel auf einen Graupner SMC Scan 16 war das Problem verschwunden.

Nun habe ich das Gleiche Problem trotz dieses Empfängers. Ich würde das Problem im Moment auf folgende Komponenten eingrenzen:

Empfänger (vielleicht hat er irgendwann eine Macke bekommen? Ist nämlich schon 3 Jahre alt)
Regler
Sender

Das Antennenkabel ist ordnungsgemäß verlegt (nach hinten zur horizontalen Finne und zurück am Landegestellt entlang (der Regler ist auf der anderen Seite).
Ich bin den Heli zunächst mit dem UBEC des Reglers geflogen. Das dies ja ein sehr günstiger Regler ist, dachte ich (habe ich auch gelesen), dass das interne
UBEC des Regler überfordert ist und habe das externe UBEC von Turnigy in Betrieb genommen => immer noch dasselbe Problem.

Das Problem tritt auch nicht nur bei hoher Last auf sondern auch beim einfachen Schweben. Eine Überbelastung des Reglers würde ich eigentlich ausschließen.

In habe in diversen Foren gelesen, dass es bei diesem Heli Probleme mit statischer Aufladung geben kann (durch den Heckriemen) und das man daher das Heckror
mit dem Motor erden soll. Habe ich bislang nicht gemacht. Wenn ich das im Internet richtig rechechiert habe, würde sich das Problem, wenn es durch die statische Aufladung
herrühren würde, anders aussehen (Servo zucken). Dies ist jedoch nicht der Fall.

Als nächste will ich versuchen einen anderen Regler zu organisieren (Align RCE-BL60G) um den Regler auszuschließen.

Der Heli fliegt bis auf dieses Problem absolut top (schneller Rundflug und ein paar Loopings und Rollen) und hat Leistung satt. Bin sehr zufrieden.

Hoffe ihr habt einen guten Rat für mich ;)

DP
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#2 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von dragonflypunisher »

Habe soeben einen weiteren Graupner SMC Scan 16 gefunden und ihn mit dem eingebauten ausgetauscht => das Problem bleibt bestehen.

Der Verdacht verhärtet sich, dass der Regler das Problem ist, oder?
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#3 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von Kalle75 »

Ich tipp auf den Empfänger.
Hast Du FailSafe irgendwie eingestellt ?

Gas auf aus ? Schalt das mal auf ein. Wenns dann weg ist, weißt Du, das es der Empfänger ist ;)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#4 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von dragonflypunisher »

Empfänger habe ich wie gesagt gewechselt, also ein technische Problem am Empfänger kann man ausschließen. Failsafe habe ich mit meiner MX-12 und dem SMC Scan 16 noch nie eingestellt. Wüsste nicht wie/wo man das macht. Ich werde mal suchen.

EDIT:
Habe gerade mal ins Failsafe Menü der Funke gegückt:

Bis auf TH (Throttle) stehen alle anderen Kanäle auf "HLD".

Bei Throttle steht: --|-------------

Ich kann auch nur diese Option gegen die "HLD" Option austauschen.

EDIT 2:
Nach Studium der Bedienungsanleitung sollte dann der Throttle Wert auf "HLD" oder einen höheren Wert, z.B. ----------|----- eingestellt werden, richtig?
Nach hoffentlich haut das Ding dann nicht mal ab :-)
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#5 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von Kalle75 »

So würd ichs mal testen.
Geht ja nur darum zu schauen, ob es Störungen sind ;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#6 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von dragonflypunisher »

Jetzt ists leider schon zu dunkel zum Testen, werde das mal morgen früh ausprobieren ... hoffentlich absturzfrei :?
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#7 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von Kalle75 »

Dunkel ist relativ ! :mrgreen:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von Doc Tom »

dragonflypunisher hat geschrieben:Das dies ja ein sehr günstiger Regler ist, dachte ich (habe ich auch gelesen), dass das interne
UBEC des Regler überfordert ist und habe das externe UBEC von Turnigy in Betrieb genommen => immer noch dasselbe Problem.
Laufen jetzt beide BEC´s die könnten sich stören. Musst ein Kabel vom Regler trennen
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#9 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von Kalle75 »

Doc Tom hat geschrieben:Laufen jetzt beide BEC´s die könnten sich stören. Musst ein Kabel vom Regler trennen
Das wär natürlich die einfachste Möglichkeit ! :albino: :bigsmurf:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von Doc Tom »

Kalle75 hat geschrieben:Das wär natürlich die einfachste Möglichkeit !
:wink: :mrgreen:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#11 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von dragonflypunisher »

Hi,

habe natürlich bei Inbetriebnahme des externen Tunrigy UBEC den Pluspol des Reglerstecker aus dem Stecker gezogen. Signal und Plus sind geblieben (wegen der Erdung).
Müsste doch sorum korrekt gewesen sein.

Außerdem hat sich das Problem ja auch genauso bei Verwendung des internen BEC (da gab es ja dann nur dieses) verhalten.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#12 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von Kalle75 »

Ok...hab ich mir gedacht ;)

Dann hopphopp raus und testen... es ist hell ! :mrgreen:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von frankyfly »

dragonflypunisher hat geschrieben:Empfänger habe ich wie gesagt gewechselt
Die Quarze auch mal?
dragonflypunisher hat geschrieben:Signal und Plus sind geblieben (wegen der Erdung).
aich da muss man etwas aufpassen, weil man sich u.U. eine Masse- oder auch Brummschleife ( -Pol Akku, über das Zusatz BEC, über den Empfänger, über das Regler BEC ( - Ist ja noch verbunden) wieder zurück zum Akku baut, was auch zu Problemen Führen kann (aber nicht muss)
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#14 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von dragonflypunisher »

Ja, es ist hell :)

Ich denke ich konnte den Fehler eingrenzen. Im Sender war für den Kanal Throttle im Fail Safe Menü folgender "--|-------------" Wert eingestellt => enstpricht dem Runterregeln des Motors bei Funkverlust.

Habe diesen Kanal nun auf "HLD" einsgestellt und siehe da ... das Problem besteht weiterhin, nur das der Motor nicht mehr runterrgelt, sondern auf gleicher Leistung weiterläuft.

Er ist mir vorhin in ein Kornfeld dadurch abgestürzt. Ich konnte den Heli während des Funkverlusts auch nicht mehr steuern (die anderen Kanäle standen auch alle auf "HLD").

Darauf wäre ich ja nie gekommen. Ich dachte die SPCM wäre nicht so anfällig für Funkausetzer. Wenn man es sich so im nachhinein überlegt passierten die Aussetzer auch meistens an derselben Stelle (im selben Bereich).

Ich denke damit wäre das Problem lokalisiert .... nur warum macht er das?

Der Regler müsste ja dann hiermit aus dem Spiel sein ...

Was gibt es für Abhilfen => 2,4Ghz Anlage kaufen?!?

Quarze: Wurden nicht gewechselt. Der Empfänger hat ja keins, nur der Sender. Das wäre noch eine Option, aber ob dass das Problem beheben könnte?!? Nochmal ein Absturz in Kauf nehmen?

EDIT:
Habe gerade mal nach 2,4Ghz Funken ausschau gehalten. Wollte nicht 500€ ausgeben und bin auf folgende gestoßen:

Spektrum DX6i
Futaba FF-6

Sind diese beiden ausreichend oder besser:

Spektrum DX7
Futaba FF-7

oder gar was ganz anderes .....

Das wird nicht billig :(
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: HK500GT - Motor/Regler setzt aus

Beitrag von frankyfly »

Die beiden "6er" sind im Grunde ausreichend, aber auch nicht mehr, die "7er" sind untere Mittelklasse, bieten einiges an Funktionen, aber einiges geht eben auch nicht.

Ich bin mit der DX7 eigentlich so weit zufrieden, sie hat zwar ein paar Schwachpunkte
  • -Mode lässt sich nicht frei Wählen
    -Timer muss seperat gestartet werden
    -kein Throttle Reverse (also nur was für "Pitchdrücker")
    -keine freie Kanal-Funktionszuordnung
    -Der L/S-Schalter ist unhandlich
    -es geht keine Einzelfunktionsübergabe
(das mit dem Timer nervt mich am meisten) aber moment an sehe ich keinen Grund mir was neues zu Kaufen.

Momentan würde ich bei 2G4 auf die T8FG setzen, zwar etwas teurer aber in anbetracht der gebotenen Funktionen ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.
Wenn du keine Angst vor einem Lötkolben hast wäre es ggf. eine Option den Bestehenden Sender auf Jeti umzurüsten
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“