Das Problem ist anscheinend, dass das Beast die Drehzahl nicht mitberechnet und die Ausschläge bei niedriger Drehzahl zu groß sind. Deshalb soll man ja laut Anleitung beim Abheben und Absetzen möglichst keine Steuerbefehle geben, sondern den Heli einfach durch Pitchreduzieren absetzen (bzw. beim Abheben "beherzt" Gas geben). Bei einer AuRo muss man jedoch die Vorwärtsfahrt z. T. stark abbremsen (Flare). Dabei scheint das Beast komplett durcheinander zu kommen. Und von außen sieht das dann aus, als könnte der Pilot nicht gescheit landen.
Ich kenne bereits einige Piloten, die deshalb keine AuRos mehr machen. Das halte ich jedoch für kontraproduktiv. Daher habe ich mich entschieden, das Beast aus meinem Hurri wieder rauszunehmen. In meinem MP lasse ich es erst noch mal drin, weil mir da der RJX-Rigid-Kopf optisch so gut gefällt. Aber das ist dann eine ganz andere Sache.....

Übrigens habe ich mir sagen lassen, dass das V-Stabi diese Probleme nicht kennt, weil hier der Gaskanal mit berechnet wird....