Empfaenger zaehlt >30 Stoerungen

Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#16

Beitrag von HarryMuc »

Chris_D hat geschrieben:Geht die Schraube denn nicht in den Motor?
Irgendwie muss der doch befestigt sein :D
(Kenne das Ding nur aus 2ter Hand von Spawn und Flying Eagle)

Gruss
Chris
Bis jetzt hat der Motor schon gut gehalten ;) An dem Motor ansich ist eine runde Metallplatte geschraubt, mit der wiederrum der Motor fest geschraubt wird. Und die Platte und alle Schrauben dran sind scheinbar vom restlichen Gehaeuse (drehenden Teil) isoliert. Hab mit dem Pieper vom Voltmeter gemessen.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von johann »

[ot] uiui, diese ganze erderei...hoffentlich erdest du den heli nicht zu viel, sonst kannst du ihn in stückchen von der erde aufsammeln :wink: [/ot]

probier halt einfach mal aus, vielleicht ist der wiederstand zwischen den teilen einfach zu gross. mein multimeter piepst nimma bei mehr als 1K.

mfg
jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#18

Beitrag von Tombo »

Hi,

also ich hatte auch etliche Störungen, nachdem ich den JAZZ vorne so angeschlossen hatte. Das Kabel vom Regler zum Empfänger läuft sehr nahe am Motor lang.

Nach einem Absturz - Weil nix mehr ging! - :( habe ich ein BEC unter dem Chasis und das Kabel ist weit weit wech vom Motor :)

Seitdem nie wieder Störungen !!!


Gruß Thomas
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19

Beitrag von heliminator »

Hallo!

Mal ne Frage zu den Bildern oben:

Was sind das für CFK-Seitenanbauteile??
Die sehen echt praktisch aus!!

*auchdringendbrauchenkann*
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#20

Beitrag von HarryMuc »

heliminator hat geschrieben:Hallo!

Mal ne Frage zu den Bildern oben:

Was sind das für CFK-Seitenanbauteile??
Die sehen echt praktisch aus!!

*auchdringendbrauchenkann*
Hallo Christian,

ich hab die CFK-Teile von Nennos Helishop:

http://www.nennos-helishop.de/

Ob sie praktischh sind, weiss ich nicht. Stabiler sollen sie sein ;)

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#21

Beitrag von heliminator »

Hi Harry, Danke!

Ich find´die schon praktisch, den Regler, FET-Schalter, Empfängerakku hätte ich schon gerne richtig und sicher am Heli montiert, und dafür ist i.m.h.o. irgendwie keine richtige Einbaumöglichkeit da..... (zumindest für "gewissenhafte" Montage... :D )

Werde mir die Teile wohl auch holen müssen.... :D :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Ralf B
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2005 21:56:19
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Ralf B »

Hallo Harry,

bitte ändere folgendes an Deinem LOGO 10, damit Du störungsfrei fliegen kannst:
1) Du hast Antennenkabel und Kreiselkabel an einer Stelle mit Kabelbinder zusammengefügt. Das Antennenkabel muß frei hängen ohne andere Kabel zu berühren.
2) Bitte verwende als Kreiselplatte das Mikado Originalteil. Die von Nennos-Helishop angebotenen Alu-Kreiselplatten kann ich auf gar keinen Fall empfehlen, da sie häufig Ursache von Störungen waren.
3) Verwende bitte längere Servoarme. Mit den kurzen, die Du verwendest, sind die Taumelscheibenausschläge so eingeschränkt, dass ein Fliegen über das Schweben sicher nicht möglich ist.

Ralf B
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#23

Beitrag von Gerry_ »

Punkt 1: einverstanden
Punkt 2: Wieso das denn? (Bitte technische Begründung)
Punkt 3: jeder wie er mit seinem Heli klarkommt, ich fliege auch HS85 mit kurzen Armen und habe mehr als genug kollektive und zyklische Ausschläge.

Gruss, Gerhard
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#24

Beitrag von HarryMuc »

heliminator hat geschrieben:Hi Harry, Danke!

Ich find´die schon praktisch, den Regler, FET-Schalter, Empfängerakku hätte ich schon gerne richtig und sicher am Heli montiert, und dafür ist i.m.h.o. irgendwie keine richtige Einbaumöglichkeit da..... (zumindest für "gewissenhafte" Montage... :D )

Werde mir die Teile wohl auch holen müssen.... :D :wink:
Hallo,

ich hab mich wohl verlesen, ich dachte du meinst das CFK Seitenleiterwerk etc. Aber du meinst wohl den CFK Akkuschacht! Jetzt verstehe ich das "praktisch" erst ;)

Den Akkuschacht habe ich von http://www.rc-city.de gibts unter Logo -> Tuning. Ich glaube das meinst du? Ich war nur verwirrt wegen "CFK-Seitenanbauteile" und dachte sofort an das Seitenleitwerk..

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#25

Beitrag von heliminator »

Hi, yep,

hatte den Akkuanbau bzw. Akkuschacht gemeint, sieht auf den ersten Blick aus wie verlängerte Seitenteile oder so was.... :roll:

Bei Nenno´s Helishop gibt´s sowas auch, ist fast gleich, aber 20 Eur teurer!!
(Unter "Neuheiten")
:shock: :shock:

Da ist doch kaum mehr dran.... ?? :roll: :roll:

Waren bei Dir Schrauben dabei?
Grüsse,
Christian

***********************************
Oliver Varoß
Beiträge: 32
Registriert: 02.05.2005 22:28:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Oliver Varoß »

Hallo Ralf B,

geht Dein Name vielleicht mit uxnowitz weiter :) ?

Hallo Gerhard/Harry,

zu 2): Durch die elektrisch leitende Schelle der "Tuning-Kreisel-Plattform" von z.B. Nenno kommt die statische Aufladung dichter an den Kreisel, die Überschlagwahrscheinlichkeit steigt. Es müssen hier ja nur noch ein paar mm vom Schraubenkopf zur seitlich rausstehenden PLatine am 401 überbrückt werden. Auf RCLine gab es sogar mal ein Video wo man genau da die Blitze überspringen sehen konnte. Das war "damals" die Lösung des Rätsels, warum der damals "Logo Fluch" genannte Effekt nur bei einigen heftig auftrat und bei anderen gar nicht... Diese Störungen wirken sich übrigens typischerweise nur auf das Heck aus und sind NICHT von tatsächlichen Empfangsstörungen begleitet (die der Empfänger zählen könnte).

Allgemein zum Thema: Welche Software-Version ist denn in dem Empfänger? Alte Software-Versionen waren etwas überempfindlich und haben selbst allerkleinste Störungen gezählt, die nicht zu tatsächlichen Beeinträchtigungen geführt haben/hätten. Mit diesen alten Version hatte ich auch meist "0-10" Störungen. Mit der aktuellen Software werden jetzt meist 0 Störungen angezeigt.

- Oliver
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#27

Beitrag von Chris_D »

Oliver Varoß hat geschrieben:Hallo Ralf B,

geht Dein Name vielleicht mit uxnowitz weiter :) ?
Man kann wohl davon ausgehen :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#28

Beitrag von HarryMuc »

Hallo alle,

vielen Dank fuer die zahlreichen Ideen, ich werde einiges davon probieren und dann berichten (bei der Jahrszeit ist es nur nicht so mit Fliegen).

Oliver:

Welche Software ich im Empfaenger habe weiss ich nicht, da ich kein PC Kabel dafuer habe. Die Version kann ich wohl nur mit Kabel rausfinden? Gekauft habe ich ihm im September, aber das wird wohl nicht viel ueber die Software Version sagen. Ist aber schon mal eine interessante Information! Sollte gar nichts helfen, werde ich mich doch mal um ein PC Kabel kuemmern.

Ralf:

Bezueglich der kurzen Servohebel kann ich mich im Moment auch nicht beschweren. Oliver hat mir den Logo eingeflogen, der hat damit schon Rundflug gemacht. Ich finde bisschen ruhiger kann fuer den Anfang nicht schaden :)

Christian:

Bei mir waren Schrauben dabei, alles was man braucht. Bei der Nenno Variante sind wohl noch Gummis und Zeugs dabei, hat aber keine Auflage fuer den Regler. Naja ich bin mit der von rc-city.de zufrieden.

Viele Gruesse,
Harry
Oliver Varoß
Beiträge: 32
Registriert: 02.05.2005 22:28:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Oliver Varoß »

@Harry: Kannst mich gerne besuchen, ich habe das Kabel... Die Version sollte aber auf einem Aufkleber stehen. Die 1.00 war noch etwas empfindlich. Die "dannach" dann nicht mehr. Möchte aber gerade nicht den Empfänger an den PC hängen um nachzusehen welche Version das ist ;)

@Ralf: Wegen der kurzen Servohebel, verstehe ich jetzt auch nicht so ganz. Seit dem ich den neuen Kopf drauf habe konnte bzw MUSSTE ich die Ausschläge stark zurück nehmen. Ich habe zwar noch die langen Hebel drauf, aber glaube nicht, daß die noch nötig wären. Ralf, beziehst Du DIch bei der Aussage auf den 3D Kopf?

@Harry: Ruhiger wird der Heli nicht unbedingt durch die kurzen Hebel. Es geht nur darum, ob Du genug linearen Ausschlag zusammen kriegst. OK, vielleicht wird er ein kleines bisschen ruhiger, weil die Servos mit kurzem Hebel mehr Haltemoment haben und etwas weniger Spiel...

- Oliver
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#30

Beitrag von HarryMuc »

Hi Oliver,

guter Tipp das mit dem Aufkleber ;) Ich habe 1.16, aktuell ist die 1.21b. Wenn mein Logo wieder fit ist (ein Kugelbolzen an der Taumelscheibe ist beim Aufschrauben abgebrochen, aergerlich, kann nur empfehlen sehr vorsichtig beim Aufschrauben zu sein. Glaub ich steige beim Thema Schraubensicherung bald auf Honig um...), meld ich mich bei dir.

Ein paar Sachen habe ich schon geaendert, aber konnte bisher noch nicht testen.

Die Servohebel lasse ich erstmal drauf, er fliegt ja damit.

Gruesse,
Harry
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“