wie rum denn nu ?

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 wie rum denn nu ?

Beitrag von Schachti »

das Microbeast liegt schon hier, der RJX Kopf ist Bestellt und kommt hoffe ich Montag

das ganze soll dann auf den T-Rex 450 Pro, aber wie rum denn nu ??

oder wie rum hat welche vor oder Nachteile

23819
Zuletzt geändert von Schachti am 04.07.2010 21:00:48, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von bastiuscha »

Ist das nicht egal, oder überseh ich da was?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von asassin »

Mit den TS-Mitnehmern wird das Zentrakstück auf die HRW geklemmt.
Im Zentralstück sind die Gewinde jeweils nur auf einer Seite, die Schrauben kommen von der Anderen herein...

(hoffe, das ist plausibel ausgedrückt)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von Schachti »

ich meine die Arme dir zur Taumelscheibe gehen, sollen die vor laufen oder nach laufen ??
BildBild
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von Chris_D »

Da scheiden sich offenbar die Geister. Manche Hersteller haben es so im Plan, andere so. Ich tendiere zur oberen Verssion, denn die Teile Nehmen die TS mit und nicht umgekehrt. Vermutlich ist es aber eigentlich wurscht.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#6 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von face »

Ist soweit ich weiß egal, sollen die TS ja nur halten...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von Peter F. »

Chris_D hat geschrieben:Vermutlich ist es aber eigentlich wurscht.
Ich vermute mal, das ist nicht ganz richtig. :scratch: ;-)

Schau mal von der Seite auf den Punkt, wo der Taumelscheibenmitnehmer positioniert ist. Ach, was red ich lang... Kuck einfach...
(Denk dabei mal an 90° Servoarme, gerade Anlenkungen, und die ganze Einstellgeschichte ;-) )
Dateianhänge
DSC02009.JPG
DSC02009.JPG (57.96 KiB) 1002 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von Peter F. »

Gut, solange diese Geometrie stimmt, könnte es einfach nur noch ein Thema der Richtungsbelastbarkeit dieser Kunststoffarme sein...
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#9 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von face »

So groß sind die Belastungen da jetzt aber auch nicht... und ob der jetzt zieht oder drückt, müsste von der Belastung ähnlich sein, die treten dann halt woanders auf, kann aber sein das ich mich da jetzt vertue.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von Peter F. »

face hat geschrieben:So groß sind die Belastungen da jetzt aber auch nicht... und ob der jetzt zieht oder drückt, müsste von der Belastung ähnlich sein, die treten dann halt woanders auf, kann aber sein das ich mich da jetzt vertue.
Ja klar, viel ist es nicht. Aber denke da eher mal an die Dauerbelastung. Auf Zug kommt ja nicht wirklich viel Material, wohingegen auf Druck der ganze Arm dagegenhält.
Könnte also nach einigen Flügen interessant werden, wenn sich das Material beginnt zu weiten. Ich denke, das ganze ist mehr auf Druck ausgelegt. Korrigiert mich, wenn falsch.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von Chris_D »

Zumindest beim Microheli Kopf an meinem 250er ist es genau andersrum und der fliegt trotzdem :P
(wobei ich MH durchaus auch nen Designfehler zutraue....)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von Peter F. »

Chris_D hat geschrieben:und der fliegt trotzdem
Das bezweifle ich ja gar nicht. ;-)

Mir geht es eigentlich darum, wie es am besten und auch dauerhaft hält. Gibt es bei den Ärmchen eigentlich auch ein außen und innen? Dann hat sich das nämlich ganz schnell selbst erklärt. Ich such mal einen Arm, und messe die Durchmesser (und schaue mal in der Anleitung *g*).
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#13 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von face »

Ich denke mal nicht das es auf Druck extra ausgelegt ist, das kommt wohl eher daher das man die Kugelpfanne irgendwie von der äußeren Position nach innen bringen musste. Außerdem müsste die Belastung doch auch in beide Richtungen geschehen beim Flug, der wird ja auch oft genug mal negativ beschleunigt der Rotor. Von daher ists denke ich eh wurscht... wenn die natürlich eine Richtung vorgegeben haben (was gut sein kann), dann ists ja klar.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#14 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von asassin »

Schachti hat geschrieben:ich meine die Arme dir zur Taumelscheibe gehen
die mein ich auch

sieh dir das Zentralstück an und du wirst merken, das man die nur in eine Richtung anbauen kann.
Peter F. hat geschrieben:Kuck einfach...
Peter: wie du vielleicht bemerkst hast (bzw. wahrscheinlich nicht!), ist auf deinem Bild nen anderer Kopf abgebildet, als bei dem Eröffnungspost.
Chris_D hat geschrieben:Ich tendiere zur oberen Verssion, denn die Teile Nehmen die TS mit und nicht umgekehrt. Vermutlich ist es aber eigentlich wurscht.
Chris: solange du nur (irgendwas) vermutest: halt dich raus!
Beim 450er RJX-Kopf wird es gefährlich, wenn man die TS-Mitnehmer falsch rum einbaut.


jetzt steinigt mich, aber ich hab das Gefühl, hier will sich (fast) jeder nur profilieren!

Mitlerweile verlier ich echt die Lust, (hier) zu helfen.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#15 Re: wie rum denn nu ?

Beitrag von Peter F. »

Martin, ich verstehe deine Reaktion jetzt nicht wirklich, und muss sie jetzt auch nicht unbedingt gut finden. Aber ok, wenn du meinst...

Ich habe wohl gesehen, dass es sich um einen anderen Kopf handelt, denke aber, dass die Sache mit den Ärmchen allgemeingültig sein wird.
Sei es von der geometrischen Anordnung, oder auch der Haltbarkeit wegen. Ich habe auf jeden Fall gerade alle meine Anleitungen angeschaut,
und auch mit der Digitalschieblehre nachgemessen. Diese Ärmchen kann man nicht falsch montieren (ja, vielleicht mit Gewalt), denn sie haben
auch eine Innen- und Außenseite, wie alle anderen Kugelpfannen auch. Und das dürfte Kopf-Unabhängig sein.

Gruß, Peter (der gerne hilft, wenn er kann, und sich damit nicht profilieren will, weil er das nicht nötig hat)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“