Sand sollte schon gehen, aber bei so einem dünnem Rohr solltest du extrem dünnen Sand, ja eher sogar Quarzmehl nehmen.
Dann muss es sorgfältig zusammengeschüttelt werden. Die beste Hilfe wären jetzt die Vibs deines Helis!
Kein Scheiß!

Hauptblätter ab, laufen lassen, unten fest verschlossenes Rohr auf den Heli halten, wo es ein bisschen vibriert
und ein bisschen warten. Oben beobachten, ob sich was tut. Lieber nicht dorthin, wo es doll vibriert, das hat dann gerne
den gegenteiligen Effekt. Am Ende nochmal nachfüllen und auch fest verschließen. Wetten, das geht jetzt?
Das Prinzip ist dasselbe, aber die Korngröße ist im Verhältnis einfach zu groß. Daher werden die Sandkörner einfach
seitlich rausgequetscht, weil die Kanten der Körner einfach etwas zerbröseln und daher wieder nachgeben. Bei Gesteinsmehl
geht das schon nicht mehr, sofern es ordentlich zusammengeschüttelt wurde.
Ansonsten würde ich das Rohr mit billigem Lötzinn volllaufen lassen, biegen und dann einfach das Lot wieder rausschmeltzen.
Da der Schmelzpunkt deutlich unterhalb von Alu liegt, geht das. Dazu müssten sogar diese kleinen Hosentaschenlötbrenner reichen.
Und nein, ich habe das noch nicht selber probiert aber genau so würede ich es versuchen, wenn ich sowas bräuchte.
