Netzteil-Hyperion Duo 0615

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Crizz »

@Digger : deshalb finde ich die 15 V Netzteile auch sehr interessant. Zum einen kannste bis rund 18 V rauf, was beid en Junsis schon ne Menge ausmacht, zum anderen kannste unter 15.0 V runter, was für Lader gut, die bei 15 V schon meckern, obwohl sie es laut Beschreibung können müßten. Mein I4 meckert bei 14,9 V schon wegen "Überspannung", erst bei </= 14,8 V mag der .
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Eross

#17 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Eross »

Also ist ein Industrienetzteil besser?? Das Hyperion hat ja eine Eingangsspannung von 11V-28V. Wäre es also sinnvoll ein 24V Netzteil zu nehmen. Das bräuchte dann ja "nur" 20A-25A oder rechne ich da was falsch?
Würde das Netzteil langen? http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... c437ccfe56
Bei diesen Netzteilen hätte ich dann noch ne Frage: Wo schließt man das Netzteil an die Steckdose? Was für ein Stecker wird benötigt??
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Crizz »

Anschlußleitung mußte dir selber machen, 3x 1,5 mm² mit Schukostecker, gibt´s fertig im Baumarkt mit angegossenem Stecker und unbestücktem ( also "offenem" ) Kabelende. Deshalb die vielen Schraubklemmen. Für den Anschluß des Laders brauchst du dann paar cm 4 - 6 mm² und 2 4mm Buchsen ( GoKo´s ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Digger

#19 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Digger »

Danke Crizz,

Die Lader sind eigentlich schon top, nur mit den Netzteilen hapert es.
Eross

#20 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Eross »

Ok. Das würden die vielen Anschlüsse erklären. Ich habe aber aus reinem Interesse noch eine Frage: Sind die Graupner Schaltnetzteile gut? Ich hätte sonst ein 40A 13.8V Netzteil von Graupner zu nehmen. Würde man damit die maximale Ladeleistung erreicht werden?
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#21 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von TimoHipp »

Bei einem 30A Netzteil (13,8V) hast du schon ca 410 Watt. Das Hyperion Duo kann aber nur 2x 180 Watt.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Eross

#22 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Eross »

Ja. Also würde das locker reichen?
helihopper

#23 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von helihopper »

Eross hat geschrieben:Ich hätte sonst ein 40A 13.8V Netzteil von Graupner zu nehmen
Ganz ehrlich?

Würde ich nicht kaufen.
Nicht weil Schrott (zu der Qualität kann ich nichts schreiben, ich kenne nur die Probleme bei den kleineren Netzteilen), sondern weil zu teuer.



Cu

Harald
Eross

#24 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Eross »

Hi,
ich könnte das Netzteil mit dem Hyperion für 250€ kriegen.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#25 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von TimoHipp »

Ich habe die 30A von Graupner. Und jeweils ein Duo dran. Das schon seit 2 Jahren. Keine Probleme

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Eross

#26 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Eross »

Ja, gut, dass du das ansprichts. Wie sieht es mit der zuverlässigkeit der Graupner 13,8 V 40A Netzteilen aus?? Ich habe hier im Forum auch schon gelesen, dass die Graupner 20A Netzteile mal schnell abrauchen. Wie sieht das mit dem 40A aus?
Benutzeravatar
MartinSausF
Beiträge: 30
Registriert: 28.11.2006 23:43:47

#27 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von MartinSausF »

Servus zusammen. Ich hab mir das MRNG-900 von Thiecom bestellt. Werde 2 Duos damit betreiben.
Ein großer Vorteil von dem Netzteil ist, daß es umschaltbare Spannungsbereiche hat. Damit kann man verschiedene Ladegeräte im optimalen Spannungsbereich bedienen. Sollte ich z.B. später mal zufällig zu nem Pulsar3 (von pp-rc) kommen, könnte ich das dann mit bis zu 60V füttern.
Zweiter Vorteil ist, daß es eine Strombegrenzung hat und man somit Akkus sogar direkt laden kann.
Nachteil ist auf alle Fälle das Gewicht und die Größe. Da gibts bei 900W schon deutlich leichtere und kleinere Geräte.
Viele Grüße

Martin
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“